Tacke/Irsigler, Künstler in...

Einführungen zur Künstlersozialgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Diese Publikation zitieren

Franz Irsigler (Hg.), Andreas Tacke (Hg.), Tacke/Irsigler, Künstler in... (2012), WBG, Darmstadt, ISBN: 9783534713981

455
Accesses
8
Quotes

Beschreibung

Dieses Überblickswerk zeigt anhand ausgewählter Städte bzw. Künstler die wichtigsten, häufig in Vergessenheit geratenen Aspekte der Künstlersozialgeschichte auf. In 18 Fallbeispielen werden Zunftordnungen und Werkverträge ebenso analysiert wie der Einfluss von konfessionellen und wirtschaftlichen Faktoren auf Kunstproduktion und Lebensbedingungen.

Beschreibung / Abstract

Wer von den Malern Albrecht Altdorfer, Lucas Cranach und Albrecht Dürer oder von dem Bildschnitzer Tilman Riemenschneider hört, denkt bei diesen herausragenden Künstlern nicht an enge Zunftordnungen. Doch der städtische Künstler des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit war vom Status her Handwerker und er war damit einer Zunft zugeordnet, die von der Wiege bis zur Bahre nahezu alles für ihn regelte. Dieser Band beantwortet erstmals zentrale Fragen der Künstlersozialgeschichte. Warum durfte beispielsweise der Sohn eines Chirurgen nicht das Goldschmiedehandwerk in Köln erlernen? Wie wirkten sich der Bauernkrieg und die Reformation auf den Kunstmarkt aus? Wie sah der Schutz des geistigen Eigentums nach dem Tod des Künstlers aus? Wie war die Versorgung seiner unmündigen Kinder geregelt? Worin unterschied sich die Beerdigung eines Künstlers von der seiner Mitbürger? 18 Fallbeispiele führen quellengestützt und fachkundig in den Künstleralltag zwischen Pflicht und Privileg ein.

Beschreibung

Franz Irsigler, Prof. Dr., geb.1941, ist em. Lehrstuhlinhaber für Geschichtliche Landeskunde der Universität Trier.Andreas Tacke, Prof. Dr. Dr., geb.1954, ist Lehrstuhlinhaber für Kunstgeschichte der Universität Trier.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Inhalt
  • Vorwort
  • I. Ordnungen, Anwendung, Verstöße
  • Die Grundlage aller Dinge Die Zunftordnung der Seidensticker, Maler, Glaser, Bildhauer und Steinmetzen der Stadt Ingolstadt
  • Der lange Weg zum Meister Formular eines Lehrbriefs und die Gesellenordnung der Maler, Glaser und Sattler in Münster
  • Jakob Biermann, Chirurgensohn aus Speyer Unerwünschter Goldschmiedelehrling in Köln
  • Gottfried Amberger, Junggeselle in Augsburg Ohne Heirat keine Werkstatt
  • Jörg Ratgeb, Hintersasse in Heilbronn Kein Bürger- und Meisterrecht durch Leibeigenschaft von Frau und Kindern
  • Kunstspionage des Prager Edelsteinschneiders Matthias Krätsch für Kaiser Rudolf II. in der Reichsherrschaft Oberstein
  • II. Arbeitsfelder
  • Veit Stoß, Schöpfer des Bamberger Altares Vertragsabschluss, Visierung und Endprodukt
  • Conrad Faber von Creuznach und der Frankfurter Traghimmel Ein zweites Standbein neben der Porträtmalerei
  • Hans Ruprecht Hoffmann, Bildhauer in Trier Die Rechnung über die Herstellung des Petrusbrunnens
  • Werkstattproduktion eines Rotschmieds in Nürnberg Das Inventar der Katharina Amman
  • III. Privilegien, Besitz
  • Agnes Dürers Druckprivileg Zehn Jahre Schutz der Werkstattrechte Albrechts
  • Lucas Cranach der Ältere Der Wittenberger Maler, Drucker, Immobilienbesitzer und Betreiber einer Monopolapotheke mit Weinausschank
  • Bartholomäus Bruyn der Ältere in Köln Der Kauf von Haus und Werkstatt Stefan Lochners
  • Albrecht Altdorfer in Regensburg Testament und Nachlassinventar als Quellen zu Besitz und Hausrat des Künstlers
  • IV. Krise, Tod, Nachleben
  • Der verfluchte Maler? Jörg Breu der Ältere und der Bildersturm in Augsburg
  • Tilman Riemenschneider im Bauernkrieg Langer Aufstieg und schneller Fall in Würzburg Legende und Wirklichkeit
  • Im Schatten des großen Vaters Die Leichenpredigt zum Tod Lucas Cranachs des Jüngeren in Wittenberg
  • Der Nachlass des Nördlinger Malers Hans Schäufelin Die Atelierausstattung für den Sohn, die Auszahlung der Ehefrau und die Versorgung der Mündel
  • V. Abbildungen
  • Abbildungsverzeichnis
  • Literaturabkürzungsverzeichnis

Ähnliche Titel