Cajetan und die Anfänge der Reformation
Jared Wicks

Diese Publikation zitieren
Jared Wicks, Cajetan und die Anfänge der Reformation (1983), Aschendorff Verlag, Münster, ISBN: 9783402176276
7
Accesses
Accesses
Inhaltsverzeichnis
- BEGINN
- Title
- INHALTSVERZEICHNIS
- EINLEITUNG
- I. CAJETAN VOR 1517
- 1. In der Welt des Paduaner Aristoteli.smus
- 2. Philosophische Frühschriften
- 3. Ordensprokurator - Anfange des Sümmenkommentars
- 4. Prediger am päpstlichen Hof
- 5. Moraltheologische Beiträge
- 6. Ordensgeneral
- 7. Verteidigung der päpstlichen Primates - Das V. Laterankonzil
- 8. Fortsetzung des Summenkommentars
- 9. Ernennung zum Kardinal
- 10. Rückblick und Würdigung
- II. LUTHERSACHE UND REICHSTAG: HINTERGRÜNDE DER BEGEGNUNG CAJETANS MIT LUTHER
- 1. Die Ablaßftage - Cajetans Traktat von 1517
- 2. Ordensinterne Maßnahmen gegen Luther
- 3. Angriffe der Dominikaner gegen Luther
- 4. Fortbildung der Lehre Luthers - Unterstützung durch denKurforsten
- 5. Das Heidelberger Kapitel der Augustiner
- 6. Eröffnung des Lutherprozesses -Angriffe des Prierias
- 7. Cajetan auf dem Augsburger Reichstag
- 8. Vorgeschichte der Begegnung zwischen Cajetan und Luther
- III. DIE BEGEGNUNG ZWISCHEN CAJETAN UND LUTHER IN AUGSBURG IM ÜKTOBER 1518
- 1. Das Eingreifen des Kaisers in der Luthersache
- 2. Römische Reaktionen - Cajetans Beauftragung
- 3. Verhandlungen zwischen Friedrich dem Weisen und Cajetan
- 4. Cajetans erweiterter Auftrag
- 5. Cajetans Traktate zur Vorbereitung auf die Begegnung mit Luther
- 6. Die von Cajetan zugrundegelegten theologischen Normen
- 7. Luthers Ankunft - Indirekte Verhandlungen
- 8. Die erste Begegnung zwischen Cojetan und Luther65
- 9. Die zweite Begegnung
- 10. Die dritte Begegnung
- 11. Luthers Reaktion - Appellation an den Papst
- 12. Cajetans reduzierte Forderung - Luthers Abreise
- 13. Cajetans Entwurf einer kirchlichen Ablaß/ehre
- 14. Erneuter Appell an den Kuifursten
- 15. Luthers Appellation an ein küriftiges Konzil - Schutz durch den Kurfürsten
- 16. Rückblick auf das Augsburger Verhör
- IV. CAJETAN 1519-1521 - DIPLOMAT UND THEOLOGE IM DIENSTE DES PAPSTTUMS
- 1. Die Kaiserwahl von 1519
- 2. Cajetans Verteidigung des Gebrauchs der Hl. Schrift in päpstlichen Dokumenten
- 3. Luthers Vorwürfe gegen „Cum postquam" und gegen Cojetan
- 4. Cajetans Rückkehr nach Rom
- 5. Der Kommentar zur Summa theologiae III
- 6. Die Wiederaufnahme des römischen Prozesses gegen Luther
- 7. Die Vorbereitung der Bannandrohungsbulle
- 8. Cajetan Verteidigung des päpstlichen Primats
- 9. Erläuterungen z.u ,,Exsurge Domine"
- 10. Rückblick auf die Jahre 1519-1521