Sonnenstrom aus der Gebäudehülle

Grundlagen und Praxistipps zur bauwerkintegrierten Photovoltaik (BIPV)

Heiko Schwarzburger und Sven Ullrich

Diese Publikation zitieren

Heiko Schwarzburger, Sven Ullrich, Sonnenstrom aus der Gebäudehülle (2021), VDE Verlag, Berlin, ISBN: 9783800753109

2966
Accesses
71
Quotes

Beschreibung / Abstract

Bauwerkintegrierte Photovoltaik, abgekürzt BIPV (Building Integrated Photovoltaic), hat sich mittlerweile zu einem interessanten Geschäftsfeld entwickelt. Die Möglichkeiten, Solarpaneele in Fassade oder Dach zu integrieren, werden technisch und ästhetisch immer ausgefeilter und wirtschaftlicher. Das Interesse, diese Möglichkeiten kennenzulernen und zu nutzen, steigt; auch vor dem Hintergrund der seit 2021 geltenden EU-Gebäuderichtlinie, die für neue Gebäude eine weitgehend ausgeglichene Energiebilanz (nearly zero energy) fordert.

Das Buch richtet sich an B2B-Zielgruppen, die Dächer und Fassaden für Solarstrom nutzen wollen – im Neubau und in der Bestandssanierung. Die Autoren zeigen anhand von zahlreichen Fotos die vielfältigen Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten von BIPV, geben ausführliche Hinweise zur Technik, Planung und Wirtschaftlichkeit und präsentieren Tipps zum Betrieb und zur Wartung der Anlagen.

Wer modern baut, baut mit der Sonne.

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis

  • Sonnenstrom aus der Gebäudehülle
  • Ihre Meinung zählt!
  • Impressum
  • Vorwort
  • Inhalt
  • 1 Einführung in die Solartechnik
  • 1.1 Was ist Sonnenstrom?
  • 1.2 Von der Solarzelle zum Solarmodul
  • 1.3 Vom Solarmodul zum Solargenerator
  • 1.4 Energetische und monetäre Erträge
  • 1.5 Verschiedene Modultypen und ihre Eigenheiten
  • 1.6 Formate von Solarmodulen
  • 1.7 Elektrischer Anschluss von Solargeneratoren
  • 1.8 Anschluss ans Hausnetz und das Stromnetz
  • 2 Wirtschaftlichkeit solarer Architektur
  • 2.1 Aktive Gebäudehülle liefert sauberen Strom
  • 2.2 Energetische Standards von Gebäuden
  • 2.3 Leistung vs. Fläche
  • 2.4 Stromerträge aus der Fassade
  • 2.5 Keine Verluste durch Dachintegration
  • 2.6 Farben: Niedrigerer Ertrag vs. Gestaltung
  • 2.7 Eigenverbrauch vs. Netzeinspeisung
  • 2.8 Hinweise zur Amortisation
  • 2.9 Mieterstrom – Wohnen und Gewerbe
  • 2.10 Marktstammdatenregister und steuerliche Aspekte
  • 3 Freiheit in der Gestaltung
  • 3.1 Solarfassaden
  • 3.2 Überdachungen: Terrassen, Wintergärten und Carports
  • 3.3 Solare Eindeckungen
  • 3.4 Denkmalschutz
  • 4 Technik der Montage
  • 4.1 Dachmontage
  • 4.2 Montage an der Fassade
  • 4.3 Elektrischer Anschluss von Solarfassaden
  • 4.4 Nutzung alter Kamine und Abzüge
  • 5 Planung und Auslegung von Fassaden
  • 5.1 Hinweise zum Baukörper
  • 5.2 Analyse der Verschattung
  • 5.3 Analyse der Blendeffekte
  • 5.4 Planung der Solartechnik
  • 5.5 Brandschutz
  • 5.6 Schutz gegen Blitz und Überspannungen
  • 5.7 Weitere Schutzmaßnahmen
  • 5.8 Anlagendokumentation
  • 5.9 Baugenehmigung
  • 6 Reduktion der Gewerke: solarelektrisches Gebäude
  • 6.1 Alle Flächen nutzen!
  • 6.2 Reduktion des technischen Aufwands
  • 6.3 Eigenverbrauch maximieren!
  • 6.4 Speicherbatterien
  • 6.5 Strom im Winter
  • 6.6 Elektromobilität
  • 7 Betrieb und Wartung
  • 7.1 Inbetriebnahme
  • 7.2 Monitoring
  • 7.3 Reinigung und Pflege
  • 7.4 Zugänglichkeit und Fehlersuche
  • 7.5 Pflichten der Betreiber
  • 7.6 Meldepflichten
  • Anhang
  • Stichwortverzeichnis
  • Anzeige Solar Age (li.)
  • Anzeige Solar Age (re.)
  • Firmen / Produkte / Dienstleistungen
  • Inhalt / Autoren / Leserinnen und Leser

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor