Berufs- und Weiterbildung unter Druck

Ökonomisierungsprozesse in Arbeit, Beruf und Qualifizierung

Diese Publikation zitieren

Thomas Höhne (Hg.), Karin Büchter (Hg.), Berufs- und Weiterbildung unter Druck (2021), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779956099

2067
Accesses
49
Quotes

Beschreibung / Abstract

Die Berufs- und Weiterbildung ist aufgrund ihrer Nähe zum Beschäftigungssystem in besonderer Weise mit ökonomischen Bedingungen verbunden. Mit der tendenziellen Dominanz ökonomischer Logiken in verschiedenen gesellschaftlichen Systemen, Feldern, Organisationen, und durch die damit verbundenen normativen Anforderungen, ist ein zunehmender ökonomischer Druck auf die Subjekte zu verzeichnen, der sich in Effizienzerwartungen äußert sowie in dem Zwang, sich mit neuen Formen und organisierenden Prinzipien von Arbeit, Beruf und Qualifizierung zu arrangieren. Die Beiträge verdeutlichen die historische und systematische Verflochtenheit von Berufs- und Weiterbildung, Arbeit und Ökonomisierung und setzen sich mit ihr auch mit Blick auf gegenwärtige Veränderungen wie Digitalisierung und deren Effekte für Reproduktionsprozesse, Diskursverschiebungen und Depolitisierungen auseinander.

Beschreibung

Karin Büchter, Univ.-Prof. Dr. phil. habil., ist Professorin für Berufs- und Betriebspädagogik an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.
Prof. Dr. Thomas Höhne, seit 2012 Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt soziale, politische und rechtliche Bedingungen von Bildung und Erziehung an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Einführung: Berufs- und Weiterbildung unter Druck. Ökonomisierungsprozesse in Arbeit, Beruf und Qualifizierung
  • I. Kontinuitäten von Reproduktion und Ökonomisierung in Bildung, Berufs- und Weiterbildung
  • Das Kapital der Bildung. Reproduktionstheoretische Perspektiven auf das Bildungssystem
  • Ökonomisierung und Berufsbildung im 18. Jahrhundert. Funktions- und Verhältnisfragen
  • Weiterbildung zwischen Ökonomisierung und Entgrenzung
  • II. Politik, Ökonomisierung und Depolitisierung in der Berufs- und Weiterbildung
  • Von Meistern und Akademikern. Ökonomisierung und Depolitisierung in der Berufsbildungspolitik am Beispiel des Deutschen Qualifikationsrahmens
  • Die Systematik des Scheiterns. Zur politisch-ökonomischen Strukturierung zeitgenössischer Übergangsprozesse
  • Ausbildungsfähigkeit. Ein diskursanalytischer Blick auf eine Debatte
  • III. Digitalisierung und ökonomisierende Reorganisation von Arbeit, Lernen und Formen der Berufs- und Weiterbildung
  • Vom kulturellen Kapital zur Reputationsökonomie. Entwertung von Arbeitsvermögen und Qualifikation durch Crowdwork
  • Bildung 4.0. Die digitale Ökonomisierung der Lehr- und Lernprozesse
  • Paradoxale Oszillationen zwischen Markt und Staat. Ökonomisierung und Steuerung in der Berufs- und Weiterbildung
  • IV. Kritik und Gegenstrategien in der ökonomisierten Berufs- und Weiterbildung
  • Die "andere Ökonomisierung". Gegenstrategien in der Erwachsenen- und Weiterbildung zur schlechten Ökonomisierung der Neuen Steuerung
  • Zur Kritik der politischen Ökonomie der Erwachsenenbildung. Dirk Axmachers "Erwachsenenbildung im Kapitalismus" lesen
  • Religion, Berufsaskese und Mitarbeiterentwicklung. Vom Geist des Kapitalismus zur Unternehmenskultur
  • Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel