Werk oder Ware?

Wirtschaftlicher Strukturwandel in der Tonträgerindustrie der Bundesrepublik zwischen 1951 und 1983

Christian A. Müller

Diese Publikation zitieren

Christian A. Müller, Werk oder Ware? (2020), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593445625

174
Accesses

Beschreibung

Christian A. Müller, Dr. phil., ist wiss. Mitarbeiter an der Universität der Bundeswehr München.

Beschreibung / Abstract

Erfolge auf dem Musikmarkt lassen sich selbst von den Machern der Produkte oft nicht erklären. Die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts kennt daher zwar unzählige Stars, aber keine empirisch wirklich überzeugenden Erklärungen für deren Markterfolg. Es mag im Nachhinein zwar Gründe für den Aufstieg eines bestimmten Künstlers oder Genres geben, doch stand ein solches Wissen am Anfang der Karrieren noch nicht zu Verfügung. Für die Unternehmen der Tonträgerindustrie hat dies gravierende Folgen, denn das Geschäft mit Musik wird in hohem Maße unsicher und schwer kalkulierbar. Dieses Buch zeigt aus wirtschaftshistorischer Perspektive, wie Unternehmen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit dieser Situation umgegangen sind.

Kritik

»Mit seiner Dissertation zur Tonträgerindustrie in der Bundesrepublik hat Christian A. Müller zweifellos Pionierarbeit geleistet.« Martin Rempe, Sehepunkte, 15.04.2021

»Christian A. Müller [hat] eine konzise Darstellung der Transformation der deutschen Tonträgerindustrie vorgelegt. Insbesondere das Zusammendenken der Produktionsebene und der anschließenden Rezeption kultureller Erzeugnisse, für das Müller zahlreiche Anhaltspunkte geliefert hat, dürfte sich für die künftige Popforschung als äußerst fruchtbarer Ansatz erweisen.« Tom Koltermann, H-Soz-Kult, 01.06.2021

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • 1. Einleitung
  • 1.1 Thema und Fragestellung
  • 1.2 Forschungsstand
  • 1.3 Theoretische Überlegungen: Vom innovativen Produkt zum Innovationsprozess
  • 1.4 Archivbestände und Quellenlage
  • 2. Wachstum der Tonträgerindustrie im technisch getriebenen Strukturwandel zwischen 1950 und 1959
  • 2.1 Die Neuformierung der Tonträgerindustrie in der Bundesrepublik auf dem Nebenschauplatz des Komplementärguts Plattenspieler
  • 2.2 Die Koordination einer kurzfristigen und kurzzeitigen Nachfrage: Die Schallplattenindustrie als »Dispositionsgeschäft«
  • 2.3 Das Repertoire der Tonträgerindustrie zwischen Eigenproduktion, »Eindeutschung« und Import
  • 3. Mehr Wettbewerb und Handlungsdruck: Stagnation im Tonträgermarkt zwischen 1959 und 1967
  • 3.1 Strukturelle Herausforderungen in der Musikbranche am Übergang in die 1960er Jahre
  • 3.2 Antwortstrategien im Strukturwandel im Verlauf der 1960er Jahre
  • 3.3 Der Arbeitsmarkt des Schlagersängers: Die staatlich regulierte Künstlervermittlungen in der Bundesrepublik der 1960er und 1970er Jahre
  • 3.4 Der Tonträger als Medienprodukt: Kosten- und Erlösstrukturen in der Tonträgerindustrie
  • 3.5 »Der Käufer selbst ist unbekannt«305 – Das Wissen der Marktforschung in der Schallplattenindustrie bis Mitte der 1970er Jahre
  • 4. Wachstum durch Internationalisierung zwischen 1967 und 1979
  • 4.1. Auf dem Weg zur Medienorientierung: Neue Kaufimpulse durch Fernseh- und Radiowerbung
  • 4.2 Die Dominanz der internationalen Musik in den Hitparaden: Wege der Erschließung von Fremdrepertoire im Verlauf der 1970er Jahre
  • 4.3 »viel verkauft, allerdings billig«: Die Einzelhandelsstruktur im Tonträgermarkt in den 1970er und 1980er Jahren
  • 4.4 Die Professionalisierung der Marktbeobachtung: Die Charts von Media Control im Zuge der Einführung der Panelforschung seit 1976/77
  • 5. Krise und Rückkehr zum Wachstumspfad zwischen 1979 und 1985
  • 5.1 »Die 80er Jahre zeigen uns die Zähne«: Krise, Krisenanalyse und der Eintritt in das neue Medienjahrzehnt der 1980er Jahre
  • 5.2 Strategien der Krisenbewältigung in der Tonträgerindustrie im Verlauf der 1980er Jahre
  • 6. Geplante Ware. Der VEB Deutsche Schallplatten und die Tonträgerproduktion in der DDR von den 1950er bis zu den 1980er Jahren
  • 6.1 Von der Gründung des VEB Deutsche Schallplatten 1953/55 bis zur politischen Neubewertung der Tonträgerproduktion in der DDR Anfang der 1970er Jahre
  • 6.2 Wachstum durch Beschluss: Die wirtschaftliche und politische Aufwertung der Schallplatte seit 1973
  • 6.3 Repertoiretransfers als Schnittstelle deutsch-deutscher Beziehungen zwischen den 1950er und 1980er Jahren
  • 6.4 Zusammenfassung: Tonträgerproduktion als Medienproduktion in Ost und West
  • 7. Zusammenfassung
  • 8. Anhang
  • 8.1 Abbildungsverzeichnis
  • 8.2 Archivverzeichnis
  • 8.3 Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Danksagung

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor