Praxisratgeber Pflegeversicherung

Ansprüche und Leistungen für pflegebedürftige Säuglinge, Kinder und Erwachsene

André Wieprecht und Annett Wieprecht-Kotzsch

Diese Publikation zitieren

André Wieprecht, Annett Wieprecht-Kotzsch, Praxisratgeber Pflegeversicherung (2021), Walhalla Fachverlag, Regensburg, ISBN: 9783802955785

527
Accesses
29
Quotes

Beschreibung / Abstract

Alle Leistungen kennen und nutzen



Pflegebedürftigkeit betrifft alle Bevölkerungsgruppen vom Baby bis zum Erwachsenen. Angehörige oder Helfer stehen den Betroffenen oft zur Seite, organisieren und übernehmen die Pflege.



Dieses Füreinander erfordert das nötige Wissen,




  • wie die Pflegeversicherung funktioniert,

  • welche Leistungen in Betracht kommen,

  • wie diese kombiniert und geltend gemacht werden.



Der Praxisratgeber Pflegeversicherung vermittelt das nötige Know-how, damit Betroffene und ihre Angehörigen selbst handeln und bestimmen können:




  • Wie funktioniert die Pflegeversicherung?

  • Welche Rechte und Ansprüche und welche Pflichten bestehen aus dem Versicherungsverhältnis?

  • Was bedeutet Pflegebedürftigkeit?

  • Wie läuft die Begutachtung zur Einstufung ab?

  • Nach welchen Grundsätzen werden die Pflegegrade ermittelt?

  • Welche Leistungen können wie kombiniert werden?

  • Was ist bei der Beantragung von Hilfs- und Pflegehilfsmitteln zu beachten?

  • Welche Hilfen gibt es für pflegende Angehörige?

  • Was tun, wenn ein Antrag abgelehnt wurde?

  • Welche Besonderheiten sind bei Begutachtung und Leistungen von pflegebedürftigen Säuglingen, Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen zu beachten?



Das Buch ist auch als schnelles Nachschlagewerk für Helfer aus dem sozialen Bereich geeignet, um Betroffenen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Beschreibung

Dr. André Wieprecht und Annett Wieprecht-Kotzsch sind Fachbuchautoren im Sozialrecht und seit vielen Jahren mit dem Thema Pflege befasst. Ihr Wissen um die rechtlichen Grundlagen sowie ihre praktischen Erfahrungen im Umgang mit der Pflegekasse und sonstigen Leistungsträgern sind – mit vielen Praxistipps – in diesen Ratgeber eingeflossen.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Hinweise zur Nutzung des Buches
  • 1. Wie funktioniert die Pflegeversicherung?
  • Teilleistungssystem der Pflegeversicherung
  • Beispiele von Pflichtversicherten
  • Mindestmitgliedschaftszeit
  • Antragspflicht ist zu beachten!
  • Krankenkasse oder Pflegekasse?
  • Information und Beratung über die Leistungen
  • Zusätzliche Leistungen und verdeckte Kosten
  • Sozialrechtliches Dreiecksverhältnis
  • In welchem Rechtsverhältnis befinde ich mich?
  • Vertragsschluss zwischen Pflegebedürftigen und Leistungserbringer beachten!
  • Mitwirkungspflichten des Pflegebedürftigen
  • 2. Feststellung der Pflegebedürftigkeit in drei Schritten
  • Ermittlung der Pflegebedürftigkeit und Einordnung in den Pflegegrad
  • Modul 1 – Schritt 1: Zuordnung der Einzelpunkte
  • Modul 2 – Schritt 1: Zuordnung der Einzelpunkte
  • Modul 3 – Schritt 1: Zuordnung der Einzelpunkte
  • Modul 4 – Schritt 1: Zuordnung der Einzelpunkte
  • Modul 5 – Schritt 1: Zuordnung der Einzelpunkte
  • Modul 6 – Schritt 1: Zuordnung der Einzelpunkte
  • Zwischenschritt bei Babys und Kindern unter 11 Jahren
  • Schritt 2: Zusammenrechnen der Einzelpunkte und Gewichtung
  • Schritt 3: Zuordnung in den Pflegegrad
  • Haushaltsführung als zusätzliche Informationsquelle
  • 3. Begutachtung durch den MD oder einen beauftragten Gutachter
  • Verbindliche Regeln für das Feststellungsverfahren
  • Ankündigung des Begutachtungstermins
  • Der Begutachtungstermin steht an – Vorbereitung gibt Sicherheit
  • Soll man eine Pflegedokumentation machen?
  • Die Begutachtung
  • Ergebnis der Begutachtung
  • Höherstufung und Abstufung
  • Wechsel der Pflegekasse und Auswirkungen auf das Gutachten
  • 4. Die Leistungen der Pflegeversicherung
  • Grundsätze des Leistungsrechts
  • Checkliste zur Einschätzung des Pflegebedarfs
  • Pflegesachleistungen nach § 36 SGB XI
  • Pflegegeld nach § 37 SGB XI
  • Kombination von Pflegesachleistungen und Pflegegeld nach § 38 SGB XI
  • Verhinderungspflege nach § 39 SGB XI
  • Ambulant betreute Wohngemeinschaft als alternative Wohnform
  • Anschubfinanzierung für eine Wohngruppe
  • Pflegehilfsmittel nach § 40 Abs. 1 bis 3 und 5 SGB XI
  • Digitale Pflegeanwendungen und ergänzende Unterstützung bei deren Nutzung nach §§ 39a, 40a, 40b SGB XI
  • Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen nach § 40 Abs. 4 SGB XI
  • Tages- und Nachtpflege nach § 41 SGB XI
  • Kurzzeitpflege nach § 42 SGB XI
  • Vollstationäre Pflege nach § 43 SGB XI
  • Zusätzliche Betreuung und Aktivierung in stationären Pflegeeinrichtungen nach § 43b SGB XI
  • Pauschalleistungen für die Pflege von Menschen mit Behinderungen nach § 43a SGB XI
  • Entlastungsbetrag nach § 45b SGB XI
  • Überblick zu den Pflegeleistungen
  • 5. Welche Leistungen gibt es für Pflegepersonen?
  • Pfeiler der Pflege
  • Renten-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung für Pflegepersonen
  • Auszeiten nach Pflegezeitgesetz und Familienpflegezeitgesetz
  • Pflegeschulungen nach § 45 SGB XI
  • 6. Was kann man tun, wenn ein Antrag abgelehnt wurde?
  • Ablehnung eines Antrags und was nun?
  • Neuantrag oder Widerspruch?
  • Recht zur Akteneinsicht
  • Der Widerspruch
  • Checkliste für einen Widerspruch
  • Die Klage
  • Abkürzungen
  • Stichwortverzeichnis

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor