Praxisbuch Adoption

Psychologische und soziale Besonderheiten bei Adoptivfamilien

Kerstin Haury, Sigrid Loerke, Jürgen Stapelmann und Heike Zimmerling

Diese Publikation zitieren

Kerstin Haury, Sigrid Loerke, Jürgen Stapelmann, Heike Zimmerling, Praxisbuch Adoption (2020), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779955276

3423
Accesses
197
Quotes

Beschreibung / Abstract

Das Buch bietet eine sachliche, am aktuellen Forschungsstand orientierte und dennoch für Laien verständliche Übersicht rund um das Thema Adoption.

Was bedeutet es, ein Kind zu adoptieren? Anschaulich und am aktuellen Kenntnisstand orientiert geben die AutorInnen Einblicke in die psychische und soziale Situation von AdoptivbewerberInnen, abgebenden Müttern bzw. Eltern sowie Adoptivkindern und zeigen auf, mit welchen Anforderungen Adoptivfamilien zurechtkommen müssen. Auch Aufgaben und Arbeitsweise der beteiligten Adoptionsvermittlungsstellen werden detailliert dargestellt. Mit Hilfe von umfangreichen Reflexionsfragen können LeserInnen sich im Anschluss intensiv auf die Gespräche mit der Adoptionsvermittlungsstelle vorbereiten und insbesondere für sich selbst prüfen, ob die Adoption eines Kindes für sie der richtige Weg ist. Fachkräften in der Sozialen Arbeit vermittelt das Buch einen umfassenden Überblick über die am Adoptionsgeschehen beteiligten Menschen und trägt so dazu bei, den Adoptionsprozess umsichtig und zielführend zu gestalten.

Beschreibung

Dr. phil. Kerstin Haury ist Diplom-Psychologin. Nach mehrjähriger wissenschaftlicher Tätigkeit am Psychologischen Institut der Technischen Universität Darmstadt arbeitet sie heute in eigener Praxis mit dem Schwerpunkt Belastung und Stress in Familien mit besonderen Kindern. Sie ist Mutter von zwei Adoptivkindern.
Sigrid Loerke ist Diplom-Sozialarbeiterin und langjährige Mitarbeiterin in der Fachstelle für Adoption des Jugendamtes Rhein-Pfalz-Kreis.
Jürgen Stapelmann ist Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut sowie Erziehungs- und Familienberater.
Heike Zimmerling ist Diplom-Sozialarbeiterin und langjährige Mitarbeiterin in der Fachstelle für Adoption des Jugendamtes Rhein-Pfalz-Kreis.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Aus zwei mach drei - Was es bedeutet, wenn aus einem Paar eine Familie wird
  • 3. Die Adoptionstetrade
  • 3.1. Ein Beziehungsmodell der Adoption
  • 3.2. Situation der Adoptivbewerberinnen und -bewerber
  • 3.3. Situation der abgebenden Eltern
  • 3.4. Situation des Kindes
  • 3.5. Mitwirkung der Adoptionsfachstelle
  • 3.6. Weitere Akteure im Adoptionsprozess
  • 4. Besonderheiten von Adoptivfamilien
  • 4.1. Doppelte Elternschaft
  • 4.2. Verlust der Privatheit - die „öffentliche Familie†
  • 4.3. Bewältigungsprozess
  • 4.4. Identitätsentwicklung
  • 5. Besonderheiten von Adoptivkindern
  • 5.1. Das erhöhte kumulative Lebensrisiko von Adoptivkindern
  • 5.2. Verhaltensbesonderheiten von Adoptivkindern
  • 5.3. Verhaltensbesonderheiten von Adoptivkindern im Zeitverlauf
  • 5.4. Zusammenwirken der verschiedenen Lebensrisiken
  • 5.5. Typische Alltagssituationen
  • 6. Umgang mit den Besonderheiten und Herausforderungen einer Adoptivfamilie
  • 6.1. Die richtigen Worte finden
  • 6.2. Doppelte Elternschaft leben
  • 6.3. Privatsphäre schützen
  • 6.4. Bewältigungsprozess und Identitätsentwicklung des Adoptivkindes begleiten
  • 6.5. Umgang mit Verhaltensbesonderheiten
  • 6.6. Realistische Einschätzung der eigenen Belastbarkeit
  • 6.7. Kräftemanagement
  • 7. Schlussbemerkung
  • Literatur
  • Gesetzestexte

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor