Wissenspolitik der Vernetzung

Zur Politik der Partnerschaft von Schule und Wirtschaft

Christina Gericke

Diese Publikation zitieren

Christina Gericke, Wissenspolitik der Vernetzung (2020), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779955023

550
Accesses

Beschreibung / Abstract

Heutzutage sind viele Unternehmen und Unternehmensinitiativen im Bildungsbereich tätig. Exemplarisch dafür ist das Netzwerk »SchuleWirtschaft« der Arbeitgeberverbände BDA und BDI. Es organisiert »Schulpartnerschaften« und beteiligt sich an der Entwicklung und Durchführung von Schulprojekten und Unterrichtsmaterialien. Welchen Einfluss hat dieses unternehmerische Engagement auf den Bildungsbereich? Wie verändert es die Organisation Schule und unser Verständnis von Bildung?
Diesen Fragen geht Christina Gericke in ihrer diskurs- und feldtheoretischen Analyse des Netzwerks SchuleWirtschaft nach. Sie zeigt, dass Schulen zunehmend als eigenverantwortliche, unternehmerisch operierende Organisationen verstanden werden (sollen). Mehr und mehr gerät dabei aus dem Blick, dass öffentliche Schulen ganz andere Anforderungen und Aufgaben haben als privatwirtschaftliche Unternehmen.
Dieses Buch wirft ein neues Licht auf die Kräfteverhältnisse und Deutungskämpfe um den gesellschaftlichen und ökonomischen Wert von Bildung.

Beschreibung

Dr. Christina Gericke ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Internationaler und vergleichender Erziehungswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Danksagung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • Kapitel 1. Annäherungen
  • 1.1. Historische Entwicklungslinien des bildungspolitischen Feldes
  • 1.2. Der Forschungsstand – ein situierter Überblick
  • Kapitel 2. Theoretische und methodische Ausgangspunkte
  • 2.1. Das Feld als Forschungsperspektive
  • 2.2. Diskurstheoretische Ausgangspunkte
  • 2.3. Erzähltheoretische Grundlagen
  • 2.4. Feld, Macht/Wissen, Narration
  • 2.5. Auswahl der Texte
  • Kapitel 3. Das Netzwerk SchuleWirtschaft als nicht-staatlicher bildungspolitischer Akteur
  • 3.1. Zeitgeschichtliche Entwicklungslinien des Netzwerks SchuleWirtschaft
  • 3.2. SchuleWirtschaft Deutschland als bildungspolitischer und schulischer Akteur
  • 3.3. Über-Setzungszonen: Resonanzen in bildungspolitischen Dokumenten
  • 3.4. Zwischenergebnisse: SchuleWirtschaft Deutschland als nichtstaatlicher, polit-ökonomischer (Schnittstellen-)Akteur
  • Kapitel 4. Narrative des SchuleWirtschaft-Netzwerkes und ihre Gegen-Narrative
  • 4.1. Narrative des Netzwerkes SchuleWirtschaft
  • 4.2. Neoliberalismus als Rahmung gewerkschaftlicher Gegen-Narrative
  • 4.3. Widerstreitende Narrative und ihre Zonen des Kontaktes
  • Kapitel 5. Diskussion: Partnerschaften zwischen Unternehmen und Schulen – potenzielle Folgen ihrer Etablierung
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Quellenverzeichnis
  • Quellen der narratologischen Analyse
  • Quellentexte
  • Internetquellen und digitale Quellen
  • Literaturverzeichnis

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor