Praxishandbuch Erwerbsmigrationsrecht

Leitfaden für Unternehmen und ausländische Beschäftigte

Marion Hundt und Csilla Ivanyi

Diese Publikation zitieren

Marion Hundt, Csilla Ivanyi, Praxishandbuch Erwerbsmigrationsrecht (2021), Walhalla Fachverlag, Regensburg, ISBN: 9783802955648

320
Accesses

Beschreibung

Marion Hundt, Professorin für Öffentliches Recht an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) auf den Gebieten des Verwaltungs-, Bildungs- und Migrationsrechts und der Kinder- und Jugendhilfe, zuvor Verwaltungsrichterin in Berlin. Erfolgreiche Referentin und Fachbuchautorin.



Csilla Ivány, Fachanwältin für Verwaltungsrecht; ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt auf dem Ausländerrecht und hier insbesondere auf den Bereichen Business Immigration, Zuwanderung von Fachkräften, Arbeitsgenehmigungen sowie sonstige Aufenthaltsfragen (Visa, Freizügigkeitsrecht, Rechtsprechung des EMRK und EuGH).

Beschreibung / Abstract

Rechtssichere Begleitung durch den Anwerbeprozess – auch für kleinere und mittlere Unternehmen



Trotz einiger Erleichterungen durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz sind die rechtlichen Prozesse zur Anwerbung ausländischer Fachkräfte nach wie vor komplex und insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen oft eine Herausforderung.



Das Praxishandbuch Erwerbsmigration bietet eine branchenunabhängige Orientierung für Unternehmen und ausländische Beschäftigte gleichermaßen.


Dargestellt wird das gesamte Verfahren von der Anerkennung der Bildungs- und Berufsabschlüsse über das Visum zur Einreise und dem Erwerb der entsprechenden Aufenthaltstitel. Daneben sind auch Ausbildung, Studium und Praktika ebenso wie die selbstständige Erwerbstätigkeit und Geschäftsgründung angesprochen.



Neben Fragen der Beschäftigung von Asylsuchenden und Geduldeten runden die Darstellung der Regelungen zur Ausbildungs- bzw. Beschäftigungsduldung dieses Handbuch ab.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Gesamtinhaltsübersicht
  • Vorwort
  • Abkürzungsverzeichnis 
  • I. Aufenthaltsstatus und Erwerbstätigkeit
  • 1. Vom Anwerbeabkommen über das Zuwanderungsgesetz zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
  • 2. Begriffserklärungen
  • 3. Unterschiedliche Personengruppen im Migrationsrecht
  • 4. Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen
  • II. Visumverfahren
  • 1. Rechtsquellen und ihre Inhalte
  • 2. Arten von Visa und Voraussetzungen
  • 3. Nationales Visum mit Zustimmungspflicht der lokalen Ausländerbehörde
  • 4. Beschleunigtes Fachkräfteverfahren
  • 5. Verfahrensbeschleunigung durch Vorabzustimmung der Ausländerbehörde gem. § 31 Abs. 3 AufenthV
  • 6. Nationales Visum ohne Zustimmung durch die lokale Ausländerbehörde
  • 7. Rechtsmittel im Visumverfahren
  • III. Allgemeines zur neu geregelten Fachkräftemigration
  • 1. Systematik der Neuregelung
  • 2. Der neue § 18 AufenthG im Einzelnen
  • 3. Auffangtatbestand des § 19c AufenthG
  • 4. Wichtigste Änderungen der Beschäftigungsverordnung
  • 5. Beschleunigtes Fachkräfteverfahren nach § 81a AufenthG
  • 6. Mitteilungspflichten und Mitwirkungspflichten
  • 7. Ablehnungsgründe § 19f AufenthG
  • IV. Das Zustimmungsverfahren der Bundesagentur für Arbeit
  • 1. Allgemeines
  • 2. Voraussetzungen für die Zustimmung gem. § 39 Abs. 2 AufenthG für eine „Fachkraft“ im Sinne des § 18 Abs. 3 AufenthG
  • 3. Voraussetzungen für die Zustimmung gem. § 39 Abs. 3 AufenthG für Personen ohne Berufsqualifikationen
  • 4. Versagung der Zustimmung gem. § 40 AufenthG
  • 5. Vorabprüfung gem. § 36 Abs. 3 AufenthG
  • 6. Härtefallregelung gem. § 37 BeschV
  • V. Einzelfälle der Erwerbstätigkeit
  • 1. Blue Card – Blaue Karte EU
  • 2. Hochqualifizierte
  • 3. Absolventinnen und Absolventen inländischer Hochschulen gem. § 18b Abs. 1 AufenthG
  • 4. Absolventinnen und Absolventen ausländischer Hochschulen gem. § 18b Abs. 1 AufenthG
  • 5. Leitende Angestellte gem. § 3 Nr. 1 BeschV
  • 6. Mitglieder des Organs einer juristischen Person gem. § 3 Nr. 2 BeschV
  • 7. Spezialisten gem. § 3 Nr. 3 BeschV
  • 8. Wissenschaftler/-innen und Forscher/-innen gem. §§ 18d, 18e, 18f AufenthG
  • 9. Wissenschaftliches Personal, Techniker/-innen, Lehrkräfte an Hochschulen gem. § 5 BeschV
  • 10. IT-Spezialisten ohne Ausbildung gem. § 19c Abs. 2 AufenthG, § 6 BeschV
  • 11. ICT-Karte gem. § 19 AufenthG, § 10a BeschV
  • 12. Kurzfristig mobile ICTs gem. § 19a AufenthG
  • 13. Mobiler-ICT-Karte gem. § 19b AufenthG, § 10a BeschV
  • 14. Internationaler Personalaustausch gem. § 10 BeschV
  • 15. Sprachlehrer/-innen gem. § 11 BeschV
  • 16. Spezialitätenköchinnen und -köche gem. § 11 BeschV
  • 17. Au-pair-Beschäftigte gem. § 12 BeschV
  • 18. Hausangestellte von Entsandten gem. § 13 BeschV
  • 19. Sonstige Beschäftigungen i. S. v. § 14 BeschV
  • 20. Praktikanten gem. § 15 BeschV
  • 21. Saisonabhängig Beschäftigte gem. § 15a BeschV
  • 22. Schausteller/-innen gem. § 15b BeschV
  • 23. Haushaltshilfen gem. § 15c BeschV
  • 24. Geschäftsreisende gem. § 16 BeschV
  • 25. Praktika zu Weiterbildungszwecken gem. § 15 BeschV und betriebliche Weiterbildung gem. § 17 BeschV
  • 26. Journalisten gem. § 18 BeschV
  • 27. Beschäftigte zur Erfüllung von Werklieferungsverträgen gem. § 19 BeschV
  • 28. Fahrpersonal gem. § 20 BeschV
  • 29. Dienstleistungserbringer mit Vander-Elst-Visa gem. § 21 BeschV
  • 30. Besondere Berufsgruppen gem. § 22 BeschV
  • 31. Teilnehmer/-innen an internationalen Sportveranstaltungen gem. § 23 BeschV
  • 32. Besatzung von Schiffen und Luftfahrzeugen gem. § 24 BeschV
  • 33. Berufskraftfahrer/-innen gem. § 24a BeschV
  • 34. Kulturschaffende gem. § 25 BeschV
  • 35. Beschäftigung bestimmter Staatsangehöriger gem. § 26 BeschV
  • 36. Grenzgängerbeschäftigung gem. § 27 BeschV
  • 37. Entsandte aufgrund internationaler Abkommen gem. § 29 BeschV
  • 38. Pflegekräfte und § 38 BeschV
  • 39. Daueraufenthaltsberechtigte gem. § 38a AufenthG
  • 40. Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche gem. § 20 AufenthG
  • 41. Besonderheiten aufgrund von Vorbeschäftigung oder Voraufenthalt gem. § 9 BeschV
  • VI. Berufliche Bildung, Studium, Sprachkurse und Schulbesuch
  • 1. Einführung in die Regelungen zur Ausbildungsmigration
  • 2. Berufsausbildung
  • 3. Studium
  • 4. Sprachkurse und Schulbesuche
  • VII. Integration von Geflüchteten
  • 1. Beschäftigung während des Asylverfahrens
  • 2. Beschäftigungserlaubnis für Personen mit einer Duldung
  • VIII. Selbstständige Erwerbstätigkeit gem. § 21 AufenthG
  • 1. Gründung eines Unternehmens
  • 2. Unternehmensgründung durch völkerrechtlich Privilegierte
  • 3. Unternehmen eines Akademikers
  • 4. Freiberufler gem. § 21 Abs. 5 AufenthG
  • IX. Anerkennung von Bildungs- und Berufsabschlüssen
  • 1. Allgemeines
  • 2. Verfahren für Drittstaatsangehörige
  • 3. Anerkennungsverfahren für EU-Bürger
  • 4. Anerkennung von Schulabschlüssen
  • 5. Beschleunigtes Fachkräfteverfahren gem. § 14a BQFG
  • 6. Aufenthaltserlaubnis gem. § 16d AufenthG
  • X. Literaturverzeichnis
  • XI. Stichwortverzeichnis

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor