Shenzhen
Die Weltwirtschaft von morgen
Wolfgang Hirn

Diese Publikation zitieren
Wolfgang Hirn, Shenzhen (2020), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593443720
Getrackt seit 05/2018
2890
Accesses
Accesses
11
Quotes
Quotes
Beschreibung
Wolfgang Hirn studierte Volkswirtschaftslehre und Politische Wissenschaften in Tübingen. Nach Stationen als Wirtschaftsredakteur arbeitete er als Reporter beim manager magazin. Seit 1986 reist er regelmäßig nach China, veröffentlichte den Bestseller »Herausforderung China« (2005) und zuletzt bei Campus »Chinas Bosse« (2018). Er lebt als Autor in Berlin und schreibt über China-relevante Themen. Siehe www.wolfganghirn.de.
Beschreibung / Abstract
Zoom auf die Hightech-Megacity
Shenzhen ist die Stadt der Superlative: die am schnellsten wachsende Metropole der Welt, die jüngste, offenste, reichste und teuerste Stadt Chinas. Ob Elektromobilität, Gentechnik oder Künstliche Intelligenz – bei den wichtigen Zukunftstechnologien werden hier die Trends gesetzt.
Wenn Chinaexperte Wolfgang Hirn Shenzhen beschreibt, entwirft er damit gleichzeitig das Bild der Urbanität von morgen. Er bereist die Region seit vielen Jahren und beobachtet die rasante Entwicklung. Auch immer mehr ausländische Konzerne – ob Airbus, Apple, Daimler oder Lufthansa – installieren Labs in der Megacity. Die Weltwirtschaft bekommt mit Shenzhen ein neues Gravitationszentrum, die neue Maßeinheit heißt Shenzhen-Speed.
Shenzhen ist die Stadt der Superlative: die am schnellsten wachsende Metropole der Welt, die jüngste, offenste, reichste und teuerste Stadt Chinas. Ob Elektromobilität, Gentechnik oder Künstliche Intelligenz – bei den wichtigen Zukunftstechnologien werden hier die Trends gesetzt.
Wenn Chinaexperte Wolfgang Hirn Shenzhen beschreibt, entwirft er damit gleichzeitig das Bild der Urbanität von morgen. Er bereist die Region seit vielen Jahren und beobachtet die rasante Entwicklung. Auch immer mehr ausländische Konzerne – ob Airbus, Apple, Daimler oder Lufthansa – installieren Labs in der Megacity. Die Weltwirtschaft bekommt mit Shenzhen ein neues Gravitationszentrum, die neue Maßeinheit heißt Shenzhen-Speed.
Kritik
»Hier wird der Leser mit viel Information und Expertise auf den neuesten Stand gebracht. (...) Eine packende Lektüre und in jedem Fall ein Zugewinn an Wissen.« ChinaContact - Das Außenwirtschaftsmagazin, Heft 2/2020
»Hirn liefert auf 286 Seiten den Beleg dafür, warum dieses Jahrhundert wirtschaftlich das chinesische Jahrhundert sein wird!« Nevfel Cumart, Fränkische Nacht, August 2021
»Hirn liefert auf 286 Seiten den Beleg dafür, warum dieses Jahrhundert wirtschaftlich das chinesische Jahrhundert sein wird!« Nevfel Cumart, Fränkische Nacht, August 2021
Inhaltsverzeichnis
- BEGINN
- INHALT
- EINLEITUNG
- ES WAREN EINMAL EIN PAAR FISCHERDÖRFER
- MASSE UND KLASSE
- SHENZHEN VALLEY
- ALLE MACHT DENALGORITHMEN
- BIG BROTHER IS CATCHING YOU
- EINE STADT IST GELADEN
- HOHER AUFWAND, HOHER ERTRAG
- KUNST AM BAU
- ZWEI SCHWIERIGE NACHBARN
- BUCHT MIT WUCHT
- SCHLUSS
- DANKSAGUNG
- LITERATUR
- REGISTER