Spiritualität im Pflegemanagement von Krankenhäusern
Ines G. Hartmann
Diese Publikation zitieren
Ines G. Hartmann, Spiritualität im Pflegemanagement von Krankenhäusern (2021), Lambertus Verlag, Freiburg, ISBN: 9783784133898
275
Accesses
Accesses
3
Quotes
Quotes
Beschreibung / Abstract
Trotz der wichtigen Erkenntnis, dass Spiritualität einen positiven Einfluss auf den Gesundungsprozess in Krankenhäusern hat, ist die Berücksichtigung der spirituellen Bedürfnisse von Patienten*innen bei der Pflege keine Selbstverständlichkeit. Der Pflegealltag im Krankenhaus wird überwiegend geprägt durch knappe Zeit- und Ressourcenvorgaben und durch die von Pflegekräften beschriebene Unmöglichkeit, in diesem engen Korsett mehr als die dringend notwendigen - in der Regel auf die körperliche Verfassung des*der Patient*in bezogenen - pflegerischen Interventionen vornehmen zu können.
Ziel der Studie, die im Buch vorgestellt wird, ist herauszufinden, welche Bedingungen und Umstände für eine Berücksichtigung von Spiritualität im Pflegeprozess förderlich sind. Sie beabsichtigt, zu einem vertieften Verständnis von Spiritualität im Pflegeprozess zu kommen, das in verschiedene Kontexte übertragbar ist.
Ziel der Studie, die im Buch vorgestellt wird, ist herauszufinden, welche Bedingungen und Umstände für eine Berücksichtigung von Spiritualität im Pflegeprozess förderlich sind. Sie beabsichtigt, zu einem vertieften Verständnis von Spiritualität im Pflegeprozess zu kommen, das in verschiedene Kontexte übertragbar ist.
Beschreibung
Trotz der wichtigen Erkenntnis, dass Spiritualität einen positiven Einfluss auf den Gesundungsprozess in Krankenhäusern hat, ist die Berücksichtigung der spirituellen Bedürfnisse von Patienten*innen bei der Pflege keine Selbstverständlichkeit. Der Pflegealltag im Krankenhaus wird überwiegend geprägt durch knappe Zeit- und Ressourcenvorgaben und durch die von Pflegekräften beschriebene Unmöglichkeit, in diesem engen Korsett mehr als die dringend notwendigen - in der Regel auf die körperliche Verfassung des*der Patient*in bezogenen - pflegerischen Interventionen vornehmen zu können.
Ziel der Studie, die im Buch vorgestellt wird, ist herauszufinden, welche Bedingungen und Umstände für eine Berücksichtigung von Spiritualität im Pflegeprozess förderlich sind. Sie beabsichtigt, zu einem vertieften Verständnis von Spiritualität im Pflegeprozess zu kommen, das in verschiedene Kontexte übertragbar ist.
Ziel der Studie, die im Buch vorgestellt wird, ist herauszufinden, welche Bedingungen und Umstände für eine Berücksichtigung von Spiritualität im Pflegeprozess förderlich sind. Sie beabsichtigt, zu einem vertieften Verständnis von Spiritualität im Pflegeprozess zu kommen, das in verschiedene Kontexte übertragbar ist.
Rezension(en)
"Als Beitrag zur Pflegeforschung eröffnet die Forschungsarbeit wichtige Anhaltspunkte zur Relevanz spiritueller Komponenten im Pflegemanagement von Krankenhäusern."
aus: Soziale Arbeit 3.2022
aus: Soziale Arbeit 3.2022
Beschreibung
Ines G. Hartmann, Dr. phil., Diplom-Pflegewirtin (FH), diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin mit Fachweiterbildung OP. Berufserfahrungen in der Pflege (OP) und im Pflegemanagement (Pflegedirektion), seit 2013 als Pflegedirektorin und Mitglied der Kollegialen Führung/Geschäftsleitung im Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach/Pongau im Salzburger Land tätig. Sie ist stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Pflegedirektoren Salzburgs und Mitglied der Ethikkommission im Bundesland Salzburg.
Inhaltsverzeichnis
- BEGINN
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Vorbemerkung
- 1 Einleitung
- N/A
- N/A
- N/A
- 2 Theoretische Grundlagen
- N/A
- N/A
- N/A
- N/A
- N/A
- N/A
- N/A
- N/A
- 3 Forschungsstand
- N/A
- N/A
- N/A
- 4 Methodologische Aspekte
- N/A
- N/A
- N/A
- 5 Zum Forschungsprojekt: Spiritualität in Krankenhäusern
- N/A
- N/A
- N/A
- N/A
- N/A
- N/A
- 6 Ergebnisdarstellung
- N/A
- N/A
- N/A
- 6.4 Ergebnisse zur Studie B (kirchliche Krankenhäuser)
- N/A
- N/A
- N/A
- N/A
- 6.9 Ergebnisse zu Studie C (Leitbilder privatwirtschaftlicher und kirchlicher Krankenhäuser)
- N/A
- N/A
- N/A
- 7 Diskussion
- N/A
- N/A
- N/A
- N/A
- N/A
- 8 Ausblick
- N/A
- N/A
- 8.3 Weiterer Forschungsbedarf
- Literaturverzeichnis
- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Nachwort
- Die Autorin