Philosophie im Zeitalter der Extreme

Eine Geschichte philosophischen Denkens im 20. Jahrhundert

Gerhard Gamm

Diese Publikation zitieren

Gerhard Gamm, Philosophie im Zeitalter der Extreme (2014), WBG, Darmstadt, ISBN: 9783863126339

426
Accesses

Beschreibung

Im 20. Jahrhundert sieht sich die Philosophie radikal infrage gestellt. Sie muss ein neues Selbstverständnis entwickeln. Gerhard Gamm schreibt seine Geschichte der Philosophie im Zeitalter der Extreme entlang von vier großen Themenkomplexen: Das erste Kapitel beschäftigt sich mit dem Leben: das, was in uns nicht philosophiert (Unbewusstes, Leib, Angst), soll in den „Text der Philosophie“ aufgenommen werden. Im zweiten Kapitel geht es um die spannungsreiche Auseinandersetzung mit Wissenschaft und Technik. Die „Wende zur Sprache“ gilt schließlich drittens als das herausragende Kennzeichen der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Auch hier stehen die Zeichen auf Sturm. Zuletzt konfrontiert uns das vierte Kapitel mit dem Generalvorwurf, dass die Philosophie angesichts solch menschheitsvernichtender Akte der Barbarei wie Auschwitz versagt habe. Kann die Philosophie darauf Antworten finden?

Beschreibung / Abstract

Im 20. Jahrhundert sieht sich die Philosophie radikal infrage gestellt. Sie muss ein neues Selbstverständnis entwickeln. Gerhard Gamm schreibt seine Geschichte der Philosophie im Zeitalter der Extreme entlang von vier großen Themenkomplexen: Das erste Kapitel beschäftigt sich mit dem Leben: das, was in uns nicht philosophiert (Unbewusstes, Leib, Angst), soll in den „Text der Philosophie" aufgenommen werden. Im zweiten Kapitel geht es um die spannungsreiche Auseinandersetzung mit Wissenschaft und Technik. Die „Wende zur Sprache" gilt schließlich drittens als das herausragende Kennzeichen der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Auch hier stehen die Zeichen auf Sturm. Zuletzt konfrontiert uns das vierte Kapitel mit dem Generalvorwurf, dass die Philosophie angesichts solch menschheitsvernichtender Akte der Barbarei wie Auschwitz versagt habe. Kann die Philosophie darauf Antworten finden?

Beschreibung

Gerhard Gamm (Jg. 1947) ist emeritierter Professor für Philosophie an der TU Darmstadt. Er studierte Philosophie (Promotion, Habilitation), Soziologie und Psychologie (Diplom) in Tübingen und Frankfurt a. M. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u. a. eine vielgelesene Einführung in die Philosophie von Fichte, Hegel und Schelling (Der Deutsche Idealismus, 3. Aufl. 2016) sowie Studien zur Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts (Verlegene Vernunft. Eine Philosophie der sozialen Welt, 2017). Bei der wbg ist von ihm erschienen: Philosophie im Zeitalter der Extreme (2009). 2021 erscheint: Hegel oder die Abenteuer des Geistes.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Inhalt
  • Wie zu lesen sei – Vorwort
  • Die Philosophie aufheben – Eine Geschichte der Philosophie im 20. Jahrhundert
  • I Vorphilosophische Welterfahrung
  • Begriff und Leben – Zum Einstieg
  • Abstraktes Denken und konkrete Existenz – S. Kierkegaard
  • Der Mensch als geworfener Entwurf – M. Heidegger
  • Die Krise des Humanismus – Von J.-P. Sartre bis M. Foucault
  • Am Leitfaden des Leibes – Von L. Feuerbach bis F. Nietzsche
  • Mon corps propre – M. Merleau-Ponty
  • Im Namen der gesellschaftlichen Praxis – K. Marx
  • Die Erkenntnis der Gegenwart – G. Lukà¡cs und der westliche Marxismus
  • Die Macht unbewusster Wünsche – S. Freud
  • Das gesellschaftlich Unbewusste – Von M. Weber zur Kritischen Theorie, G. Bataille
  • II In Auseinandersetzung mit den Wissenschaften
  • Philosophie und Wissenschaft – Zum Einstieg
  • Positivismus als Ideologie und Kritik – Von A. Comte bis R. Carnap und W. v. O. Quine
  • Der Kritische Rationalismus – K. R. Popper
  • Die pragmatische Wende der Wissenschaftstheorie – Von Th. S. Kuhn bis B. Latour
  • III In Anlehnung an die Sprache
  • Sprache und Welt – Zum Einstieg
  • Sprachanalytisches Philosophieren – Die Anfänge bei G. E. Moore und B. Russell, L. Wittgenstein
  • Sprache, Lebensform und Welterschließung – Von L. Wittgenstein und J. L. Austin bis J. Butler
  • Sprache, Struktur und Geschichte – F. de Saussure, C. Lévi-Strauss und M. Foucault
  • Aus dem Geist der Hermeneutik – H.-G. Gadamer und P. RicŠ“ur
  • Das Apriori der Kommunikation – K.-O. Apel und J. Habermas
  • Pragmatisches Denken – Von Ch. S. Peirce bis R. Rorty
  • Im Bewusstsein der Differenzen – J. Derrida und J.-F. Lyotard
  • IV Im Zeitalter der Extreme
  • Moral, Politik und Gesellschaft – Zum Einstieg
  • Nach Auschwitz – Th. W. Adorno, E. Lévinas
  • Die Rehabilitation der praktischen Philosophie – Ein Überblick
  • Postmoderne und Vernunftkritik
  • Ethik und Ästhetik
  • Zwischen Autonomie und Authentizität
  • Kunst, Technologie und Gesellschaft
  • Anhang
  • Anmerkungen
  • Literatur
  • Namenregister

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor