Praxishandbuch VMware vSphere 7

Leitfaden für Installation, Konfiguration und Optimierung

Ralph Göpel

Diese Publikation zitieren

Ralph Göpel, Praxishandbuch VMware vSphere 7 (2021), O'Reilly Verlag, Heidelberg, ISBN: 9783960104834

1620
Accesses
3
Quotes

Beschreibung / Abstract


Leitfaden für Installation, Konfiguration und Optimierung



  • Das Praxisbuch zur Standardsoftware

  • Profi-Knowhow für Administrator*innen

  • Aktuell zur Version 7.0



Sie brauchen praxisrelevante Informationen zur technischen Realisierung einer virtualisierten Infrastruktur mittels vSphere 7.0? Dann halten Sie mit dem Praxishandbuch VMware vSphere 7.0 genau das richtige Buch in Ihren Händen. In diesem Handbuch finden Sie komprimiert alles, was Sie über Virtualisierung im Allgemeinen und vSphere 7.0 im Speziellen wissen müssen – samt unzähligen Tipps und Tricks aus der Praxis, Warnungen und Hinweisen zu angrenzenden Technologien.



Schritt für Schritt zur optimalen virtualisierten Umgebung
Das Buch gibt Ihnen schnell eine Übersicht über die einzelnen vSphere-Komponenten, deren Konfiguration und Optimierung. Sobald der Hypervisor (ESXi) installiert ist, können die ersten virtuellen Maschinen von Grund auf richtig eingerichtet und optimiert werden.
Dann erfahren Sie, wie Sie Ihr Netzwerk am besten konfigurieren müssen und die ESXi Server an gemeinsamen Speicher anbinden. Was die Funktion Hostprofile, der VMware Lifecycle Manager oder der VMware Converter für Sie tun können, fehlt genauso wenig wie der Einsatz von vApps und Templates. Und auch wenn die vSphere-Umgebung steht, bleibt immer etwas zu tun: Backups und Sicherheitsstrategien (am Beispiel von Veeam Backup & Replication), die geschickte Verwaltung der Ressourcen und eine kontinuierliche Optimierung des laufenden Betriebs lassen sich mit den richtigen Werkzeugen und Konzepten besser in die Tat umsetzen. Auch die Kommandozeile und PowerCLI kommen nicht zu kurz.



Aktualisierte fünfte Auflage
Die fünfte Auflage wurde komplett auf VMware vSphere 7.0 aktualisiert. Zusätzlich aufgenommen wurden die Neuerungen von vSphere 7.0, z.B. Lifecycle Manager, der vSphere-Client (HTML5), Appliance Management, Cluster Appliances und der neue vCenter Server auf Photon Linux Basis. Weiterhin beinhaltet die vierte Auflage die Themen Upgrade von einer Vorversion, NFS Storage unter Linux erstellen, Alarme, Hostprofile (erweitert), Security, Troubleshooting (erweitert) und eine bestmögliche Netzwerkkonfiguration.

