Körper und informelles Lernen
Thomas Alkemeyer und Kristina Brümmer

Diese Publikation zitieren
Thomas Alkemeyer, Kristina Brümmer, Körper und informelles Lernen (30.03.2023), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 2191-8325, 2020S.1
Getrackt seit 05/2018
125
Accesses
Accesses
9
Quotes
Quotes
Beschreibung / Abstract
Der Artikel thematisiert den Beitrag des menschlichen Körpers zu (informellen) Lernprozessen und entfaltet die These, dass jeglicher Könnens- und Wissenserwerb körperlich-praktisch vermittelt ist. Ihm unterliegt ein weites Verständnis von Lernen, das dieses nicht auf institutionalisierte Settings begrenzt, sondern als ein Moment jeder sozialen Praxis begreift. An verschiedenen empirischen Beispielen wird Lernen als ein Erfahrungsprozess in den Blick gebracht, in dem sich Subjekte ‚ganzheitlich‘ bilden: Es werden Fähigkeiten des Wahrnehmens, Spürens und Erkennens ausgeformt, die es Individuen ermöglichen, ‚kompetent‘ in Praktiken ‚mitzuspielen‘ und sich auch reflexiv, kritisch oder subversiv zu ihnen zu verhalten.