Die Aufzeichnungen des Hildesheimer Dechanten Johan Oldecop (1493-1574).
Reformation und katholische Kirche im Spiegel von Chroniken des 16. Jahrhunderts.
Günter Scholz

Diese Publikation zitieren
Günter Scholz, Die Aufzeichnungen des Hildesheimer Dechanten Johan Oldecop (1493-1574). (1970), Aschendorff Verlag, Münster, ISBN: 9783402178201
29
Accesses
Accesses
Inhaltsverzeichnis
- BEGINN
- VORWORT
- INHALTSVERZEICHNIS
- QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS
- I. Quellen
- II. Darstellungen (und Nachschlagewerke)
- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
- EINLEITUNG
- I. Teil: DIE QUELLEN UND IHRE VERFASSER
- 1. Kapitel: Die der Arbeit zugrunde liegenden Quellen als Paradigmen der Chronistik des 16. Jahrhunderts
- 2. Kapitel: Die Chronik des Dechanten Oldecop
- 3. Kapitel: Lebensgang und geistige Persönlichkeit Johan Oldecops
- 4. Kapitel: Die Frömmigkeit des Chronisten
- 5. Kapitel: Das Weltbild des Hildesheimer Dechanten
- II. Teil: DIE AUSEINANDERSETZUNG DES CHRONISTEN MIT DER REFORMATION
- Vorbemerkung
- I. Kapitel: Die Verunglimpfung des konfessionellen Gegners
- 2. Kapitel: Das Lutherbild des Chronisten
- 3. Kapitel: Der theologische Aspekt der Reformation
- 4. Kapitel: Die Reformation als Störung der Ordnung in der Welt
- 5. Kapitel: Die Einordnung der Glaubensspaltung in den Ablauf der Heilsgeschichte
- III. TEIL: DIE KATHOLISCHE KIRCHE DES 16. JAHRHUNDERTS
- 1. Kapitel: Die Beurteilung der Lage der katholischen Kirche des 16. Jahrhunderts durch den Chronisten
- 2. Kapitel: Die Möglichkeiten einer Restitution des katholischen Glaubens
- 3. Kapitel: Der Kampf des Hildesheimer Dechanten für die alte Kirche
- 4. Kapitel: Die Vorstellung des Chronisten von der katholischen Kirche
- IV. Teil: DIE BEURTEILUNG DES VERHÄLTNISSES DER KATHOLISCHEN KIRCHE ZU DEN NEUEN LEHREN
- 1. Kapitel: Das Verständnis Oldecops vom Konfessionsbildungsprozeß des 16. Jahrhunderts
- 2. Kapitel: Die Überlegungen des Chronisten über Möglichkeiten einer Beilegung der konfessionellen Spaltung
- 3. Kapitel: Die Notwendigkeit eines vorübergehenden Zusammenlebens mit Andersgläubigen
- Schlußbemerkung
- ORTS- UND PERSONENREGISTER
- SACHREGISTER