Beschreibung

Ralph Göpel ist Diplominformatiker, Microsoft Certified System Engineer und VMware Certified Professional. Er gibt Unterricht in den verschiedensten IT-Bereichen und Themen. Seit 1996 ist er selbstständig und arbeitet seit 1999 als Consultant und Dozent mit den Produkten von VMware. Seit Anfang 2020 unterrichtet er auch die neue Version von VMware vSphere 7.0. Er unterstützt seine Kunden bei der Implementierung, macht Troubleshooting und übernimmt die Betreuung von Upgrades. In seiner Freizeit joggt er und genießt bei einem Glas Whisky die freien Minuten mit seiner Frau.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Impressum
  • Inhalt
  • Kapitel 1 - Einführung
  • Virtualisierung im Allgemeinen
  • Die Technik virtueller Maschinen
  • Hardwareausstattung
  • Virtualisierung mit VMware
  • Kapitel 2 - Die Bestandteile von vSphere
  • Komponenten der vSphere-Umgebung
  • Die Editionen im Vergleich
  • Kapitel 3 - Der Hypervisor
  • Embedded oder Installable
  • ESXi-Hardwareanforderungen
  • ESXi-Hardwareempfehlungen
  • ESXi interaktiv installieren
  • Alternative Installationsmöglichkeiten
  • Den ersten ESXi-Host verwalten
  • Den Host-Client konfigurieren
  • Weitere Konfigurationen des Hosts
  • Hardwareeinstellungen des ESXi-Servers
  • Verwalten System Erweiterte Einstellungen
  • Das Kontextmenü unter ESXi
  • VMware Remote Console (VMRC)
  • Kapitel 4 - Der vCenter Server
  • Funktionen des vCenter Servers
  • Die technischen Voraussetzungen für einen vCenter Server
  • Den vCenter Server installieren
  • vCenter Server-Lizenzen
  • Logdateien des vCenter Servers
  • Kapitel 5 - Die virtuelle Maschine
  • Eine virtuelle Maschine erstellen
  • Betriebssystem installieren
  • VMware Tools installieren
  • Virtuelle Maschinen optimieren
  • Gasthardware ändern
  • Gasthardware hinzufügen
  • Optionen der virtuellen Maschine
  • Ressourcenkontrolle der VM
  • BIOS-Einstellungen der virtuellen Maschine
  • EFI-Einstellungen der virtuellen Maschine
  • Dateien der virtuellen Maschine
  • VMs umbenennen
  • Die MAC-Adresse der VM
  • Kapitel 6 - Netzwerkkonfiguration
  • Netzwerkkonzepte
  • Internet Protocol Version 6
  • Netzwerkdienste
  • VLAN
  • vNetwork-Standardswitch
  • Netzwerkkonfiguration des VMkernels
  • Konfiguration von Management Network
  • vSwitches optimieren
  • Empfehlungen zu Netzwerkoptimierungen
  • Fehlerbehebung auf der Konsole
  • Kapitel 7 - Storage-Konfiguration
  • Allgemeine Richtlinien
  • iSCSI-Speicher anschließen
  • NFS v3-Speicher anschließen
  • NFS v4.1-Speicher anschließen
  • Fibre-Channel-Storage
  • Storage Alignment
  • Gegenüberstellung: NFS, iSCSI und Fibre Channel
  • Kapitel 8 - Snapshots
  • Was ist ein Snapshot?
  • Einen Snapshot erstellen
  • Den Snapshot-Manager verwenden
  • Kapitel 9 - Arbeiten auf der Kommandozeile
  • Der Standardeditor vi
  • Dienste und Konfigurationsdateien
  • Updates und Patches manuell einspielen
  • Die Kommandozeile, wichtige Dateien und Befehle
  • Skripte
  • Weitere Tools
  • Eigene Skripte schreiben
  • PowerCLI
  • Beispielbefehle für virtuelle Maschinen
  • Allgemeines zu Skripten
  • Kapitel 10 - Ein Cluster erstellen
  • Wie funktioniert HA?
  • Wie funktioniert vMotion?
  • Wie funktioniert DRS?
  • Wie funktioniert DPM?
  • Wie funktioniert FT?
  • Wie funktioniert EVC?
  • Clusterkonfiguration für vSphere HA
  • Hostisolierungsreaktion richtig einstellen
  • VM-Komponentenschutz
  • VM-Außerkraftsetzungen
  • Clusterkonfiguration für DRS
  • Cluster-Zusammenfassung
  • DPM einrichten
  • Fault Tolerance einrichten
  • Fehlertoleranz einschalten
  • Cluster-Registerkarten
  • Kapitel 11 - vSphere Client und Fernzugriff auf virtuelle Maschinen
  • vSphere Client
  • Fernzugriff auf VMs
  • Kapitel 12 - VMware Distributed Switches und vApp
  • vSphere Distributed vSwitch
  • VMware vApp
  • Kapitel 13 - vVol, vSAN und Hostprofile
  • Hostprofil erstellen
  • vSphere Auto Deploy
  • vCenter High Availability
  • Virtuelle Volumes und vSAN
  • Kapitel 14 - VMware Lifecycle Manager, Upgrade und Converter
  • Konsolidieren
  • Lifecycle Manager
  • Einen Host über Baselines updaten
  • Ein Cluster über Image updaten
  • Upgrade der Umgebung
  • Kapitel 15 - Templates (Vorlagen für virtuelle Maschinen)
  • Templates und ihr Nutzen
  • Kapitel 16 - vCenter Server-Konfiguration und Alarme
  • Einstellungen des vCenter Servers
  • Alarme
  • Kapitel 17 - Datensicherung und -wiederherstellung
  • Backup-Unterschiede zwischen den Welten
  • Sicherung des Hosts
  • Sicherung der VMs
  • Veeam Software
  • Erstkonfiguration der Umgebung
  • Backup-Jobs erstellen
  • Planen eines Replikationsjobs
  • Wiederherstellung einer VM
  • Arbeiten mit Veeam Explorer
  • Kapitel 18 - Sicherheit in der virtuellen Umgebung
  • VMwares Architektur der Sicherheitsfeatures
  • Portabsicherung virtueller Switches
  • Benutzerkennwortbeschränkungen
  • Berechtigungen und Rollen
  • Sicherheit bei der VM
  • Allgemeine Sicherheitsempfehlungen
  • Firewall-Konfiguration im vCenter Server
  • Kapitel 19 - Ressourcen, Optimierung und Troubleshooting
  • Ressourcenverwaltung
  • Virtueller Speicher der VMs
  • Ressourcenpools für VM-Gruppen
  • VM-Speicherprofil und Storage DRS
  • Optimierung von VMs
  • Performance überwachen
  • vSphere-7-Troubleshooting
  • An HA beteiligte Komponenten
  • Weitere Tools
  • Index
  • Über den Autor
  • Kolophon

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor