Neues Bauproduktenrecht in der Praxis

Diese Publikation zitieren

Neues Bauproduktenrecht in der Praxis (2018), Rudolf Müller Mediengruppe, Köln, ISBN: 9783862353408

553
Accesses
6
Quotes

Inhaltsverzeichnis

  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • 1 Grundlagen des Bauproduktenrechts
  • 1.1 Deutsches vs. europäisches Bauproduktenrecht
  • 1.2 Die Bauproduktenverordnung
  • 1.3 Definition des Bauprodukts
  • 1.4 Bauarten und Bausätze
  • 1.4.1 Die Bauart
  • 1.4.2 Der Bausatz
  • 1.5 Übereinstimmungsbestätigung des Herstellers/Ü-Zeichen
  • 1.6 Harmonisierte technische Spezifikationen
  • 1.6.1 Harmonisierte Produktnormen (hEN)
  • 1.6.2 Europäisches Bewertungsdokument (EAD) und Europäisch Technische Bewertung (ETA)
  • 1.7 Leistungserklärung und CE-Kennzeichnung
  • 1.7.1 Die Leistungserklärung
  • 1.7.2 Die CE-Kennzeichnung nach der Bauproduktenverordnung
  • 2 Die Novellierung des Bauordnungsrechts
  • 2.1 Hintergrund der Baurechtsnovellierung
  • 2.2 Erste Maßnahmen und Übergangslösungen
  • 2.3 Die deutsche Novellierungsstrategie
  • 2.4 Überarbeitung der Musterbauordnung
  • 2.5 Neues Regelwerk – die Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB)
  • 2.6 Fehlende Leistungen in harmonisierten Produktnormen
  • 2.7 Umsetzung in den Bundesländern
  • 3 Verwendbarkeit und Anwendbarkeit von Bauprodukten und Bauarten
  • 3.1 Verwendbarkeit von nicht harmonisierten Bauprodukten
  • 3.2 Verwendbarkeit von harmonisierten Bauprodukten
  • 3.3 Anwendbarkeit von Bauarten
  • 3.4 Lückenschluss und Anwendungsregeln bei harmonisierten Bauprodukten
  • 3.5 Dokumentation des fachgerechten Einbaus und die bauwerksbezogene Übereinstimmungserklärung
  • 3.6 Abweichungen bei der Verwendung und Anwendung von Bauprodukten und Bauarten
  • 3.6.1 Nicht wesentliche Abweichung nach der Begründung zur MBO
  • 3.6.2 Abweichung bei der Bauart
  • 3.6.3 Abweichung von der harmonisierten Spezifikation beziehungsweise deren Rand- oder Einbaubedingungen
  • 3.6.4 Abweichung nach § 67 MBO
  • 3.6.5 Zusammenfassung
  • 4 Konkretisierung der Bauwerksanforderungen
  • 4.1 Materielle Anforderungen der Landesbauordnungen
  • 4.2 Konkretisierung der Bauwerksanforderungen mit Technischen Baubestimmungen
  • 4.3 Die Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) im Detail
  • 4.3.1 Orientierung in der MVV TB
  • 4.3.2 Teil A „Technische Baubestimmungen, die bei der Erfüllung der Grundanforderungen an Bauwerke zu beachten sind“
  • 4.3.3 Teil B „Technische Baubestimmungen für Bauteile und Sonderkonstruktionen, die zusätzlich zu den in Abschnitt A aufgeführten Technischen Baubestimmungen zu beachten sind“
  • 4.3.4 Teil C „Technische Baubestimmungen für Bauprodukte, die nicht die CE-Kennzeichnung tragen, und für Bauarten“
  • 4.3.5 Teil D „Bauprodukte, die keines Verwendbarkeitsnachweises bedürfen“
  • 4.3.6 Anhänge der MVV TB
  • 4.3.7 Anhang 4 „Bauaufsichtliche Anforderungen, Zuordnung der Klassen, Verwendung von Bauprodukten, Anwendung von Bauarten“
  • 4.4 Ermittlung der produktbezogenen Bauwerksanforderungen/Ableitung der Produktleistungen
  • 4.5 Haftungsrisiken für Planer und Ausführende
  • 5 Praktische Beispiele zu den produktbezogenen ­Bauwerksanforderungen
  • 5.1 Praxisbeispiel: Mineralwolldämmung in einem notwendigen Flur
  • 5.2 Praxisbeispiel: Anordnung eines Sportbodenbelags in einer Sporthalle
  • 5.3 Praxisbeispiel: Brandschutztür im Außenbereich
  • 6 Abkürzungen im Überblick
  • 7 Literaturverzeichnis
  • Stichwortverzeichnis
  • Buchrückseite

Ähnliche Titel