
Diese Publikation zitieren
Dennis Richmann, Geschäftsprozessmanagement bei der Feuerwehr (2020), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170359093
Getrackt seit 05/2018
222
Downloads
Downloads
Beschreibung
Dennis Richmann ist Brandrat der Berufsfeuerwehr Köln und stellvertretender Abteilungsleiter der Informationssysteme. Neben dem aktiven Einsatzführungsdienst betreut er mehrere Projekte aus Sicht der "IT-Abteilung" in der Branddirektion.
Beschreibung / Abstract
Prozesse werden nur dann erfolgreich gestaltet, wenn sie von allen Beteiligten verstanden und in die eigenen Strukturen erfolgreich integriert werden. Der Autor zeigt konkret auf, was Geschäftsprozessmanagement ist und wie es erfolgreich und zielführend in der Feuerwehr genutzt werden kann. Hierzu werden die zentralen Aspekte erklärt und eine praxistaugliche Vorgehensweise zur Durchführung der Prozessidentifikation und der Integration anhand des Fallbeispiels der Feuerwehr Musterstadt beschrieben, mit dem Ziel, alte Prozesse kritisch zu hinterfragen und zeitgemäß zu optimieren. Ergänzungen zum Einsatz von IT-Unterstützung runden den Titel ab.
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelseite
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- 1 Einleitung
- 1.1 Warum Geschäftsprozessmanagement?
- 1.2 Welchen Nutzen bietet Geschäftsprozessmanagement?
- 1.3 Wie kann das Buch zur Erreichung meiner Ziele beitragen?
- 2 Zentrale Begrifflichkeiten im Prozessmanagement
- 3 Dokumentation und Modellierung von Prozessen
- 3.1 Modellierungskonzepte
- 3.2 Grundsätze ordnungsgemäßer Modellierung
- 3.3 Analyse und Optimierung von Prozessen
- 3.4 Möglichkeiten zur Restrukturierung von Prozessen
- 3.5 Prozessstandardisierung und Prozessmodelle
- 3.6 Umsetzung von Prozesscontrolling
- 4 Vorgehen zur Integration des Geschäftsprozessmanagements
- 4.1 Die eigene Organisation verstehen
- 4.2 Identifikation und Dokumentation von Geschäftsprozessen
- 4.3 Geschäftsprozessmanagement- und Geschäftsprozessbewertung
- 4.4 Risiken in Geschäftsprozessen
- 4.5 Einführung des Geschäftsprozessmanagements in die Organisation
- 5 Fallstudie anhand der Feuerwehr Musterstadt
- 5.1 Vorstellung der Feuerwehr Musterstadt
- 5.2 Schnittstellen und Abgrenzungen in der Aufbauorganisation
- 5.3 Identifikation und Optimierung der Geschäftsprozesse
- 5.4 Anwendung der Geschäftsprozessmanagement- und Geschäftsprozessbewertung
- 5.5 Risikobeurteilung der Geschäftsprozesse
- 5.6 Einführung des Geschäftsprozessmanagements bei der Feuerwehr
- 6 IT-Unterstützung
- 6.1 IT-Anwendungen
- 6.2 Geschäftsprozessmanagement-Werkzeuge
- 6.3 Serviceorientierte Architektur
- 7 Das Wichtigste im Überblick
- Fazit
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis