Familie und Biopolitik

Regulierung und Reproduktion von Bevölkerung in der »nachhaltigen Familienpolitik«

Katharina Hajek

Diese Publikation zitieren

Katharina Hajek, Familie und Biopolitik (2020), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593442280

1727
Accesses
68
Quotes

Beschreibung / Abstract

Im Zuge der nachhaltigen Familienpolitik zwischen 2002 und 2008 wurden in Deutschland weitreichende Reformen umgesetzt. Maßnahmen wie der angestrebte Ausbau der Kindertagesbetreuung und die Einführung eines einkommensabhängigen Elterngeldes stellen eine programmatische Neuausrichtung gegenüber der konservativen Wohlfahrtsstaatspolitik dar. Katharina Hajek analysiert die Expertisen, Studien und Gutachten, die dieser Politik zugrunde liegen und zeigt, dass mit ihren bevölkerungspolitischen Motiven nicht nur neue Väter- und Mütterbilder und eine Neubestimmung des Verhältnisses von Öffentlich und Privat einhergehen, sondern auch spezifische Ungleichheiten sowie ein grundlegend neues Verständnis von Familie.

Beschreibung

Katharina Hajek ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar Politische Wissenschaft der Universität Koblenz-Landau.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Dank
  • 1 Einleitung
  • 1.1 Fragestellung
  • 1.2 Verortung und Forschungsinteresse
  • 1.3 Zum Aufbau der Arbeit
  • 2 Biopolitik und Bevölkerung bei Foucault
  • 2.1 Historischer Kontext
  • 2.2 Biopolitik und die Frage der Rekonstruktion
  • 2.3 Die Genealogie der Biopolitik bei Foucault
  • 3 Soziale Reproduktion in der Feministischen Politischen Ökonomie
  • 3.1 Der Begriff der sozialen Reproduktion
  • 3.2 Die soziale Ontologie sozialer Reproduktionsverhältnisse
  • 3.3 Zwischenfazit: Diversifizierung, Kommodifizierung und Umbauten
  • 4 Biopolitik als Regulierung sozialer Reproduktionsverhältnisse
  • 5 Zurück zu Foucault: Familie als Wissensobjekt und Milieu der Biopolitik
  • 5.1 Ein genealogischer Begriff von Familie
  • 5.2 Familie und Souveränität
  • 5.3 Familie und Disziplin
  • 5.4 Familie und Biopolitik
  • 5.5 Zwischenfazit: Familie als Analysebegriff
  • 6 Das Forschungsdesign: interpretativePolicy-Analyse und Diskursanalyse
  • 6.1 Verortung in der interpretativen Policy-Analyse
  • 6.2 Diskursanalyse
  • 6.3 Operationalisierung und Aufbau der empirischen Analyse
  • 7 Familienpolitik in Deutschland
  • 7.1 Die institutionalisierte Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland bis 2002
  • 7.2 Familienpolitische Maßnahmen von 2002 bis 2008
  • 7.3 Zwischenfazit: familienpolitische Reformen in den 2000er Jahren
  • 8 Die nachhaltige und bevölkerungsorientierte Familienpolitik 2002 bis 2008
  • 8.1 Akteure und Materialbeschreibung
  • 8.2 Problem I – der †ºPisa-Schock†¹ und die Frage der familialen Humanvermögensproduktion
  • 8.3 Problem II – die niedrige Geburtenrate
  • 8.4 Zum †ºpolitischen Fassungsvermögen†¹: Migration als Lösung?
  • 8.5 Nachhaltig und bevölkerungsorientiert –Begrifflichkeiten und Politikziele
  • 8.6 Das Wissen um Familie und die Neuausrichtung der Familienpolitik
  • 8.7 Familie als Milieu: das biopolitische Verhältnis von Familie, Bevölkerung und Gesellschaft
  • 8.8 Die Subjektivitäten der nachhaltigen Familienpolitik
  • 8.9 †ºToxische Familien†¹: Rassismus und Klasse in der bevölkerungsorientierten Familienpolitik
  • 9 Fazit – die sozialinvestive Biopolitik und die Neuorganisation sozialer Reproduktionsverhältnisse
  • 9.1 Zusammenfassung der Forschungsergebnisse
  • 9.2 Ausblick
  • Materialkorpus
  • Sigelverzeichnis Michel Foucault
  • Literatur

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor