Freiheitsentziehende Maßnahmen bei Minderjährigen in Einrichtungen

Hintergründe - Rechtliche Voraussetzungen - Alternativen

Christina Weber

Diese Publikation zitieren

Christina Weber, Freiheitsentziehende Maßnahmen bei Minderjährigen in Einrichtungen (2020), Walhalla Fachverlag, Regensburg, ISBN: 9783802947131

1740
Accesses
65
Quotes

Beschreibung / Abstract

Schutz der Freiheits- und Selbstbestimmungsrechte von Kindern- und Jugendlichen



Seit Jahren steigt die Antragstellung für die Anwendung von freiheitsentziehenden
Maßnahmen bei Minderjährigen bei den Familiengerichten. Skandale der letzten Jahre haben dafür gesorgt, dass neue rechtliche Vorgaben geschaffen wurden, wenn Kinder und Jugendliche in Krankenhäusern, Heimen oder sonstigen Einrichtungen mit freiheitseinschränkenden bzw. -entziehenden Maßnahmen “ruhiggestellt” werden sollen.



Dieses Praxishandbuch Freiheitsentziehende Maßnahmen bei Minderjährigen in Einrichtungen beschäftigt sich mit den zentralen Fragen:



  • Welche Hintergründe und Ursachen kommen dafür in Betracht?

  • Wie sind die rechtlichen Voraussetzungen zivilrechtlicher Freiheitsentziehung geregelt und was müssen Einrichtungen, Eltern und ggf. auch das Jugendamt beachten?

  • Wo steht der Minderjährige in diesem Gefüge, wie wird seine Rechtsposition gestärkt und seinem Schutzbedarf Rechnung getragen?

  • Welche Alternativen gibt es, um einen solchen gravierenden Eingriff in das Selbstbestimmungsrecht zu vermeiden?

  • Was ist ein Verfahrenspfleger und wie kann er solche kritischen Situationen günstig beeinflussen?



Ein unverzichtbarer Leitfaden für Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe, im Jugendvollzug, in Kliniken, Heimen und sonstigen Einrichtungen

Beschreibung

Christina Weber (MBA) ist Dipl.-Sozialarbeiterin (FH), Krankenschwester, Pflegesachverständige, Pflegeberaterin, Verfahrenspflegerin Werdenfelser Weg sowie gesetzliche Betreuerin.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Freiheitsentziehende Maßnahmen bei Minderjährigen
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Verantwortung und Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe
  • 1.1 Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe
  • 1.2 Wunsch- und Wahlrecht, Recht auf Beteiligung (§§ 5, 8, 36 SGB VIII)
  • 1.3 Einzelne Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe
  • 1.4 Zusammenarbeit der Kinder- und Jugendhilfe, freien Trägern sowie weiteren Akteuren
  • 1.5 Vermeidung von Abbrüchen in den stationären Erziehungshilfen
  • 1.6 Jugendhilfekarrieren
  • 1.7 Definition: „Schwierige Kinder und Jugendliche“ bzw. „Systemsprenger“
  • 1.8 Unterbringung von (straffälligen) unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
  • 2 Situation und Finanzierung der Kinder- und Jugendhilfe
  • 2.1 Wachsende Kosten
  • 2.2 Flexible Leistungen der freien Träger
  • 2.3 Praktischer Umgang mit den Anforderungen
  • 2.4 Abschaffung von „Verschiebebahnhöfe“ und „Systemhopping“
  • 2.5 Kooperationspartnerschaften
  • 2.6 Abbrüche vermeiden
  • 2.7 Alltägliche Selbstwirksamkeitserfahrungen
  • 2.8 Haltung und Halt geben
  • 2.9 Bindung und Beziehung
  • 2.10 Partizipation
  • 3 Blick in die Praxis
  • 3.1 Steigende Fallzahlen bei freiheitsentziehenden Maßnahmen
  • 3.2 Ursachenfindung
  • 3.3 Allgemeine Aspekte der Kooperation zwischen Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJPP) und Kinder- und Jugendhilfe (KJH)
  • 3.4 Der Drehtür-Effekt
  • 3.5 Systemüberforderung und freiheitsentziehende Maßnahmen
  • 4 Verfassungsrechtliche Voraussetzungen
  • 4.1 Verfassungsrechtliche Vorgaben
  • 4.2 Erforderlichkeit zum Wohl des Betroffenen
  • 4.3 Bestehen einer Selbstgefährdung
  • 4.4 Notwendigkeit einer Behandlung
  • 4.5 Beendigung von freiheitsentziehenden Unterbringungsmaßnahmen
  • 4.6 Heim, Anstalt oder sonstige Einrichtung
  • 4.7 Vollmacht
  • 5 Freiheitsentziehende Unterbringung und Maßnahmen bei Kindern und Jugendlichen
  • 5.1 Freiheitsentziehende Maßnahmen im zivilrechtlichen und öffentlich-rechtlichen Kontext
  • 5.2 Befugnis
  • 5.3 Materiell-rechtliche Voraussetzungen
  • 5.4 Genehmigungsverfahren
  • 5.5 Zuführung
  • 6 Gesetz zur Einführung eines familiengerichtlichen Genehmigungsvorbehalts für freiheitsentziehende Maßnahmen bei Kindern und Jugendlichen
  • 6.1 Unterbringungsverfahren Minderjähriger
  • 6.2 Freiheitsentziehende Maßnahmen und freiheitsentziehende Unterbringung bei Minderjährigen
  • 6.3 Einführung des § 1631b Abs. 2 BGB
  • 7 Fachliche Hintergründe von freiheitsentziehenden Maßnahmen
  • 7.1 Fachliche Hintergründe der professionellen Berufsgruppen
  • 7.2 Modelle aus der Praxis zur Reduzierung und Vermeidung freiheitsentziehender Maßnahmen – bezogen auf alle Altersgruppen
  • 8 Das Projekt ReduFix
  • 9 Der Werdenfelser Weg
  • 9.1 Der Werdenfelser Weg – ein verfahrensrechtlicher Ansatz zur Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen
  • 9.2 Verfahrenspfleger zur Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen bei Erwachsenen
  • 9.3 Verfahrensbeistand zur Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen bei Minderjährigen
  • 10 Alternativen zu freiheitsentziehenden Maßnahmen
  • 10.1 Eingriff in die Grundrechte
  • 10.2 Multidisziplinäre Entscheidungsprozesse
  • 10.3 Interventionen zur Vermeidung freiheitsentziehender Maßnahmen
  • 10.4 Pflegekonzepte, Leitlinien, Standards
  • 10.5 Baulich-architektonische Alternativen für Pflege- und Behinderteneinrichtungen
  • 10.6 Technische Alternativen für Einrichtungen der Pflege- und Behindertenhilfe
  • 11 Richterliches Verfahrensrecht im Jugendarrest
  • 11.1 Stärkung der Betroffenenrechte
  • 11.2 Das Gesetz zur Stärkung der Rechte von Betroffenen bei Fixierungen im Rahmen von Freiheitsentziehung (FixRÄndG)
  • 12 UN-Kinderrechtskonvention
  • 12.1 Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz
  • 12.2 Hintergrund der Bestrebungen
  • 12.3 Gesetzentwurf zur Festschreibung der Kinderrechte im Grundgesetz
  • 13 Literaturverzeichnis
  • 14 Stichwortverzeichnis

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor