Der Mensch - ein Abbild Gottes?

Geschöpfe - Krone der Schöpfung - Mitschöpfer

Diese Publikation zitieren

Clemens Sedmak (Hg.), Heinrich Schmidinger (Hg.), Der Mensch - ein Abbild Gottes? (2012), WBG, Darmstadt, ISBN: 9783534705306

279
Accesses
11
Quotes

Beschreibung / Abstract

Die Grundfragen der Philosophie könnte man - so Kant - letztlich in die eine zusammenfassen: Was ist der Mensch? Diese Frage kann heute gar nicht angemessen gestellt werden ohne die gründliche Aufarbeitung der Ergebnisse der Human- und Naturwissenschaften. Die Herausgeber der ›Topologien des Menschlichen‹ haben es sich zur Aufgabe gestellt, in insgesamt sieben Bänden das heute verfügbare Wissen über den Menschen zusammenzuführen, die unterschiedlichen einzelwissenschaftlichen Disziplinen miteinander ins Gespräch zu bringen und so den Boden zu bereiten für eine philosophische Reflexion über den Menschen. Leitender Gesichtspunkt eines jeden Bandes ist eine der klassischen Bestimmungen des Menschen, wie sie in der Geschichte des Denkens geprägt wurden.

Beschreibung

Heinrich Schmidinger, geb. 1954, ist Professor für Christliche Philosophie in Salzburg. Bei der WBG erschien der von ihm herausgegebene Sammelband ›Wege zur Toleranz. Geschichte einer europäischen Idee in Quellen‹ (2002) und die von ihm gemeinsam mit Clemens Sedmak herausgegebene 7-bändige Reihe ›Topologien des Menschlichen‹.Clemens Sedmak, geb. 1971, ist Professor für Theologie am King’s College London. Bei der WBG ist er Herausgeber der Reihe ›Grundwerte Europas‹ und Mitherausgeber der Reihe ›Topologien des Menschlichen‹.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Inhalt
  • Der Mensch in Gottebenbildlichkeit. Skizzen zur Geschichte einer einflussreichen Definition
  • Grundsätzliches
  • Einleitung
  • Der Mensch – Abbild oder Statthalter Gottes? Konsequenzen für Juden, Christen und Muslime
  • Abbild Gottes, Weltoffenheit, und die Logik des Sinns
  • Der Mensch im Fokus rechtsphilosophischer und theologischer Deutungsmuster
  • Portrait – Medium – Antlitz
  • Einleitung
  • Die Kinder Adams. Aspekte der Gottebenbildlichkeit des Menschen in der Kunst
  • Der Mensch – Gottesbild oder Gottesmedium?
  • „Stütze der Welt“. Zur Interpretation von Ebenbildlichkeit bei Emmanuel Levinas
  • Geschöpf – Erzähler – Statthalter
  • Einleitung
  • „... nach unserem Bild und unserer Ähnlichkeit“ (Gen 1,26). Die provokante Aussage von der Erschaffung des Menschen im Horizont von Altem Testament und Altem Orient
  • Wie die Literatur den Menschen bildet. Der Mensch als Abbild Gottes in der Literatur
  • Gesalbter des Herrn – von Gott gekrönt. Zur Sakralität christlicher Herrscher
  • Drama – Archetypen – Unverletzlichkeit
  • Einleitung
  • Die Ebenbildlichkeit des Menschen mit Gott aus psychologischer Perspektive
  • „Gott wird Mensch“. Über Gottes Menschwerdung in den archetypischen Bildern des Menschen
  • Der hippokratische Eid und die Vorstellung von der Unverletzlichkeit menschlichen Lebens
  • Topologien des Menschlichen – Resümee und Ausblick. Schlussvortrag zu einer Tagungs- und Publikationsreihe
  • Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Ähnliche Titel