Kathrin Röggla

Diese Publikation zitieren

Tanja Nusser (Hg.), Rolf Parr (Hg.), Iuditha Balint (Hg.), Kathrin Röggla (2017), edition text+kritik, 81673 München, ISBN: 9783967071672

667
Accesses
78
Quotes

Beschreibung / Abstract

Kathrin Röggla (*1971 in Salzburg) gehört zu den meistrezipierten deutschsprachigen AutorInnen der Gegenwart. Sie ist Vizepräsidentin der AdK sowie Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. Ihr Werk ist breit gefächert und umfasst sowohl Prosa als auch Texte für Radio, Fernsehen und Theater. Die ästhetischen Dimensionen der Texte Kathrin Rögglas und die in ihnen problematisierten Diskurse, Themen und Phänomene werden in der Forschung häufig als repräsentativ für einen neuen Realismus gesehen, der dem Anspruch auf Dokumentarizität und Authentizität gerecht zu werden sucht, dabei aber gleichzeitig die Fiktionalitätstauglichkeit und den Konstruktionscharakter der tangierten Bereiche hervorhebt. Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen literarische, essayistische, filmische, dramatische und akustische Werke Rögglas in den Blick. Sie gehen literarischen Traditionslinien nach, untersuchen poetologische Eigenheiten der Werke und legen in ihnen verhandelte Diskurse offen.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Impressum
  • Inhalt
  • Iuditha Balint, Tanja Nusser, Rolf Parr †” Kathrin Rögglas Texte: Traditionslinien und Genres, literarische Verfahren, Diskurse und Themen
  • Traditionslinien, Genrefragen
  • Iuditha Balint †” Die Frage literarhistorischer Genrezuordnungen. Erika Runges Bottroper Protokolle (1968) und Kathrin Rögglas wir schlafen nicht (2004)
  • Nils Demetry †” Zwischen engagierter Literatur der 1960er und Popliteratur der 1990er Jahre: Röggla/Verschuers Publikumsberatung
  • Irmtraud Hnilica †” »im berühmten eigenen ton«: Kathrin Rögglas und Elfriede Jelineks Bearbeitungen der Kampusch-Entführung
  • Sonja Lewandowski †” Wi(e)der eine Grammatik der Ausnahme. Kathrin Rögglas die alarmbereiten
  • Poetische Verfahren
  • Andreas Stuhlmann †” »Kleine Textmonster« – Zu Kathrin Rögglas poetischem Verfahren
  • Nicolai Glasenapp †” Körper-Raum-Relationen. Status und Dynamik in Prosatexten Kathrin Rögglas
  • Eva Kormann †” Wer spricht? Zur »wackeligen« Sprechposition bei Kathrin Röggla
  • Michael Navratil †” Einspruch ohne Abbildung. Zur doppelten Diskursivität von Kathrin Rögglas Dokumentarismus
  • Natalie Moser †” Echtzeit-Fiktion. Zur Funktion des Protokolls und der Übung in Kathrin Rögglas die zuseher (2010)
  • Rolf Parr †” Das Spiel mit Texten, Fotos und Realismus-Effekten in Kathrin Rögglas really ground zero
  • Mara Stuhlfauth-Trabert †” »der schwerkraft der meisten japan-erzählungen« entgegen – Kathrin Rögglas und Oliver Grajewskis tokio, rückwärtstagebuch
  • Diskurse, Themen
  • Tanja Nusser †” »Doch wir können nicht einmal über die Gegenwart klare Aussagen treffen.« Die Gegenwart als Ausnahmezustand in Rögglas Werk
  • Christian Sieg †” Latenzzeiten und Diskursgewitter. Die Abwesenheit der Katastrophe und die Präsenz des Risikos in Kathrin Rögglas die alarmbereiten
  • Sabine Nöllgen †” Futur Zwei. Diskurse der Zukunftsfähigkeit im Werk Kathrin Rögglas
  • Kyra Palberg †” »short sleeping, quick eating« – Produktivität und Sprechen bei Kathrin Röggla
  • Katharina Gerstenberger †” Zur Einschätzung von Umweltrisiken: Kathrin Rögglas Dokumentarfilm. Die bewegliche Zukunft
  • Stefan Höppner †” Geheimamerika – Daheim-Amerika? Zu Kathrin Rögglas USA-Bild in really ground zero und fake reports
  • Felix Saure †” UNgewisse Aussichten auf der Weltbühne. Zu Kathrin Rögglas NICHT HIER oder die kunst zurückzukehren
  • Beiträger_innen

Ähnliche Titel