Pietas
Festschrift für Bernhard Kötting

Diese Publikation zitieren
Ernst Dassmann(Hg.), K Suso Frank(Hg.), Pietas (1980), Aschendorff Verlag, Münster, ISBN: 9783402161487
85
Accesses
Accesses
Inhaltsverzeichnis
- Title
- VORWORT
- INHALT
- VERZEICHNIS DER SCHRIFTEN VON BERNHARD KÖTTING
- I PHILOSOPHIE UND RELIGION
- ÜBERLEGUNGEN ZUM WESEN ANTIKER FRÖMMIGKEIT
- DEUS EST VERITAS. Zur Rezeption des griechischen Wahrheitsbegriffes in der frühchristlichen Theologie
- DIE VORSTELLUNGEN VON DER »AUSDEHNUNG DER NATUR« IN DER GRIECHISCH-RÖMISCHEN ANTIKE UND IM FRÜHEN CHRISTENTUM
- ZUR SPÄTANTIKEN KULTFRÖMMIGKEIT
- DIE HILFE UND EPIPHANIE EINER GOTTHEIT,EINES HEROEN UND EINES HEILIGEN IN DER SCHLACHT
- DIE PNEUMATISCHE GNOSIS UND ANSÄTZE ZU EINER CHRISTLICHEN GESCHICHTSMETAPHYSIK IM WERK DES KLEMENS VON ALEXANDRIEN
- COGITARE DEUM IN DEN CONFESSIONES AUGUSTINS
- HERRSCHERFRÖMMIGKEIT UND TOTENKULT. KONSTANTINS APOSTELKIRCHE UND ANTIOCHOS' HIEROTHESION
- SENECA AUF DER BENEDICTUS-MEDAILLE
- II FRÖMMIGKEIT UND KIRCHE
- NOCH EINMAL: DAS PROBLEM DER ANONYMITÄT UND PSEUDONYMITÄT IN DER CHRISTLICHEN LITERATUR DER ERSTEN BEIDEN JAHRHUNDERTE
- SPIRITUALITÄT UND ORTHODOXIE. Zum Konflikt des Origenes mit der Geschichte des Dogmas
- DER BEGRIFF DER EUSEBEIA UND SEINE VORAUSSETZUNGEN IN DER INTERPRETATION DES ORIGENES
- HERKOMMEN UND FORTSCHRITT IM CHRISTENTUM NACH TERTULLIAN
- ZUR BEURTEILUNG DER KETZERTAUFE DURCH CYPRIAN VON KARTHAGO UND AMBROSIUS VON MAILAND
- CHRISTUS-FRÖMMIGKEIT DER MANI-JÜNGER. DER SUCHENDE STUDENT AUGUSTINUS IN IHREM »NETZ«?
- DIE ERSTEN KONZILIEN IM RÖMISCHEN NORDWEST-AFRIKA
- DIE UNTERSCHEIDUNG VON SCHISMA UND HÄRESIE IN GESETZGEBUNG UND POLEMIK GEGEN DEN DONATISMUS(MIT EINER BEMERKUNG ZUR DATIERUNG VON AUGUSTINS SCHRIFT: CONTRA EPISTULAM PARMENIANI)
- BAR HEBRÄUS ÜBER DIE MANICHÄER
- III MARTYRER UND HEILIGE
- ZUM PROBLEM DES »GROSSEN SABBATS« IM POLYKARP- UND PIONIUSMARTYRIUM
- DIE LYONER MÄRTYRER UND DER MONTANISMUS
- DER MÄRTYRER PHILEMON
- SAINTE ANGADRISMA (VIP SIECLE). APROPOS DE SON CULTE
- VITA IUSTI (DIAL. 2,2). GRUNDSTRUKTUREN ALTKIRCHLICHER HAGIOGRAPHIEBEI GREGOR DEM GROSSEN
- FROM ANTIQUITY TO THE MIDDLE AGES: CONTINUITY AND CHANGEIN PAPAL RELIC POLICY FROM THE 6TH TO THE 8TH CENTURY
- SIEDLUNGSBILDUNG BEI SPÄT ANTIKEN WALLFAHRTSSTÄTTEN
- IVGELEBTE FRÖMMIGKEIT
- ZUM HISTORISCHEN HINTERGRUND DER >HAUSTAFELN < DES NT
- DIE ZÖLLNER, VORBILD DER DEMUT UNDWAHRER GOTTESVEREHRUNG
- DAS KREUZ CHRISTI UND DIE DÄMONENBemerkungen zur Vita Antonii des Athanasius
- PSALMENLESUNG ODER ZWISCHENGESANG?
- ZUR LAIENFRÖMMIGKEIT BEI JOHANNES CHRYSOSTOMUS
- DIE NATURSYMBOLIK IN DEN TAGESLIEDERN DES PRUDENTIUS
- MENS CONCORDET VOCIZum Fortleben einer stoischen Gebetsmaxime in der Regula Benedicti
- DIE VATERUNSER-ERKLÄRUNG DER REGULA MAGISTRI
- EUGENIUS II VON TOLEDO IM KONFLIKT ZWISCHENDEMUT UND GEWISSEN
- V FRÖMMIGKEIT IN BILD UND KUNSTWERK
- DER »CORNA«-GESTUS - EIN ANTIKER UND FRÜHCHRISTLICHERABWEHR- UND SPOTTGESTUS?
- LE SARCOPHAGE DE MARCIA ROMANIA CELSA: UN NOUVEAU SUJET DE DIVERGENCE D'INTERPRETATION?
- DIE SZENE CHRISTUS-PETRUS MIT DEM HAHN. Zum Verhältnis von Komposition und Interpretation auf frühchristlichen Sarkophagen
- DAS NABUCHODONOSOR-BILD. DAS BILD IM BILD
- BETRACHTUNGEN ZUR MADEBAKARTE IN GÖTTINGEN
- ZWEI SIGMAFÖRMIGE MENSAPLATTEN AUS SYRIEN
- VÖLKERWANDERUNGSZEITLICHE BILDZEUGNISSE EINES ALLGOTTES DES NORDENS UND IHRE ÄLTEREN MEDITERRANEN ANALOGIEN
- »DEXTRARUM IUNCTIO« BEI GIOTTO
- TAFELN