
Die Anerkennung von Grenzen
Eine Soziologie der Diplomatie
Ramy Youssef

Diese Publikation zitieren
Ramy Youssef, Die Anerkennung von Grenzen (2021), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593445786
Getrackt seit 05/2018
1511
Accesses
Accesses
43
Quotes
Quotes
Beschreibung / Abstract
Diplomatische Praktiken findet man sowohl in der modernen Weltgesellschaft als auch in Stammes- und Adelsgesellschaften. Dieses Buch untersucht und vergleicht sie erstmals systematisch aus soziologischer Perspektive. Im Mittelpunkt steht dabei die These, dass die Hauptbedingung jeder Diplomatie in der Anerkennung von Grenzen liegt. Darüber hinaus werden auch unkonventionelle Fragen beantwortet: Wie verhandelt man etwa mit rituellen Artefakten oder mit diplomatischen Hochstaplern? Kann Unhöflichkeit diplomatische Autonomie steigern? Und wie ermöglicht Spionage vertrauensvolle Diplomatie?
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Beschreibung
Ramy Youssef, Dr. rer. soc., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Allgemeine Soziologie mit Schwerpunkt Makrosoziologie an der Universität Konstanz.
Lizenz
Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0) (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode)
Inhaltsverzeichnis
- BEGINN
- Inhalt
- Lettre de créance
- Teil I: Zu einer allgemeinen Soziologie der Diplomatie
- 1 Diplomatische Kommunikation im und als System
- 2 Zur Funktion der Diplomatie
- Teil II: Diplomatie in segmentären Gesellschaften
- 3 Zur Binnendifferenzierung segmentärer Gesellschaften
- 4 Reziprozität und die Anerkennung von Grenzen
- 5 Sachdimension: Verwandte als Gesandte
- 6 Zeitdimension: Typisierungen des Vertrauten und Fremden
- 7 Sozialdimension: Konfliktvermeidung als Problem
- Teil III: Diplomatie in stratifizierten Gesellschaften
- 8 Die Grenzen stratifizierter Gesellschaften
- 9 Zur Binnendifferenzierung stratifizierter Gesellschaften
- 10 Sachdimension: Diplomatische Rollen und Kontaktebenen
- 11 Zeitdimension: An- und Abwesenheit als Zeitproblem
- 12 Sozialdimension: Höfische als höfliche Kommunikation?
- Teil IV: Diplomatie in der Weltgesellschaft
- 13 Zur Soziologie der modernen Weltgesellschaft
- 14 Sachdimension: Code, Programme, Subsysteme
- 15 Sozialdimension: Verhandlungsmacht
- 16 Zeitdimension: Zeithaushalt und Gedächtnis der Diplomatie
- Acte final: Diplomatie und Soziologie an ihren Grenzen
- Literatur
- Index