Praxis-Handbuch Innendämmung

Planung - Konstruktion - Details - Beispiele

Diese Publikation zitieren

FVI Fachverband Innendämmung e.V. (Hg.), Praxis-Handbuch Innendämmung (2016), Rudolf Müller Mediengruppe, Köln, ISBN: 9783481033972

3046
Accesses
38
Quotes

Beschreibung / Abstract

Innendämmungen sind beim Bauen im Bestand oft die einzige Möglichkeit vorhandene Gebäude nachträglich zu dämmen. Sie erfordern in Planung, Bemessung und Ausführung ein spezifisches Fachwissen und sind deutlich komplexer als Außendämmungen. Zudem werden Innendämmungen häufig mit Bauschäden in Verbindung gebracht, insbesondere mit Feuchte- und Schimmelpilzschäden.
Das Praxishandbuch erläutert die verschiedenen Innendämmsysteme im Detail. Vor- und Nachteile sowie die Eignung für verschiedene Anwendungsbereiche und Bestandskonstruktionen werden dargestellt. Anhand von typischen Bestandssituationen und Kriterien hilft das Buch so bei der Auswahl der richtigen Lösung.
Zudem helfen Zeichnungen und Fotos zu allen wichtigen Anschlüssen und schwierigen konstruktiven Detailpunkten bei der sicheren, schadenfreien Umsetzung in der Praxis.

Die Vorteile:
†¢ Das Praxishandbuch zeigt die Einsatzmöglichkeiten aber auch die derzeitigen Grenzen der Innendämmung auf und liefert praktische Empfehlungen zur Ausführung in der Praxis.
†¢ Es stellt die verschiedenen Innendämmsysteme im Detail vor und hilft bei der Auswahl der richtigen Lösung.
†¢ Hinweise zu häufigen Baufehlern und typischen Schäden sensibilisieren für neuralgische Detailpunkte und erleichtern die Ausführung und Bauüberwachung vor Ort.

Aus dem Inhalt:
†¢ Grundlegendes zur Innendämmung
†¢ Rechtliche Hintergründe und Anforderungen
†¢ Bauphysikalische Grundlagen und Randbedingungen
†¢ Werkstoffe und Innendämmsysteme
†¢ Innendämmsysteme im Detail
†¢ Planung und Bemessung
†¢ Ausführung
†¢ Qualitätssicherung und Monitoring
†¢ Praxisbeispiele
†¢ Nachhaltigkeit, Lebenszyklus und Gesundheit
†¢ Forschung und Entwicklung

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Titel
  • Impressum
  • Vorwort
  • Inhalt
  • 1 Grundlegendes zur Innendämmung
  • 1.1 Energetische Situation im Gebäudebestand
  • 1.2 Energiepreisentwicklung und Motivation zurenergieeffizientenSanierung
  • 1.3 Potenzial und Marktchancen energieeffizienterSanierungen
  • 1.4 Energetische Verbesserung durch Innendämmung
  • 1.5 Wirtschaftlichkeit und Fördermöglichkeiten
  • 1.6 Herausforderungen im Bestand
  • 1.7 Vor- und Nachteile von Innendämmung
  • 1.8 Vernetzung der Einflussfaktoren auf die Auswahl vonInnendämmsystemen
  • 2 Rechtliche Grundlagen und Anforderungen
  • 2.1 Vertragsrecht
  • 2.2 Energierecht - Energieeinspargesetz (EnEG) - -Energieeinsparverordnung (EnEV)
  • 2.3 Informationspflichten und weitere Pflichten
  • 2.4 Planungsaufgaben
  • 2.5 Technische Regeln
  • 2.6 Wohn- und Mietrecht
  • 2.7 Dokumentationspflichten
  • 2.8 Abnahme und Gewährleistung
  • 2.9 Bauordnungsrecht, Denkmalrecht, Bestandsschutz
  • 2.10 Vergaberecht
  • 3 Bauphysikalische Grundlagen und Randbedingungen
  • 3.1 Wärme- und Feuchteschutz
  • 3.2 Schlagregenschutz
  • 3.3 Brandschutz
  • 3.4 Schallschutz
  • 4 Werkstoffe und Innendämmsysteme
  • 4.1 Wärmedämmstoffe
  • 4.2 Innendämmsysteme im Vergleich
  • 4.3 Diffusionsverhalten
  • 5 Innendämmsysteme im Detail
  • 5.1 Plastische Innendämmsysteme
  • 5.2 Innendämmsysteme mit gemauerten Vorsatzschalen
  • 5.3 Innendämmsysteme mit Ständerwerk als -Vorsatzschalen
  • 5.4 Innendämmsysteme mit Platten
  • 6 Planung und Bemessung
  • 6.1 Anforderungen
  • 6.2 Technische Regelwerke
  • 6.3 Bestandsanalyse
  • 6.4 Auswahl und Planung des ID-Systems
  • 6.5 Nachweise und Bemessung
  • 6.6 Bauteilanschlüsse/Wärmebrücken
  • 6.7 Holzbalkenköpfe bei innen gedämmtem Mauerwerk
  • 6.8 Luftdichtheit
  • 6.9 Kombination mit anlagentechnischen Komponenten
  • 6.10 Einbauten und Befestigungen
  • 7 Ausführung
  • 7.1 Grundlagen
  • 7.2 Vorbereitende Maßnahmen
  • 7.3 Ausführung in der Praxis
  • 7.4 Dokumentation
  • 7.5 Wartung und Pflege von Innendämmsystemen
  • 7.6 Qualitätssicherung vor Ort
  • 7.7 Besonderheiten beim Denkmalschutz
  • 7.8 Ausführungshilfen
  • 8 Qualitätssicherung und Monitoring
  • 8.1 Aus Schäden lernen
  • 8.2 Gemessene Langzeiterfahrungen
  • 8.3 Qualitätskontrolle durch Monitoring
  • 8.4 Qualitätssicherung durch Thermografie
  • 9 Praxisbeispiele
  • 9.1 Samariterhaus Heidelberg
  • 9.2 Altbau in Duisburg Hochfeld
  • 9.3 Lange Gasse 7 in Quedlinburg
  • 9.4 Wasserturm Flensburg
  • 9.5 Einzelwohnung in Wien
  • 9.6 Rote Kaserne
  • 10 Nachhaltigkeit, Lebenszyklus und Gesundheit
  • 10.1 Nachhaltige Entwicklung
  • 10.2 Umwelt
  • 10.3 Klimawandel
  • 10.4 Gesundheit
  • 10.5 Bewertung der Nachhaltigkeit
  • 10.6 Umweltdeklaration von Bauprodukten
  • 10.7 Ökobilanz von Bauprodukten
  • 10.8 Gütesiegel, Qualitätszeichen, Umweltkennzeichnungen und deklarationen
  • 10.9 Lebenszyklusbetrachtung Innendämmung
  • 11 Forschung und Entwicklung
  • 11.1 Neue Bau- und Dämmstoffe
  • 11.2 Neue Systeme und Komponenten
  • 11.3 Ausblick und Themen für die Forschung
  • 12 Anhang
  • 12.1 Autoren
  • 12.2 Normen, -Rechtsvorschriften und Literatur
  • 12.3 Stichwortverzeichnis

Ähnliche Titel