Professionalität und Teamarbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe

Eine empirische Untersuchung reflexiver Gesprächspraktiken in Teamsitzungen

Sarah Henn

Diese Publikation zitieren

Sarah Henn, Professionalität und Teamarbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe (2020), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779954873

8830
Accesses
268
Quotes

Beschreibung / Abstract

Die Studie untersucht das Verhältnis von Professionalität und Teamarbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe, indem die Bedeutung der kollegialen Interaktion für die Reflexion und Bewältigung des pädagogischen Berufsalltags aufgezeigt wird. Nach einer Einführung in das Konzept Teamarbeit als organisationales Strukturierungsinstrument und einer Analyse des Strukturortes von Kollegialität in den professionstheoretischen Ansätzen Sozialer Arbeit werden in Falldarstellungen vier verschiedene Modi der Kooperation anhand unterschiedlicher Interaktionsebenen herausgearbeitet. Diese sind Anpassung an die Organisation, Sozialisation junger Kolleg*innen, kollegiale Beratung und Reflexion im Modus der Auseinandersetzung.

Beschreibung

Dr. Sarah Henn ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt sozialpolitische Grundlagen an der Bergischen Universität Wuppertal.

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhaltsverzeichnis
  • Danksagung
  • 1. Einleitung: Teamarbeit in der Sozialen Arbeit – eine unterbelichtete Selbstverständlichkeit?
  • 2. Die Bedeutung von Teamarbeit in organisations- und professionstheoretischer Perspektive sowie in Forschungen zur stationären Kinder- und Jugendhilfe
  • 2.1 Teamarbeit als organisationales Steuerungsinstrument und ihre Thematisierung in der Sozialen Arbeit
  • 2.2 Spurensuche: Kollegialität in den professionstheoretischen Ansätzen Sozialer Arbeit
  • 2.3 Kooperation in der Kinder- und Jugendhilfe
  • 3. Die Erforschung pädagogischer Teamsitzungen mit der Dokumentarischen Methode
  • 3.1 Kollegiale Verständigungspraktiken als Ausdruck des sozialen Verhältnisses und der pädagogischen Orientierungen im Team
  • 3.2 Erhebung, Materialkorpus und Besonderheiten bei der Analyse
  • 3.3 Die dokumentarische Rekonstruktion der Diskursorganisation an einem Beispiel
  • 3.4 Ausblick auf die Darstellung der Empirie
  • 4. Die Rekonstruktion pädagogischer Orientierungen und reflexiver Gesprächspraktiken in Teamsitzungen sozialpädagogisch betreuter Jugendwohngruppen
  • 4.1 Team Waldhaus
  • 4.2 Team Zeitfenster
  • 4.3 Team Dachstuhl
  • 4.4 Team Wohnzimmer
  • 4.5 Zusammenfassung der vier Falldarstellungen
  • 5. Strukturbedingungen der Teamarbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe – Vermittlung von Empirie und Theorie
  • 5.1 Organisation als Rahmen der kollegialen Beziehung
  • 5.2 Die pädagogische Aufgabe als Widerspruch von normativer Orientierung und konstitutiver Ungewissheit
  • 5.3 Geteilte Verantwortung: Strukturelle Abhängigkeit oder professionelle Kooperation?
  • 5.4 Kooperation als Kollektivierung von Ungewissheit
  • 6. Methodologische Reflexion der Dokumentarischen Methode
  • 7. Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor