SPSS für Einsteiger

Einführung in die Statistiksoftware für die Psychologie. Mit Online-Material zum Download

Kai Budischewski und Katharina Günther

Diese Publikation zitieren

Kai Budischewski, Katharina Günther, SPSS für Einsteiger (2020), Beltz Verlagsgruppe, 69 469 Weinheim, ISBN: 9783621287395

21417
Accesses
137
Quotes

Beschreibung / Abstract

Bis heute ist die Software SPSS das beliebteste Statistikprogramm im Studium der Psychologie. SPSS liegt mittlerweile in der 25. Version vor.
An dieser Version ist auch die leicht verständliche Einführung in die gängigsten SPSS-Anwendungen orientiert.

Kai Budischewski und Katharina Kriens gelingt es, auf lockere Art und Weise zu vermitteln, wie man mit SPSS am besten arbeitet. Dies beginnt mit einer genauen Anleitung, was es bei der Eingabe eines Fragebogens in SPSS zu beachten gilt, und endet mit typischen Fehlermeldungen beim Arbeiten mit der Syntax. Die Vorgehensweise wird Schritt für Schritt, auch mithilfe von Screenshots, erläutert, und mit Hinweisen auf häufige Fehlerquellen und nützliche Tipps ergänzt. Das Gelesene kann an online zur Verfügung gestellten Datensätzen und vielen Beispielaufgaben direkt angewendet werden.
Die vielen Screenshots, Tipps und Übungen machen das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle SPSS-Neulinge, seien es Studierende der Psychologie oder einer anderen empirischen Sozialwissenschaft.

Aus dem Inhalt
1 Einleitung · 2 Zum Aufbau von SPSS · 3 Ich weiß gar nicht, wie ich anfangen soll · 4 Stichprobenbeschreibung ·5 Deskriptive Statistik · 6 Einfache Inferenzstatistik · 7 Erweiterte statistische Verfahren 8 Diagramme mit SPSS erstellen · 9 SPSS-Syntax ·10 Allgemeines · 11 Übungen 12 Lösungen 13 Tipps und Tricks · Glossar

Beschreibung

Prof. Dr. Kai Budischewski lehrt Statistik und Diagnostik an der Fresenius Hochschule in Frankfurt am Main.
Katharina Günther ist als Teamleitung in der Personalentwicklung bei einem Handelshaus in München tätig.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhaltsübersicht
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort zur 2. Auflage
  • 1. Einleitung
  • 2. Zum Aufbau von SPSS
  • 2.1. Die Datentabelle
  • 2.2. Die Datendefinitionen (Variablenansicht)
  • 2.3. Dateneingabe und erste Analysen
  • 2.4. Das Ausgabefenster
  • 2.5. Ausgabe exportieren
  • 2.6. Das Syntaxfenster
  • 2.7. Einstellungen und Optionen
  • 3. Ich weiß gar nicht, wie ich anfangen soll
  • 3.1. Vom Fragebogen zu SPSS
  • 3.2. Vom Experiment zu SPSS
  • 3.3. Vom Interview zu SPSS
  • 3.4. Typische Fragestellungen, typische Auswertungen
  • 4. Stichprobenbeschreibung
  • 4.1. Häufigkeiten
  • 4.2. Kreuztabellen
  • 4.3. Gruppenmittelwerte betrachten
  • 5. Deskriptive Statistik
  • 5.1. Maße der zentralen Tendenz und Dispersionsmaße
  • 5.2. Kreuztabellen und Phi-Korrelation
  • 5.3. Spearman-Rang- und Produkt-Moment-Korrelation
  • 5.4. Partialkorrelation
  • 6. Einfache Inferenzstatistik
  • 6.1. ChiC-Test
  • 6.2. Mann-Whitney-U-Test
  • 6.3. t-Test
  • 6.4. Wilcoxon-Test für verbundene Stichproben
  • 7. Erweiterte statistische Verfahren
  • 7.1. Explorative Faktorenanalyse
  • 7.2. Einfache und multiple Regressionsanalyse
  • 7.3. Varianzanalyse
  • 7.4. Kruskal-Wallis-H-Test
  • 7.5. Friedman-Rangvarianzanalyse für verbundene Stichproben
  • 7.6. Prüfungen auf Normalverteilung
  • 7.7. Reliabilitätsbestimmung
  • 7.8. ROC-Analyse
  • 7.9. Survival-Analysen
  • 7.10. Clusteranalytische Verfahren
  • 8. Diagramme mit SPSS erstellen
  • 8.1 Wann sind Diagramme mit SPSS sinnvoll?
  • 8.2 Allgemeines Vorgehen bei der Erstellung eines Diagramms
  • 8.3 Diagramme bearbeiten
  • 9. SPSS-Syntax
  • 9.1 Das Syntaxfenster
  • 9.2 Einstieg in die Syntax
  • 9.3 Der Befehl FREQUENCY
  • 9.4 Der Befehl COMPUTE
  • 9.5 Der Befehl RECODE
  • 9.6 Der Befehl COUNT
  • 9.7 Der Befehl DO IF
  • 9.8 Der Befehl MISSING VALUES
  • 9.9 Die Funktion MISSING
  • 9.10 Die Funktion DATEDIFF
  • 10. Allgemeines
  • 10.1. Hypothesen
  • 10.2. Mathematische Hypothesen im Überblick
  • 10.3. Skalenniveaus
  • 11. Übungen
  • 11.1. Definition von Variablen
  • 11.2. High Potential? High Potential!
  • 11.3. Kohärenzgefühl und irrationale Einstellungen
  • 11.4. Nichts als Ärger, oder?
  • 11.5. Zur Lebensqualität von Krebspatienten
  • 12. Lösungen
  • 12.1. Definition von Variablen
  • 12.2. High Potential? High Potential!
  • 12.3. Kohärenzgefühl und irrationale Einstellungen
  • 12.4. Nichts als Ärger, oder?
  • 12.5. Zur Lebensqualität von Krebspatienten
  • 13. Tipps und Tricks
  • 13.1. Datei aufteilen
  • 13.2. Dateien zusammenfügen
  • 13.3. Daten zusammensuchen und vereinheitlichen
  • 13.4. Variablensets definieren
  • Glossar
  • Literaturverzeichnis
  • Hinweise zum Online-Material
  • Sachwortverzeichnis

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor