Österreichbilder

Mediale Konstruktionen aus Eigen- und Fremdperspektive

Diese Publikation zitieren

Ulrike Krieg-Holz (Hg.), Arno Rußegger (Hg.), Österreichbilder (2022), Schüren Verlag, Marburg, ISBN: 9783741001390

88
Accesses

Beschreibung / Abstract

Mediale Welten sind Konstruktionen, die zum einen Auskunft über Perspektiven auf die Welt geben. Zum anderen sind sie kulturelle und historische Speichermedien für Ideologien, Anthropologien sowie Denk- und Handlungslogiken. Mediale Welten geben damit ein implizites kulturelles Selbstverständnis wieder, das eine Kultur von sich oder anderen Kulturen präsentiert. Die Tagung fokussiert aus verschiedensten fachspezifischen Blickwinkeln (literatur- und medienwissenschaftlichen, sprachwissenschaftlichen, fachdidaktischen usw.) und methodischen Positionen heraus auf Konstruktionen, die das Selbst- und Fremdverständnis Österreichs transportieren. Erkennbar werden sollen wesentliche soziale, politische und kulturelle Kräfte, die in einem (möglichst) weiten historischen Rahmen zu reflektieren sind. Es geht um die Entdeckung und Erforschung von offenen und versteckten Zusammenhängen, Entwicklungen, Verbindungslinien im Ästhetischen wie im Gesellschaftlichen.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Arno Rußegger: Vorwort
  • Steven Schoonjans: «Unbedingt einen Besuch wert». Sprachliche Techniken zum Schaffen von Bildern in Reiseführern – am Beispiel Kärnten
  • 1 Einführung
  • 2 Die Textsorte †¹Reiseführer†º
  • 3 Diese Studie
  • 4 Orientierungstexte
  • 5 Besichtigungstexte
  • 6 Diskussion
  • 7 Fazit & Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Elisabeth Eder, Katharina Evelin Perschak: «Typisch österreichisch!» Österreich-Bilder in Amazon-Kundenrezensionen von Regionalkrimis
  • 1 Einleitung
  • 2 Regionalkrimis: Definition, Aktualität und Situation am Buchmarkt
  • 3 Amazon-Kundenrezensionen
  • 4 Korpus
  • 5 Analyse
  • 6 Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Internetquellen
  • Christian Schütte: Das Österreich-Bild in der Berichterstattung über das Fußballnationalteam. Diskurslinguistische Stichproben 2016–2019
  • 1 Einleitung
  • 2 Forschungsstand
  • 3 Untersuchungsmethode
  • 4 Untersuchungskorpus
  • 5 Analysen
  • 6 Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Walter Fanta: Österreich als ein Spiel
  • 1 Das österreichische Wunderteam
  • 2 Grenzen des Spiels
  • 3 Nur ein Spiel, nur Literatur
  • Literaturverzeichnis
  • Ulrike Krieg-Holz: «Babyelefant sein ist nicht leicht» – Österreichbilder in der Krise. Sprachliche Strategien unternehmens- und gesellschaftsbezogener Public Relations in Verbindung mit Covid-19
  • Einleitung
  • 1 Zum Gegenstandsbereich und Zielsystem der Public Relations
  • 2 Formen sprachlicher Emotionalisierung aus linguistischer Perspektive
  • 3 Österreichbilder während der Corona-Krise: Zur Analyse ausgewählter PR-Aktivitäten
  • 4 Fazit
  • Literaturverzeichis
  • Martin A. Hainz: Österreich-Bilder: Durchs wilde Diskursistan
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Literaturverzeichnis
  • Onlinequellen
  • Angela Fabris, Jörg Helbig: Venus trifft Saturn. Betrachtungen zum frühen österreichischen Erotikfilm
  • 1 Entkleidung auf viktorianisch
  • 2 Das Selbstverständnis von Saturn Films
  • 3 Die Produktionen von Saturn Films
  • 4 Erotik und Filmzensur
  • Appendix: Liste der auf der DVD Saturn Filme enthaltenen Titel
  • Literaturverzeichnis
  • Arno Rußegger: Im †¹schwarzen†º Österreich. Über Michael Kehlmanns KURZER PROZESS als Film Noir
  • 1 Einleitung
  • 2 Schein und Sein
  • 3 Der Protagonist
  • 4 Zum Film Noir (1)
  • 5 Film Noir und Kabarett
  • 6 Zur Rezeption
  • 7 Österreichbilder
  • 8 Zum Film Noir (2)
  • 9 Resümee
  • Literaturverzeichnis
  • Kulturjournalistische Rezeptionszeugnisse
  • Filmografie
  • Miriam Frank: Österreicher:innen unterirdisch. Semantisierungen des Kellerraums in Ulrich Seidls Dokumentarfilm IM KELLER (2014)
  • 1 Homo domesticus: Zutritt verboten
  • 2 Dialektische Weltanschauung: Schieß- und Jagdtrophäenkeller
  • 3 Nationalsozialistischer †¹Gemütlichkeitszyklus†º: Ensemble der Ewiggestrigen
  • 4 Diagnose: Klaustrophilie
  • 5 Das nackte Leben: Der Keller als Fundament der Existenz
  • 6 Menschenbild: Normalisierung von Ängsten und Abgründen & Gefangenschaft als conditio humana
  • Filmografie
  • Literaturverzeichnis
  • Onlinequellen
  • Sabrina Gärtner: Dialekt und Film: «Wia pass†™n doch goa netz†™somm, oda?» Überlegungen zum Sprachlichen in den Filmen Jessica Hausners
  • 1 Österreichischer Dialekt als Charakteristikum
  • 2 Sprachliche Experimente
  • 3 Hoamat light oder: Die Reduktion des Dialektalen
  • 4 Abkehr vom Österreichischen
  • 5 Ausblick: «Wia pass†™n doch goa net z†™somm, oda?»
  • Literaturverzeichnis
  • Zitierte Filme und Fernsehserien
  • Marc-Oliver Schuster: Das (Alt-)Wiener Kaffeehaus. Mediale Konstruktion von Postmodernität?
  • Literaturverzeichnis
  • Viktoria Take-Walter: «Der arme Mensch! Er hat im Kärntnerland / Ein kleines Gut …» Zur topografischen Referenz Kärnten in Schillers Wallenstein-Trilogie
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Literaturverzeichnis
  • Internetquellen
  • Barbara Neymeyr: Österreich als «Versuchsstation des Weltuntergangs»? Joseph Roths Radetzkymarsch und Robert Musils Mann ohne Eigenschaften zwischen Nostalgie, Satire und Utopie
  • 1 Österreich im Spiegel ambivalenter literarischer Perspektiven: Karl Kraus – Joseph Roth – Robert Musil
  • 2 Österreich als «Naturschutzpark für vornehmen Verfall»? Musils †¹Kakanien†º im Spannungsfeld zwischen Nostalgie und Futurismus
  • 3 Nostalgische Österreich-Szenerien, Epigonen-Problematik und Décadence-Syndrom in Roths Radetzkymarsch
  • Literaturverzeichnis
  • Jan-Oliver Decker: Raum – Weg – Identität. Die Funktion der Raumsemantik für die Konzeption der Person in Ingeborg Bachmanns Drei Wege zum See (1972)
  • 1 Beispiele der Rezeption vor Ort
  • 2 Forschungsüberblick und Thesenbildung
  • 3 Die Handlung als Verlustgeschichte
  • 4 Dekonstruktion einer Initiationsgeschichte
  • 5 Erzählsituation
  • 6 Konstruktion der Raumsemantik
  • 7 Literarische Referenzen und Medienkritik
  • 8 Funktion der Referenz auf Über die Tortur von Jean Améry
  • 9 Rolle der Sprache
  • 10 Österreichbild
  • Literaturverzeichnis
  • Onlinequellen
  • Martin Hennig: Truth, Justice and the … Austrian … Way? Selbst- und Fremdbilder im Österreich-Superheldencomic
  • 1 Einleitung: Ein lokales Superheldenuniversum
  • 2 Ideologische Funktionen von Superheldennarrativen
  • 3 Austrian Superheroes
  • 4 Ausblick: Liga Deutscher Helden
  • Zitierte Comics
  • Sekundärliteratur
  • Internetquellen
  • Vera Bachmann: Der Preis der Töchter. Zum monetären Österreichbild der Kronenwährung
  • 1 Geld als Medium
  • 2 Währung und Regierungsform: die Krone
  • 3 Wechselkurse
  • 4 Männliche und weibliche Gesichter des Geldes
  • 5 Weibliche Deckung: Frauen als Inflationsopfer
  • Literaturverzeichnis
  • Onlinequellen
  • Iris Jammernegg: Inspirierende Entfaltung trifft kulturelles Zentrum Mitteleuropas?
  • 1 Forschungsfrage und erste methodologische Aspekte
  • 2 Institutionelle Vermittlung des Österreichbildes in Friaul
  • 3 Erhebung des in Friaul wahrnehmbaren Österreichbildes
  • 4 Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsnachweis
  • Beiträger:innen

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel