Onlineberatung

Nadja Hitzel-Abdelhamid

Diese Publikation zitieren

Nadja Hitzel-Abdelhamid, Onlineberatung (2020), Logos Verlag, Berlin, ISBN: 9783832586904

1747
Accesses
79
Quotes

Beschreibung / Abstract

Viele Menschen suchen inzwischen Hilfe und Beratung zuerst im Internet und wählen seltener den Weg zu einer Beratungsstelle. Vor diesem Hintergrund stehen Organisationen heute vor der Frage, welche Voraussetzungen sie schaffen müssen, um auf diesen neuen Bedarf an Hilfe im Internet zu reagieren. Antworten gibt dieser Leitfaden und ermutigt zur Einführung einer Onlineberatung.

Er beschreibt die Entwicklung der Onlineberatung in Deutschland, untersucht die Besonderheiten der Onlinekommunikation, Beratungsmethoden und die organisatorischen, beratungsfachlichen sowie rechtlichen Voraussetzungen, die Organisationen entwickeln müssen, um eine qualitativ hochwertige professionelle Onlineberatung aufzubauen. Vom Ergebnis profitieren Beratungsstellen und Ratsuchende: Die Einführung einer Onlineberatung stellt die bisherige Arbeit einer Beratungsstelle auf den Prüfstand und führt zu einer Qualitätssteigerung ihrer gesamten Beratungsleistung. Onlineberatung trägt zugleich zur Emanzipation Ratsuchender gegenüber Beratungsstellen bei und damit zu deren Empowerment.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Vorwort
  • I Einleitung
  • 1 Ausgangssituation, Fragestellung
  • 2 Eingrenzung des Themas
  • 3 Aufbau und Methodik der Arbeit
  • II Hauptteil
  • 1 Historische Entwicklung der Onlineberatung in Deutschland
  • 2 Theoretische Ansätze
  • 3 Besonderheiten der Onlinekommunikation
  • 3.1 Text-zu-Text Kommunikation
  • 3.2 Enträumlichung und Entzeitlichung
  • 3.3 Be- und Entschleunigung
  • 3.4 Maximale Geschütztheit und Wahrung der Würde
  • 3.5 Dokumentation und Wissenstransfer
  • 4 Formate der Onlineberatung
  • 4.1 Mailberatung
  • 4.2 Chatberatung
  • 4.3 Forenberatung
  • 5 Beratungsansätze und Strukturierungshilfen
  • 5.1 Systemischer Ansatz
  • 5.2 Das 14-Schritte-Programm
  • 5.3 Vier-Folien-Konzept
  • 5.4 Systematische Metaphernanalyse
  • 5.5 Integratives Qualitätssicherungsmodell
  • 5.6 Blended Counseling
  • 6 Rolle und Haltung der Beratenden
  • 7 Herausforderungen und Grenzen in der Onlineberatung
  • 7.1 Ratsuchende wenden sich an mehrere Stellen zugleich
  • 7.2 Grenzüberschreitungen, Kontaktabbrechende, Stagnierende
  • 7.3 Fake-Identitäten und Inszenierungen
  • 7.4 Psychisch Erkrankte und Krisensituationen
  • 7.5 Hate Speech
  • 8 Organisatorische, fachliche und rechtliche Voraussetzungen
  • 8.1 Organisatorische Voraussetzungen
  • 8.2 Fachliche Qualifikation
  • 8.3 Rechtsdienstleistungsgesetz und Datenschutz
  • 9 Praxisbeispiele
  • 9.1 Mailberatung: jmd4you
  • 9.2 Messengerbasierte Chatberatung: mbeon
  • 9.3 Forenberatung: MB 4.0
  • 9.4 Kooperationen und Herausforderungen für Onlineberatungsprojekte
  • III Schlussteil
  • 1 Zusammenführung der Ergebnisse des Hauptteils
  • 2 Offene Fragen und Forschungsbedarf
  • 3 Resümee und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor