Aus Fehlern wird man gut

Warum Irren menschlich ist und was Führungskräfte daraus lernen können

Hans-Jürgen Kratz

Diese Publikation zitieren

Hans-Jürgen Kratz, Aus Fehlern wird man gut (2021), Walhalla Fachverlag, Regensburg, ISBN: 9783961861927

1505
Accesses
48
Quotes

Beschreibung / Abstract

Warum eine gesunde Fehlerkultur in Unternehmen unerlässlich ist



Von Kindesbeinen an lernen wir, dass Fehler mit unangenehmen Konsequenzen verbunden sind. Die negative Betrachtung setzt sich im Berufsleben fort, wo manche Fehler unserem Image Schaden zufügen und unser berufliches Weiterkommen behindern können. Die Konsequenz daraus ist nicht selten das Vertuschen, Leugnen oder Abstreiten statt einem konstruktiven Auseinandersetzen mit der Fehlerursache.



Erst eine Neubewertung von Fehlern führt zu der Erkenntnis, dass Scheitern einen Neuanfang mit besseren Ergebnissen ermöglichen kann.




  • Was nicht funktioniert, wird offensichtlich.

  • Hinderliche Strukturen werden deutlich.

  • Eigene Schwächen oder Schwächen des Teams sind nicht mehr zu übersehen.

  • Tieferliegende Probleme treten zutage und verlangen eine Lösung.

  • Ungenaue, unterschiedlich interpretierte Ziele, Weisungen oder Umsetzungsschritte werden modifiziert.


Mit nützlichen Denkanstößen und hilfreichen Beispielen wendet sich Aus Fehlern wird man gut an Führungskräfte und Personalverantwortliche. Diese haben es in der Hand, eine konstruktive Fehlerkultur in ihrem Unternehmen vorzuleben und zu verwirklichen. Auch Mitarbeiter lernen einen entspannteren Umgang mit negativen Ergebnissen, denn: Aus Fehlern wird man gut.

Beschreibung

Hans-Jürgen Kratz, der erfolgreiche Fachbuchautor und Diplom-Verwaltungswirt aus Cuxhaven veröffentlicht Bücher zu den Themen Mitarbeiterführung, Selbstmanagement und Kommunikation. Er war langjährig als Führungskraft mit unterschiedlichen Schwerpunkten tätig. Anschließend vermittelte er als freiberuflicher Trainer und Dozent sein Wissen in mehr als 600 Seminaren und Bildungsveranstaltungen.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Zeit für eine neue Fehlerkultur
  • 1 Fehler und Fehlerkultur
  • Was ist ein Fehler per Definition?
  • Was bedeutet Fehlerkultur?
  • 2 Merkmale einer destruktiven Fehlerkultur
  • Fehler gelten als unbedingt zu vermeidende Störfälle
  • Es gilt eine Null-Fehler-Forderung
  • Die Suche nach dem Sündenbock
  • Fehlerursachen bleiben unbeachtet
  • Die 5-Warum-Methode
  • Mitarbeiter leiden unter Versagensängsten
  • Der ängstliche Mitarbeiter
  • Mitarbeiter zeigen Abwehrreaktionen
  • Konsequenz: Totalkontrollen
  • Standpauken sollen Verbesserungen bewirken
  • Mitarbeiter werden sanktioniert
  • 3 Merkmale einer konstruktiven Fehlerkultur
  • Intaktes Vertrauensverhältnis zwischen Führungskraft und Mitarbeitern
  • Positives und leistungsförderndes Betriebsklima
  • Fehler als Auslöser für Verbesserungen und Innovationen
  • Präventionsmaßnahmen verringern das Fehlerrisiko
  • Führungskräfte haben Vorbildfunktion
  • Angstfreie Auseinandersetzung mit Fehlern
  • Gravierende Fehler unverzüglich nach Erkennen melden
  • Blick nach vorne richten, Korrekturmaßnahmen entwickeln und zeitnah umsetzen
  • Korrekturgespräche sachlich und aufbauend führen
  • Fehler von Kollegen nicht ignorieren, sondern helfend eingreifen
  • In Ausnahmefällen Missfallen erlaubt
  • 4 Einführen einer konstruktiven Fehlerkultur
  • Wie ist der aktuelle Stand des Fehlermanagements in Ihrem Unternehmen?
  • Schrittweises und gut durchdachtes Vorgehen
  • Unerlässlich: das Follow-up
  • Literaturhinweise
  • Der Autor

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor