Open Access

Täter-Opfer-Ausgleich

Eine Geschichte der „lautlosen Disziplinierung“ der Restorative Justice in Deutschland

Christoph Willms
Täter-Opfer-Ausgleich
Download
Download

Diese Publikation zitieren

Christoph Willms, Täter-Opfer-Ausgleich (08.07.2025), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0341-1966, 2020 #3, S.231

778
Accesses

Beschreibung / Abstract

Restorative Justice hat das bestehende Justizsystem in Deutschland weder grundlegend reformiert noch zu einer Senkung der Inhaftierungsraten geführt, sondern nur das vorhandene Sanktionssystem einer „sovereign justice“ ausdifferenziert. Einen Erklärungsansatz hierfür liefern Mathiesens Arbeitspapiere zur „lautlosen Disziplinierung“ von sozialen Bewegungen. Falls Restorative Justice tiefgreifendere gesellschaftliche Veränderungen bewirken soll, muss sie konsequent als Wertebekenntnis verstanden werden und sich von ihrer „Justizabhängigkeit“ emanzipieren.

Mehr von dieser Ausgabe

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor