Richard Wagner
"Tristan und Isolde"

Diese Publikation zitieren
Richard Wagner (1987), edition text+kritik, 81673 München, ISBN: 9783967073263
267
Accesses
Accesses
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Impressum
- Andreas Dorschel, Die Idee der »Einswerdung« in Wagners Tristan
- Heinrich Poos, Die Tristan-Hieroglyphe Ein allegoretischer Versuch
- Einleitung
- I. Die Tristan-lnitiale und die Fragwürdigkeit der Musiktheorie
- II. Zu Wagners Kunstanschauung
- III. Poiesis
- IV. Analogie
- V. Allegorie
- VI. Zur »Reprise« der Einleitung
- VII. Pathos
- VIII. Ethos
- Anhang
- Sebastian Urmoneit, Untersuchungen zu den beiden »Todesmotiven« aus Tristan und Isolde
- Christian Thorau, Untersuchungen zur »traurigen Weise« im III. Akt von Tristan und Isolde
- Gerhard von Graevenitz, Die Zeichenhierarchie des Musikdramas und Tristan und Isolde Vom topischen zum symbolischen Synkretismus
- Gösta Neuwirth, Erda-Szenen