Gefühl, Geschlecht und Macht

Affektmanagement von Frauen in Führungspositionen

Elgen Sauerborn

Diese Publikation zitieren

Elgen Sauerborn, Gefühl, Geschlecht und Macht (2019), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593442938

2107
Accesses
193
Quotes

Beschreibung / Abstract

Das Verhältnis von Gefühlen, Geschlecht und Macht ist vertrackt und von sozialen Zuschreibungen, Mythen und Stereotypen geprägt. Daraus entstehen Spannungen und Konflikte, die Frauen in Führungspositionen in eine ›Lose-Lose-Situation‹ versetzen. Für sie existieren keine eindeutigen Emotionsnormen, die den Gefühlen einen sozialen Rahmen geben und die Grundlage für Emotionsarbeit sind. Mit dem Begriff des Affektmanagements legt die Autorin eine affektsensible Erweiterung des soziologischen Konzepts der Emotionsarbeit vor. Sie zeigt, wie Managerinnen widersprüchliche Erwartungen an sie verhandeln und dabei auch geschlechtsspezifische Diskurse nutzen.

Beschreibung

Elgen Sauerborn arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Arbeits- und Emotionssoziologie, der Geschlechterforschung sowie der qualitativen Methoden und Methodologie.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Vorbemerkung
  • 1. Einführung
  • 2. Gefühl, Geschlecht und Macht
  • 2.1 Gefühle und Geschlecht
  • 2.2 Gefühle in Organisationen
  • 2.3 Frauen in Führungspositionen und Gefühle
  • 2.4 Arbeit und Subjektivierung im Gefühlskapitalismus
  • 2.5 Zwischenresümee: Empirische und theoretische Implikationen
  • 3. Emotionen und Affekte in der Arbeitsorganisation
  • 3.1 Die Sozialität von Emotionen und Affekten
  • 3.2 Regulierung und Management von Gefühlen: Emotionsarbeit und affektive Arbeit
  • 3.3 Die Materialität der Gefühle und des Geschlechtskörpers
  • 3.4 Zwischenresümee: Bedeutung der theoretischen Überlegungen für die empirische Vorgehensweise
  • 4. Die Interviewstudie: Methodologie und Datenerhebung
  • 4.1 Verknüpfung von Theorie und Empirie
  • 4.2 Sampling
  • 4.3 Episodische Interviews
  • 4.4 Interviewablauf und Leitfaden
  • 5. Affektmanagement von Frauen in Führungspositionen
  • 5.1 Eine neue Perspektive auf Emotionsarbeit: Affektmanagement
  • 5.2 Weibliche Neulinge in männlichen Führungsetagen: Das Management als Figuration
  • 5.3 Affektmanagement als produktives Machtinstrument weiblicher Differenz
  • 5.4 Ambivalente Erklärungen des Erfolgs: Authentische Gefühle und rationale Sachlichkeit
  • 5.5 Aufbruch der männlichen Führungskörpernorm: Weibliche Körper und Affektmanagement
  • 5.6 Ambivalentes Affektmanagement: Machtinstrument und Notwendigkeit
  • 6. Fazit
  • 7. Anhang: Methodisches Vorgehen der Datenauswertung
  • 7.1 Methodologische Ansätze zur Kombination von kodierenden und sequenzanalytischen Verfahren
  • 7.2 Analytisches Vorgehen: GTM, sozialwissenschaftliche Hermeneutik und Narrationsanalyse
  • 7.3 Die Arbeit mit Analysesoftware als materielle Praxis in der Gefühlsforschung
  • 7.4 Die Konstruktion der Daten
  • Literatur
  • Online-Zeitungsartikel
  • Online-Videos
  • Twitter Hashtags

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor