Der Nutzen des Nachklangs

Neue Wege der Transfersicherung bei handlungs- und erfahrungsorientierten Lernprojekten

Diese Publikation zitieren

Martin Scholz (Hg.), Alex Ferstl (Hg.), Peter Schettgen (Hg.), Der Nutzen des Nachklangs (2004), Ziel-Verlag, Augsburg, ISBN: 9783965570634

262
Accesses

Beschreibung / Abstract

Zwischen „reifen lassen“ und „strategischer Ergebnissicherung“ liegen die Möglichkeiten, die Wirkungen der Erlebnispädagogik und des Outdoor-Trainings zu verorten. Dabei gibt es gewollte Wirkungen und wirkungsvolle Zufälle.

Wie funktioniert nachhaltiges Lernen zwischen Emotion und Reflexion? Nachhaltigkeit bedeutet, dass Lernziele nicht an einem Wochenende oder in einer Woche erreicht werden, sondern dass im Nachhinein noch viel geschieht.

Wie also können aus Erlebnissen Ergebnisse werden? Weder in der Erlebnispädagogik noch im Outdoor-Training geht es um Kick und Thrill, um Abenteuer und Erlebnisse; es geht um wirkungsvolles und nachhaltiges Lernen mit Kopf, Herz und Hand. Dazu wurde im handlungsorientierten Lernen eine erstaunliche Vielfalt von Methoden der Reflexion entwickelt und viele Praktiker und Theoretiker verschwendeten ihren Schweiß, um die Frage nach dem Transfer zu lösen.

Wie können in handlungs- und erfahrungsorientierten Lernprojekten Wege der Transfersicherung beschritten werden? Der vorliegende Band stellt einerseits theoretische und empirische Grundlagen für den „Nutzen des Nachklangs“ in Form von Transfermodellen und Wirksamkeitsanalysen dar. Andererseits werden eine Reihe erlebnispädagogischer Praxisprojekte mit unterschiedlichen Akzentsetzungen und Themenschwer punkten vorgestellt: Erfahrungslernen in der Personalentwicklung, Adventure Based Training, die „freie Natur“ als Erlebnisraum, Erlebnistherapie Sport und Gesundheit, Erlebnisorientierung in der Jugend- und Behindertenpädagogik, Spirituali tät als erlebnispädagogisches Tätigkeitsfeld.

Inhaltsverzeichnis

  • Der Nutzen des Nachklangs
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Herausgeber
  • A. Theoretische und empirische Grundlagen
  • Dieterich, Rainer: Neurophysiologische Grundlagen des Lernens
  • Lindenthaler, Christine: Systemisches Arbeiten in der Erlebnispädagogik
  • Lakemann, Ulrich: Erlebnispädagogik als selbstorganisierter Lernprozess
  • Thiersch, Hans: Abenteuer als Medium und Prinzip der Erlebnispädagogik
  • Fischer, Torsten & Kölblinger, Mario: Zur Wirksamkeit des Erfahrungslernens
  • Kreszmeier, Astrid Habiba & Pfirter, Reto: Erlebnis und Wandlung sind zweierlei
  • B. Erlebnispädagogische Praxisprojekte
  • I . Erfahrungslernen in der Personalentwicklung
  • II . Adventure Based Training
  • III . Die „freie Natur“ als Erlebnisraum
  • IV. Erlebnistherapie, Sport und Gesundheit
  • V. Erlebnisorientierung in der Jugend- und Behindertenpädagogik
  • VI. Spiritualität als erlebnispädagogisches Tätigkeitsfeld

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel