Praxisbuch VT-Bericht

Berichterstellung und Gutachterverfahren in der Verhaltenstherapie (mit Schritt-für-Schritt-Übungen)

Dunja Hergenröther

Diese Publikation zitieren

Dunja Hergenröther, Praxisbuch VT-Bericht (2018), Deutscher Psychologen Verlag, Berlin, ISBN: 9783942761581

1542
Accesses
10
Quotes

Beschreibung / Abstract

Schritt für Schritt zum Antragsbericht
– so einfach kann es sein!
Für viele ist der Kassenantrag mit Bericht an den Gutachter eine zeitraubende
Quälerei – dabei kann er auch als Hilfe und Instrument zur
Qualitätssicherung genutzt werden. Anliegen des vorliegenden Buches
ist es, Psychotherapeuten in der verhaltenstherapeutischen Praxis, Ausbildungskandidaten
und all jenen, die dem Gutachterverfahren kritisch
gegenüberstehen, Schritt für Schritt und auf verständliche Weise zu
zeigen, wie der Bericht auf das Wesentliche beschränkt und mit geringem
Zeitaufwand erstellt werden kann.

Beschreibung

Die Betriebswirtin und Dipl.-Psych. Dunja Hergenröther ist in eigener Praxis für
Psychotherapie, Diagnostik und Fallsupervision in Köln tätig. Schwerpunkt ihrer
Tätigkeit ist die bundesweite Beratung in Bezug auf das Antragsverfahren in
der Psychotherapeutischen Praxis. Dabei hat sie bereits eine Vielzahl unterschiedlichster Fälle begleitet und supervidiert sowie Schulungen zu diesem Thema durchgeführt. Ein weiterer Beratungsschwerpunkt neben der Fallkonzeption ist die Diagnostik und Therapieplanung. Sie ist Mitglied im Berufsverband
Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP).

Inhaltsverzeichnis

  • Buchtitel
  • Inhalt
  • 1. Ziel des Buches
  • 2. Formale inhaltliche Kriterien zum Gutachterverfahren
  • 2.1 Richtlinien des Gutachterverfahrens
  • 2.2 Kriterien der Gutachter
  • 2.3 Beihilfe
  • 2.4 Der fertige Antrag auf dem Weg zum Gutachter
  • 3. Aufbau und Inhalt des Berichtes
  • 3.1 Bericht zum Erst- oder Umwandlungsantrag auf Langzeittherapie
  • 3.2 Bericht zum Fortführungsantrag
  • 4. Der Bericht an den Gutachter der KV – Schritt für Schritt
  • 4.1 Aufwärmphase
  • 4.2 Schritt-für-Schritt-Übungen
  • 5. Fallbeispiele entsprechend den F-Diagnosen des ICD-10 Kapitel V
  • 5.1 Generalisierte Angststörung – F41.1 G
  • 5.2 Rezidivierende depressive Störung, mittelgradig – F33.1 G
  • 5.3 Posttraumatische Belastungsstörung – F43.1 G
  • 5.4 Zwangshandlungen – F42.1 G
  • 5.5 Bulimie – F50.2 G
  • 5.6 Störung des Sozialverhaltens – F91.3
  • 5.7 Emotionale Störung des Kindesalters – F93
  • 5.8 Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens – F90.1
  • 5.9 Störung mit sozialer Ängstlichkeit und Depression – F93.2
  • 6. Aufbau und Inhalt des Berichtes für die Beihilfe
  • 6.1 Bericht zum Erstantrag auf LZT
  • 6.2 Bericht zum Fortführungsantrag
  • 7. Der Bericht an den Gutachter für die Beihilfe – Schritt für Schritt
  • 7.1 Aufwärmphase
  • 7.2 Schritt-für-Schritt-Übungen
  • 8. Fallbeispiele entsprechend den F-Diagnosen des ICD-10 Kapitel V
  • 8.1 Anpassungsstörungen – F43.2 G
  • 8.2 Soziale Phobien – F40.1 G (Übungsfall 7.2.1)
  • 8.3 Somatoforme autonome Funktionsstörung – F45.32 G
  • 8.4 Chronische Ticstörung – F95.1
  • 8.5 Emotionale Störung mit Geschwisterrivalität und Enuresis – F93.3
  • 8.6 Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung – F90.0
  • 9. Stellungnahmen und Ablehnungen der Gutachter
  • 9.1 Formen der Stellungnahmen
  • 9.2 Nachreichen ergänzender Informationen
  • 9.3 Stundenkürzung
  • 9.4 Befürwortung trotz Bedenken
  • 9.5 Nichtbefürwortung
  • 9.6 Widerspruch an den Obergutachter
  • 10. Kostenerstattungsverfahren
  • 11. Private Krankenkassen†‰/†‰Kostenträger
  • 12. Schlusswort
  • Literaturverzeichnis
  • Stichwortverzeichnis
  • Anhang
  • Rückseite

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor