Das entwertete Selbst

Über Arbeit und Anerkennung

Anne Röwer

Diese Publikation zitieren

Anne Röwer, Das entwertete Selbst (2020), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593444147

3201
Accesses
72
Quotes

Beschreibung / Abstract

Wenn Menschen sowohl unter ihrer Arbeit als auch unter Arbeitslosigkeit leiden, drängt sich der Verdacht auf, dass ein Zusammenhang mit der gegenwärtigen Bedeutung und Gestalt von Erwerbsarbeit besteht. Diese Untersuchung stellt die Identität erwerbstätiger und erwerbsloser Subjekte in den Mittelpunkt. Sie verknüpft die Anerkennungstheorie mit der Belastungsforschung sowie mit zeitdiagnostischen Überlegungen zum Wandel der Arbeitswelt und zur Transformation des Wohlfahrtsstaats. So entsteht ein umfassendes Bild des psychosozialen Belastungserlebens Erwerbstätiger und Erwerbsloser, das die Wechselbeziehung von Arbeit, Anerkennung und Identität sichtbar macht.

Beschreibung

Anne Röwer, Dr. phil., hat am Institut für Soziologie der Universität Jena promoviert.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Einleitung
  • I Forschungskontext
  • 1 Begriffliche Vorbemerkungen
  • 1.1 Gesundheit und Krankheit
  • 1.2 Pathogenese und Salutogenese
  • 1.3 Stress: Belastung und Bewältigung
  • 2 Forschungsstand und Forschungslücke
  • 2.1 Stressoren und Einflussgrößen
  • 2.2 Theoretische Ansätze
  • 2.3 Kritische Bilanzierung und Forschungsansatz
  • II Theoretische Grundlagen
  • 3 Identität
  • 3.1 Identität und Erfahrung: Identität als relationaler Prozess
  • 3.2 Komponenten von Identität
  • 4 Anerkennung
  • 4.1 Anerkennung als Kategorie
  • 4.2 Anerkennung als Bedingung für Identität
  • 4.3 Anerkennung und Arbeit
  • III Methodisches Vorgehen
  • 5 Vorüberlegungen, Forschungsdesign und Interviewleitfaden
  • 6 Feldzugang, Fallauswahl und Durchführung
  • 7 Auswertung
  • IV Ergebnisse
  • 8 Bedrohte Identität: Nicht-Anerkennung undErwerbsarbeit
  • 8.1 Nicht-Anerkennung
  • 8.2 Nicht-Wertschätzung
  • 8.3 Nicht-Achtung
  • 8.4 Nicht-Anerkennung in der Erwerbstätigkeit
  • 8.5 Nicht-Anerkennung in der Erwerbslosigkeit
  • 9 Beschädigte Identität: Folgen von Nicht-Anerkennung
  • 9.1 Zweifel am und Behauptung des Selbst in der Erwerbstätigkeit
  • 9.2 Verlust des und Kampf um das Selbst in der Erwerbslosigkeit
  • 9.3 Zusammenschau der Typen
  • 9.4 Elemente der Deutungslogiken und Identitätseffekte
  • 9.5 (Hinter-)Gründe differenter Deutungslogiken
  • 10 Identität und Gesundheit
  • V Soziale Bedingungen und soziale Bedingtheit
  • 11 Gesellschaftlicher Kontext
  • 12 Wandel der Anerkennungsnormen
  • 12.1 Subjektivierung von Arbeit
  • 12.2 Aktivierende Arbeitsmarktpolitik
  • 12.3 Delegitimierung von Anerkennungserwartungen
  • 13 Wandel der Zurechnungsmuster
  • 13.1 Individualisierung als Zurechnungsmuster
  • 13.2 Subjektivierung und individualisierende Zurechnung
  • 13.3 Aktivierung und individualisierende Zurechnung
  • 14 Exkurs: Konsequenzen für Kämpfe um Anerkennung
  • 15 Anerkennung und Herrschaft
  • 15.1 Sozialisation in die (Erwerbs-)Arbeitsgesellschaft
  • 15.2 Alltäglicher Anpassungsdruck
  • 15.3 Disziplinierung durch Unsicherheit
  • Schluss
  • Literatur
  • Danksagung

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor