Automatisieren mit Web-Technologien

JavaScript und Node.js

Johannes Hofer

Diese Publikation zitieren

Johannes Hofer, Automatisieren mit Web-Technologien (2019), VDE Verlag, Berlin, ISBN: 9783800749362

1507
Accesses
15
Quotes

Beschreibung / Abstract

Das moderne JavaScript bietet die Möglichkeit, den Programmierstil auf Klassendeklaration (class) anzuwenden. Zur neuen Web-Technologie wird eine umfangreiche und verständliche Vorgehensweise erarbeitet. Zur Umsetzung der Idee, mit dem Internet zu automatisieren, gehören die Werkzeuge Node.js, die Programmiersprache JavaScript und der Browser Google Chrome. Das in diesem Buch angewendete Basis-Beispiel mit der nodeMCU soll das Erlernte aus den vorangegangenen Kapiteln für eine praktische Anwendung deutlich machen.

JS wird einfach und schlicht jeweils gestaffelt in der wachsenden Anwendung mit SVG-Elementen und Skripten vorgestellt. Deswegen gibt es in diesem Buch keine Hierarchie nach syntaktischen Sprachelementen. Hier soll der Leser in der Anwendung lernen, wie JS für die Automatisierung funktionieren kann. Das bringt mit sich, dass der Leser sich kapitelweise fortbildet, um weitere Dinge zum Sprachumfang JS zu finden und ermöglicht „learning bei doing".

Im Wesentlichen werden folgende Themen schrittweise erarbeitet: Installation der Werkzeuge; Grundlagen JS und Code Style; Class deklarieren, anwenden und ableiten; SVG-Elemente in JS in den DOM einbinden; Anwendung der SVG-Basis-Elemente im Browser; Fortgeschrittene SVG-Elemente wie Analog-Instrument und Trend; mit der Maus SVG-Objekte bewegen und deren Eigenschaften festlegen; Texteingaben zur Beschriftung und Sollwert-Vorgaben; Menüs erstellen und SVG-Objekte per Drag&Drop in die Browser-Oberfläche einfügen; Grundlagen zu JSON-Formaten und JS-Objekten für die Kommunikation zwischen Browser und Server; Node.js mit nodemon als Private-Server anwenden und verstehen; RUN-Skripte vom Server einfügen; Speichern und Laden des Projekts auf dem Target; Applikations-Manager für die Anwendung mit der nodeMCU erstellen; Praxisbeispiel mit der nodeMCU (Arduino-IDE), dem eigenen Server und Client.

Die beiliegende DVD-ROM enthält jeweils den kompletten Quellcode zu den behandelten Kapiteln und dient als Grundlage für eine selbstständige, weitere Entwicklung der in diesem Buch gezeigten Themen.

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis

  • Automatisieren mit Web-Technologien
  • Ihre Meinung zählt!
  • Ergänzende Materialien zum Download
  • Impressum
  • Vorwort
  • Inhalt
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 EINLEITUNG
  • 1.1 Das Konzept web-PCE.js
  • 1.2 Voraussetzungen an den Leser
  • 2 DIE ERSTEN SCHRITTE MIT JAVASCRIPT
  • 2.1 Eine kleine Einweisung in den Code Style
  • 2.2 Die Klasse (class) als Programmeinstieg
  • 2.3 Die Zeichenfläche (SVG
  • 2.4 Debuggen mit alert
  • 3 SVG-BASIS-OBJEKTE
  • 3.1 Rechteck rect
  • 3.2 Attribute zum Rechteck rect
  • 3.3 Die Ableitung einer Klasse
  • 3.4 Weitere SVG-Basis-Elemente
  • 4 ZUSAMMENGESETZTE SVG-OBJEKTE
  • 4.1 Das Polygon und der Text
  • 4.2 Der Button als Bedienelement
  • 4.3 Der Slider als Bedienelement und Testwerkzeug
  • 4.4 Die Trend-Kurve
  • 4.5 Ein Analog-Instrument
  • 5 OBJEKTE MIT DER MAUS BEWEGEN
  • 5.1 Der Maustreiber (Mouse-Events
  • 5.2 SVG-Objekte mit dem Mouse-Event bewegen
  • 5.3 SVG-Objekte zusammenfassen und bewegen
  • 6 DAS TOP-MEN
  • 6.1 Das SVG-Objekt-Men
  • 6.2 Das Info-Men
  • 6.3 Das Button-Men
  • 6.4 Das Script-Men
  • 6.5 Der Zoom-Effekt
  • 6.6 Elemente im Array löschen
  • 6.7 Texte eingeben
  • 7 DIE VISUALISIERUNG (PCI/HMI
  • 7.1 Der erste Start mit node.js
  • 7.2 Der erste Start mit nodemon
  • 7.3 Der erste Start über WLAN
  • 7.4 Die Projektdaten speichern
  • 7.5 Die Projektdaten laden
  • 7.6 Der Object-Cursor
  • 8 IOT ODER WEB-PCE
  • 8.1 Das Script-Men
  • 8.2 SVG-Element mit RUN-Skript verheiraten
  • 8.3 Wie funktioniert der RUN-Skript
  • 8.4 RUN-Skript mit Bedingung
  • 8.5 Der APP-Manager
  • 8.6 Praxisbeispiel NodeMCU mit dem ESP8266
  • Zum Autor

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor