Junge Geflüchtete an der Grenze
Eine Ethnografie zu Altersaushandlungen
Laura K. Otto

Diese Publikation zitieren
Laura K. Otto, Junge Geflüchtete an der Grenze (2020), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593445649
Getrackt seit 05/2018
558
Accesses
Accesses
12
Quotes
Quotes
Beschreibung / Abstract
Immer mehr junge Menschen fliehen nach Europa. Nach ihrer Ankunft findet in der Regel ein Altersfeststellungsverfahren statt. Die Mitgliedstaaten der EU versuchen in den Asylverfahren das Alter der Ankommenden eindeutig zu bestimmen, denn an die Minder- und Volljährigkeit sind Aufnahmebedingungen geknüpft. Entlang von Migrationsbewegungen junger Geflüchteter aus Somalia zeigt die Autorin, wie die Kategorie des »unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlings« auf Malta hervorgebracht und verwendet wird. Zentral sind Altersaushandlungen zwischen den Geflüchteten und institutionellen Akteurinnen und Akteuren. Diese Ethnografie veranschaulicht, wie vielfältig die jungen Menschen die Einteilung als Minderjährige erleben.
Inhaltsverzeichnis
- BEGINN
- Inhalt
- Danksagung | Mahadnaqid | Ringrazzjament
- I. Hintergründe, Fragen, Leitlinien und Ziele
- Zwischen Fußballplatz und Maschendrahtzaun
- II. Entgrenzungen und Verortungen, Begrenzungen und Grenzziehungen
- Grenze und Grenzregime: Dynamiken, Akteur*innen und Tendenzen
- Konturen des theoretischen Rahmens und der analytischen Perspektive
- Methodologische Grundlagen, methodische Umsetzungen und Reflexionen
- III. Aushandlungen von Positionierungen, Selbstbildern und Kategorien
- Selbst- und Fremdbilder
- Beziehungen, Verantwortlichkeiten und Zukunftsgestaltungen: Aushandlungen auf Malta
- IV. Forschungsethische, methodische und inhaltliche Schlüsse
- Schlussbetrachtungen
- Wege suchen und finden
- Lesehilfen
- Zeichen, Schreibweisen und Hervorhebungen
- Sensible Schreibweisen
- Übersetzungen
- Abkürzungen
- Literatur
- Leere Seite