Die Territorien des Reiches im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung.... / Der Nordosten

Diese Publikation zitieren

Anton Schindling (Hg.), Walter Ziegler (Hg.), Die Territorien des Reiches im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung.... / Der Nordosten (29.03.2024), Aschendorff Verlag, Münster, ISBN: 9783402176344

121
Accesses

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Title
  • INHALT
  • VERZEICHNIS DER MITARBEITER
  • VORWORT ZUR 1. AUFLAGE
  • ALBERTINISCHES SACHSEN
  • Das Territorium vor der Reformation
  • Im Streit um Reform und Reformation unter Georg dem Bärtigen
  • Die Zeit des Umbruchs unter Heinrich dem Frommen
  • Vom Herzogtum zum Kurfürstentum: Moritz von Sachsen
  • Konsolidierungen und Gefährdungen im Spannungsfeld von Luthertum, Philippismus und "Zweiter Reformation"
  • Sieg des strengen Luthertums, Dreißigjähriger Kriegund Erwerb der Lausitzen
  • Quellen und Literatur
  • KURBRANDENBURG
  • Territorium und Kirche vor der Reformation
  • Die Mark als Bastion des alten Glaubens.'?
  • Ambivalenz der Wege zwischen Wittenberg und Rom
  • Laienkelch und Kirchenordnung
  • Der lange Abschied von der alten Kirche
  • Zwischen den Fronten
  • Aufbau eines lutherischen Landesstaats
  • Gratwanderung zwischen lutherischer Bekenntnistreue und reformierter Neigung
  • Konfession und territoriale Zugewinne
  • Der Konfessionswechsel von 1613 und seine Folgen für Dynastie und Territorium
  • Grenzen der reformierten Konfessionalisierung
  • Ausblick: Calvinismus, Staatsräson, Toleranz
  • Quellen und Literatur
  • MAGDEBURG
  • Politische Lage und Entwicklung bis 16 50
  • Katholische Kräfte während der Entscheidungsjahre von 1517-1566
  • Evangelische Kräfte während der Entscheidungsjahre von 1517-1566
  • Erfolge der Reformation bis zum Tode von Kardinal Albrecht (1545)
  • Definitive Durchsetzung der Reformation bis zum Tode von Erzbischof Sigismund (1566)
  • Der Kampf gegen die Reste der alten Kirche, das Restitutionsedikt und der Westfälische Frieden
  • Die lutherische Konfessionsbildung im Erzstift Magdeburg
  • Quellen und Literatur
  • ANHALT
  • Lage um 1500 und politische Entwicklung bis 1650
  • Fürst Wolfgang und die Einführung der Reformation in Bernburg und Köthen
  • Fürstin Margarete und ihr Kampf für die Erhaltung der katholischen Kirche in Anhalt-Dessau
  • Die Eiriführung der Reformation in Dessau und Zerbst
  • Luthertum, Philippismus und Calvinismus: Die Konfessionsbildungin den anhaltinischen Territorien
  • Christian von Anhalt
  • Quellen und Literatur
  • SCHLESIEN
  • Die politische Ausgangslage um 1500
  • Die schlesische Kirche und das religiöse Leben um 1500
  • Bildungswesen und Humanismus zu Beginn des 16. Jahrhunderts
  • Evangelische Bewegung und Ausbreitung der Reformation
  • Schwendifelder und T äzifer
  • Konsolidierung und Ausgestaltung des lutherischen Kirchenwesens
  • Ferdinand I. und die Reformation in Schlesien
  • Die altkirchlichen Kräfte in den Jahren 1520-1570
  • Das Ringen um die tridentinische Reform
  • Schlesischer Majestätsbrief böhmischer Aufstand und Anfänge der Rekatholisierung
  • Sieg der Katholiken, Gegenreformation und katholische Restauration
  • Quellen und Literatur
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN
  • Politische und kirchliche Ausgangslage in den Herzogtümern
  • Ausgangslage in Skandinavien
  • Gewolltes Nebeneinander von altem und neuem Glauben: König-Herzog Friedrich I.
  • Erster Durchbruch der Reformation in Hamburg
  • Schrittweise Hinführung zur Reformation in den Herzogtümern: König-Herzog Christian III.
  • Die evangelische Kirchenordnung und Kirchenverfassung (1537/1542)
  • Sonderentwicklungen in den Bistümern Schleswig und Lübeck und in Dithmarschen
  • Konfessionelle Wege im Spannungsfeld von Luthertum, Philippismus und Calvinismus
  • Privilegien für Katholiken
  • Qyellen und Literatur
  • MECKLENBURG
  • Politische Entwicklung des Territoriums
  • Stellung zur Reformation bis zum Sternherger Landtag von 1549
  • Die Reformation in den bedeutenden Städten und auf dem Lande
  • Kirchenordnung, Visitation, Aufhebung der Klöster
  • Die Reformation in den Stiftsgebieten der Bistümer Schwerin und Ratzeburg
  • Die lutherische Konfessionsbildung in den Herzogtümern und Stiftsgebieten
  • Quellen und Literatur
  • POMMERN, CAMMIN
  • Landesherrschaft und kirchliche Verhältnisse um 1500
  • Geistlich-religiöse Zustände um 1500
  • Die Anfänge der Reformation
  • Die Reformation in den Städten
  • Die Reformation auf dem Land und im Stift Cammin
  • Die offizielle Einführung der Reformation 1534/35 und die Begründung der evangelischen Kirchenordnung
  • Die Durchführung: Visitation, Kirchenordnung, Schulwesen, Bischofsamt
  • Auseinandersetzungen mit Kaiser und Reich
  • Die Entwicklung im Bistum und Stift Cammin
  • Der Ausbau des evangelischen Kirchenwesens bis zum Augsburger Religionifrieden 1555
  • Kirchenordnung und Lehre bis zum Dreißigjährigen Krieg
  • Die Entwicklung bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges und der Teilung des Landes im Westfälischen Frieden
  • Quellen und Literatur
  • KÖNIGLICH PREUSSEN, ERMLAND
  • Königlich Preußen zu Beginn der Neuzeit
  • Der Verlauf der Riformation in Königlich Preußen
  • Reformation und katholische Reform im Hochstift und in der Diözese Ermland
  • Auswirkungen der katholischen Reform und der Gegenreformation in Polen auf Königlich Preußen
  • Konfessionelle Kräfte und Tendenzen um 1600
  • Quellen und Literatur
  • HERZOGTUM PREUSSEN
  • Die Bischöfe
  • Kirchenordnungen
  • Pfarrer und Gemeinden
  • Um die Einheit der Lehre
  • Universität und Schulen
  • Luthertum und Calvinismus
  • Quellen und Literatur

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel