Paarbeziehungen heute: Kontinuität und Wandel

Diese Publikation zitieren

Michael Wutzler (Hg.), Jacqueline Klesse (Hg.), Paarbeziehungen heute: Kontinuität und Wandel (2021), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779955214

4725
Accesses
199
Quotes

Beschreibung / Abstract

Paarbeziehungen werden aus vielfältigen Motiven heraus eingegangen, folgen multiplen Pfaden und sind bunter geworden. Insbesondere der Kampf gegen Heteronormativität hat die soziale Ordnung von Paarbeziehungen grundlegend verschoben. Ohne die Orientierung an Idealen aufzugeben, ist für das Selbstverständnis als Paar zunehmend die Paarbeziehungspraxis entscheidend, in der individuell verschiedene Dimensionen von Intimität verknüpft werden. Der Band versammelt Beiträge, welche die Aushandlungen von Paaren und die paarspezifische Bewältigung von Herausforderungen im Rahmen des gesellschaftlichen Wandels analysieren.

Beschreibung

Michael Wutzler, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Empirische Sozialforschung – Soziologie der Universität Siegen.
Jacqueline Klesse, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt »Der Ernst der Ehe« an der Universität Siegen.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Einleitung: Paarbeziehungen heute
  • 1. Auftakt
  • 2. Konzepte und Spannungsfelder der Paarsoziologie
  • 3. A new age?
  • 4. Ausblick: Paarbeziehungen als Potenzialität
  • Literatur
  • Love Struggles: Intime Beziehungen in Zeiten mobilen Datings
  • 1. Einleitung
  • 2. Mobiles Dating: Über Liebesglück und Gelegenheitssex
  • 3. Empirie: Alles nur vergebliche Liebesmühe?
  • 4. Ausblick: Jenseits romantischer Liebe sind auch Lieben!?
  • Literatur
  • Liebe, Partnerschaft und Selbstverwirklichung: Handlungsorientierungen junger, hochgebildeter Frauen
  • 1. Einleitung
  • 2 Heuristische Rahmung und Wissensstand I: Romantische und partnerschaftliche Liebesideale
  • 3 Heuristische Rahmung und Wissensstand II: Paarbeziehungswelten junger Frauen
  • 4 Zum methodischen Vorgehen
  • 5 Ergebnisse
  • 6 Fazit
  • Literatur
  • „Müsst ihr jetzt noch heiraten?“ Eine Betrachtung der besonderen Situation von homosexuellen Brautpaaren in der Schweiz
  • 1. Einleitung
  • 2. Eine qualitative Analyse der hierarchisch differenzierten Ordnung des Heiratens
  • 3. Same Love: Die Bedürfnisse nach Absicherung, Bestätigung und Anerkennung durch die Heirat sind gleich
  • 4. Gemischte Gefühle: Ist die Hochzeit eines homosexuellen Paares ein Anlass zur Freude?
  • 5. Happiest Day: Wie werden die Anderen an der Hochzeit teilnehmen?
  • 6. Same Rights: Warum sollen wir anders heiraten als ein Heteropaar?
  • 7. Fazit und Ausblick: Es bräuchte eine Abschaffung der staatlichen Ehe für alle
  • Literatur
  • „Und jetzt hat man eben manchmal das Gefühl, dass die Entscheidung zur Ehe ne Entscheidung gegen den gesellschaftlichen Mainstream is“: Ehe im Zeitalter der Singularisierung
  • 1. Einleitung
  • 2. Vom Allgemeinen zum Besonderen: die Gesellschaft der Singularitäten und ihre Praktiken
  • 3. Datenerhebung und -auswertung
  • 4. Fallanalysen: Ehe(n) in der Spätmoderne
  • 5. Von der Singularität der Ehe zu ihrer Multiplizität?
  • Literatur
  • „Doppelnamen find ich blöd. Das klingt so nach emanzipierter Frau.“ Wie heterosexuelle Paare die Wahl ihres Ehenamens begründen
  • 1. Einleitung1
  • 2. Materialbasis und methodische Herangehensweise
  • 3. Gründe in der Bestimmung des Ehenamens
  • 4. Kontinuität und Wandel der Ehenamenswahl
  • Literatur
  • Paare zu Hause. Affektive Objekte, vermachtete Räume und die Materialität von Intimität
  • 1. Einleitung
  • 2. Konzeptionelle Überlegungen zu Intimität
  • 3. Methodische Überlegungen
  • 4. Empirische Einblicke
  • 5. Abschließende Betrachtungen
  • Literatur
  • „Liebesheiraten“ als Ausdruck zunehmender Individualisierung und Gleichberechtigung? Paarbeziehungen im NGO-Bereich in Südindien
  • 1. Einleitung
  • 2. Biographische Rekonstruktionen: Paarbildung und „Liebesheirat“
  • 3. Kalai und Devak
  • 4. Jenseits einer idealisierten Trias
  • Literatur
  • Elternschaft und die Persistenz des Paares im Kontext von Trennung und Scheidung
  • 1. Einleitung und Problemaufriss
  • 2. Deutungsmuster von Elternschaft im Diskurs der Trennungs- und Scheidungsberatung
  • 3. Von der „Paarebene“ zur „Elternebene“? Zu den Ambivalenzen einer diskursiven Stabilisierung des Paares
  • 4. Das unauflösliche Paar7 und die Verschränkung von Partnerschaftlichkeit und Geschlecht
  • 5. Fazit
  • Literatur
  • Warum scheitern Beziehungen? Theoretisch-konzeptionelle Überlegungen und empirische Ergebnisse
  • 1. Einleitung
  • 2. Forschungsstand
  • 3. Das Forschungsprojekt „Paare nach der Trennung“
  • 4. Theoretisch-konzeptionelle Fassung der Dynamik des Beziehungsscheiterns
  • 5. Empirische Ergebnisse: vier Konstellationen des Scheiterns
  • 6. Rückblick und Ausblick
  • Literatur
  • Verzeichnis der Autor*innen

Ähnliche Titel