Zugriffsrechte erwerben. Einloggen
Der Kies muss weg
Gegen die Verschotterung unserer Vorgärten
Tjards Wendebourg

Diese Publikation zitieren
Tjards Wendebourg, Der Kies muss weg (2020), Verlag Eugen Ulmer, 70599 Stuttgart, ISBN: 9783818610647
Getrackt seit 05/2018
74
Downloads
Downloads
Beschreibung / Abstract
Gehören Sie zu den Schottergartenhassern oder umrahmen Granitstelen eine ordentlich graue Schotterfläche in Ihrem Garten? Egal welcher Spezies Sie sich zugehörig fühlen, dieses Buch hinterfragt humorvoll, aber auch kritisch, wie es zur Ausbreitung von Schottergärten in deutschen Vorgärten kommen konnte, welche Vor- (nein, die gibt es eigentlich nicht) und Nachteile diese mit sich bringen und wie wir alle in Zeiten von Klimawandel und Insektensterben doch wieder für mehr Grün statt grau in unseren Gärten sorgen können.
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Das steckt in diesem Buch
- Titelseite
- Vorwort
- Worum geht es eigentlich?
- Vorgarten ade: Steinflächen auf dem Vormarsch
- Eins, zwei, drei: Viele Steine ergeben Kies & Schotter
- "Gärten des Grauens": Eine kleine Definition
- Wieso, weshalb, warum? Die Angst vor den Nachbarn
- Weshalb es Unsinn ist, Steine in den Garten zu schütten
- Meins, meins, meins: Aber das ist mein Grundstück!
- Steine sind billig? Das täuscht!
- Wurzelunkräuter & Gehölzsämlinge
- (K)ein Herz für Tiere! Ein Anschlag auf die Artenvielfalt
- Der "Steingarten" im Jahreslauf
- Eine Qual: Gehölze, die in Steinwüsten schwitzen
- Grillen ohne Grill: Das Mikroklima vor unserer Haustür
- Mittlerweile lautet die Devise: Kies macht einsam
- Fachleute kommen an ihre Grenzen
- Wenn nicht so, wie dann?
- Vorbild Natur: Wo Kies und Schotter vorkommen
- Kiesschüttung "` KiesGARTEN! Gestalten mit Steinen
- Auf geht�s! Da kann man doch was tun
- Ein paar Tipps - für den pflegeleichten Garten
- Nur Mut! - zur Steindiät
- Und ganz zum Schluss: Ein bisschen Schützenhilfe
- Service
- Tipps zum Weiterlesen
- Register
- Impressum
- Wider dem Schottergarten...
- Aktion gegen Schottergärten