Die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk

4. Auflage

Martin Amann, Christian Geschke, Lutz Gradner, Volker Hollwedel, Joachim Hupe, Jochen Karsch, Steffen Kurzer, Annett Pelikan, Raimund Reuther, Marc Schenuit, Michael Strauß und Thorsten Waldminghaus

Diese Publikation zitieren

Martin Amann, Christian Geschke, Lutz Gradner, Volker Hollwedel, Joachim Hupe, Jochen Karsch, Steffen Kurzer, Annett Pelikan, Raimund Reuther, Marc Schenuit, Michael Strauß, Thorsten Waldminghaus, Hans Dürr (Hg.), Die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk (2022), Rudolf Müller Mediengruppe, Köln, ISBN: 9783481040536

560
Accesses

Beschreibung / Abstract

Die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk
Gute Handwerksarbeit beginnt mit solider Ausbildung
Qualifizierter Nachwuchs im Dachdeckerhandwerk ist ein wichtiges Thema. Denn fachgerechte und sichere Dacharbeiten setzen nicht nur handwerkliches Geschick, sondern vor allem auch Köpfchen voraus! Das Buch „Die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk“ ist speziell auf die schulische und betriebliche Unterweisung der Auszubildenden zugeschnitten.
Die Azubis erlernen – unterstützt von vielen Praxisbeispielen und –aufgaben – das Grundwissen nach den 17 Lernfeldern für die insgesamt drei Ausbildungsjahre. Mit Hilfe zahlreicher Abbildungen und Tipps verschaffen sich Azubis eine schnelle Orientierung zum Berufsstart.

Inhaltsverzeichnis

  • Titel
  • Impressum
  • Vorwort
  • Beteiligte Bildungseinrichtungen
  • Inhaltsübersicht
  • Inhaltsverzeichnis
  • Lernfeld 1: Einrichten einer Baustelle
  • Hans Dürr
  • 1.1 Bauberufe
  • 1.2 Bauwirtschaft
  • 1.3 Bauvorhaben
  • 1.4 Baustelleneinrichtung
  • 1.5 Baustellensicherung
  • 1.6 Abfallentsorgung und Umweltschutz
  • 1.7 Vermessungsarbeiten
  • 1.8 Geometrie
  • Lernfeld 2: Dachflächen mit Dachziegeln und Dachsteinen decken
  • Hans Dürr
  • 2.1 Dächer
  • 2.2 Dachformen
  • 2.3 Dachaufbauten
  • 2.4 Dachkonstruktion
  • 2.5 Schnitte und Projektionen des Daches
  • 2.6 Werkstoffe
  • 2.7 Sicheres Arbeiten auf geneigten Dächern
  • Lernfeld 3: Einschalige Baukörper mauern
  • Thorsten Waldminghaus, Christoph Aufderbeck
  • 3.1 Anforderungen an Mauerwerk und Wände
  • 3.2 Natürliche Mauersteine
  • 3.3 Künstliche Mauersteine
  • 3.4 Die Maßordnung im Hochbau
  • 3.5 Mörtel
  • 3.6 Baustelleneinrichtung für Maurerarbeiten
  • 3.7 Vorbereitung und Beginn einer Aufmauerung
  • Lernfeld 4: Stahlbetonbauteile herstellen
  • Raimund Reuther
  • 4.1 Der Verbundbaustoff Stahlbeton
  • 4.2 Schalung
  • 4.3 Bewehrung
  • 4.4 Beton
  • 4.5 Herstellung des Frischbetons
  • 4.6 Festbeton
  • Lernfeld 5: Holzkonstruktionen herstellen
  • Lutz Gradner
  • 5.1 Grundlagen des Holzbaus
  • 5.2 Holzarten
  • 5.3 Anforderungen und Eigenschaften des Werkstoffes Holz
  • 5.4 Holz als Handelsware
  • 5.5 Holzschädlinge und Holzschutz
  • 5.6 Verarbeitung von Holz
  • 5.7 Dachtragwerke
  • 5.8 Umgang mit Werkzeugen und Maschinen
  • Lernfeld 6: Bauteile beschichten und bekleiden
  • Marc Schenuit
  • 6.1 Arten von Außenwänden
  • 6.2 Außenwandbekleidungen mit Schiefer oder Faserzementplatten
  • 6.3 Putzarten
  • 6.4 Wärmedämmverbundsysteme (WDVS)
  • 6.5 Zweischaliges Mauerwerk
  • 6.6 Sonstige Außenwandbekleidungen
  • 6.7 Estrichfußboden
  • 6.8 Wand- und Bodenflächen mit Fliesen und Platten
  • 6.9 Bauwerksabdichtungen
  • 6.10 Gesundheits- und Arbeitsschutz bei Fassadenarbeiten
  • 6.11 Arbeiten mit Leitern
  • Lernfeld 7: Anlagen zur Ableitung von Niederschlagswasser installieren
  • Joachim Hupe
  • 7.1 Entwässerung von Dächern mit geneigten Flächen
  • 7.2 Entwässerung von Dächern mit flachen Flächen
  • Lernfeld 8: Dächer mit Dachziegel- und Dachsteineindeckungen herstellen
  • Martin Amann
  • 8.1 Der Dachaufbau – Grundlegendes
  • 8.2 Regensicherheit
  • 8.3 Hinterlüftung
  • 8.4 Unterkonstruktion
  • 8.5 Werkzeuge, Bearbeitungsmaschinen und Hilfsmittel
  • 8.6 Deckung mit Dachziegeln
  • 8.7 Deckung mit Dachsteinen
  • 8.8 Dachdetails bei Deckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen
  • 8.9 Dacheinbau- und Dachsystemteile
  • 8.10 Windsogsicherung
  • 8.11 Dacheinteilung bei Deckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen
  • 8.12 Berechnung von gleich geneigten einfachen und zusammengesetzten Dächern
  • Lernfeld 9: Dächer mit Schiefer, Faserzement-Dachplatten und Schindeln decken
  • Jochen Karsch, Josef Kreutzer
  • 9.1 Schiefer und Faserzement-Dachplatten
  • 9.2 Faserzement-Wellplatten
  • 9.3 Holzschindeln
  • 9.4 Bitumenschindeln
  • Lernfeld 10: Dachflächen abdichten
  • Michael Strauß
  • 10.1 Beanspruchungen und Konstruktionsarten
  • 10.2 Funktionsschichten im Flachdachaufbau
  • 10.3 Wärmedämmung auf Flachdächern
  • 10.4 Sicherungsmaßnahmen
  • 10.5 Dachabdichtungen mit Bitumen
  • 10.6 Dachabdichtungen mit Kunststoff- und Elastomerbahnen
  • 10.7 Dachabdichtungen mit Flüssigkunststoffen
  • 10.8 Materialbedarfsrechnung
  • 10.9 Einteilung von Baustoffen nach Kriterien des Brandschutzes
  • Lernfeld 11: Außenwandflächen bekleiden
  • Annett Pelikan
  • 11.1 Bekleidungen mit kleinformatigen Platten
  • 11.2 Eindeckungen mit kleinformatigen Platten
  • 11.3 Deckschemen und Schnürbilder
  • 11.4 Berechnung des Werkstoffbedarfs
  • 11.5 Werkstoffentsorgung
  • 11.6 Übungsaufgaben
  • Lernfeld 12: Geneigte Dächer mit Metallen decken
  • Steffen Kurzer, Berthold Schauerte
  • 12.1 Materialeigenschaften und Werkzeuge
  • 12.2 Bauphysikalische Zusammenhänge
  • 12.3 Unterkonstruktionen
  • 12.4 Allgemeine Metallarbeiten
  • 12.5 Detailausbildung bei Deckungen
  • 12.6 Längenänderung bei Scharen
  • 12.7 Anschlüsse an Abdichtungen
  • 12.8 Aufgehende Teile mit Metallanschlüssen
  • 12.9 Metalldeckungen
  • 12.10 Stehfalzdeckung
  • 12.11 Leistenfalzsystem
  • 12.12 Selbsttragende Metalldeckungen
  • 12.13 Einbauteile
  • 12.14 Berücksichtigung von Windlasten bei Metalldächern und -fassaden
  • 12.15 Verbindungstechniken/Fügetechniken
  • 12.16 Schutzmaßnahmen
  • 12.17 Einteilung der Dachflächen
  • 12.18 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
  • Lernfeld 13a: Details an geneigten Dächern herstellen
  • Jochen Karsch, Christian Geschke, Josef Kreutzer
  • 13.1 Allgemeines
  • 13.2 Details bei Deckungen mit Dachziegeln und Betondachsteinen
  • 13.3 Details bei Deckungen mit Schiefer und Faserzement-Dachplatten
  • 13.4 Details bei Deckungen mit Faserzement-Wellplatten
  • 13.5 Details bei Deckungen mit Holzschindeln
  • 13.6 Details bei Deckungen mit Bitumenschindeln
  • Lernfeld 13b: Geneigte Dächer mit Reet decken
  • Volker Hollwedel
  • 13.7 Dachdeckungen mit Reet
  • Lernfeld 14: Details an Dächern mit Abdichtungen herstellen und ­Bauwerke abdichten
  • Michael Strauß
  • 14.1 Detailausbildungen
  • 14.2 Definition Bauwerksabdichtung
  • 14.3 Werkstoffe für Bauwerksabdichtungen
  • 14.4 Schutzlagen
  • Lernfeld 15: An- und Abschlüsse an Wänden herstellen
  • Annett Pelikan
  • 15.1 Wanddetails
  • 15.2 Befestigungen
  • 15.3 Berechnung des Materialbedarfs
  • Lernfeld 16: Energiesammler, Blitzschutzanlagen und Einbauteile montieren
  • Michael Strauß, Christoph Aufderbeck
  • 16.1 Blitzschutz
  • 16.2 Solarthermische Anlagen und PV-Anlagen
  • Lernfeld 17: Dach- und Wandflächen instand halten
  • Christian Geschke
  • 17.1 Inspektion, Wartung und Reparatur
  • 17.2 Warten und Reparieren von Steildächern
  • 17.3 Warten und Reparieren von Flachdächern
  • 17.4 Dachbegrünung
  • Anhang I Bauphysik und Brandschutz
  • Jochen Karsch
  • I.1 Die Bauphysik und ihre Bedeutung für das Dachdeckerhandwerk
  • I.2 Wärmelehre
  • I.3 Feuchteschutz
  • I.4 Statik
  • I.5 Schallschutz
  • I.6 Brandschutz
  • Anhang II Stichwortverzeichnis
  • Anhang II Quellennachweis

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor