Gesundheit und Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten

Angela Gosch

Diese Publikation zitieren

Angela Gosch, Gesundheit und Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten (2019), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170327320

Getrackt seit 05/2018

3768
Accesses
174
Quotes

Beschreibung

Prof. Dr. Angela Gosch lehrt an der Hochschule München in der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Krankheit bei Kindern und Jugendlichen.

Beschreibung / Abstract

Gesundheit und Gesundheitsförderung haben heute ihren festen Platz im Erziehungsauftrag einer Kindertagesstätte. Ernährungs- und Bewegungsförderung, die Förderung der psychischen Gesundheit sowie die Gesundheit des pädagogischen Fachpersonals stehen ebenso auf der Tagesordnung. Das Buch führt in die Grundlagen von Gesundheit und Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten ein und vermittelt unverzichtbares Wissen für die Erzieherinnen und Erzieher. Anhand von vielfältigen Programmen und pädagogischen Ansätzen werden wichtige Förderbereiche - Ernährungs-, Bewegungs- und die Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen von Kindern sowie die Förderung der Gesundheit des pädagogischen Personals - vorgestellt. Handlungswissen für die Zusammenarbeit zwischen pädagogischen Fachkräften, Eltern und Institutionen aus den Bereichen Gesundheit, Soziales und Sport runden dieses gut handhabbare Lehrbuch ab.

Inhaltsverzeichnis

  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • 1 Gesundheit im Kindesalter
  • 1.1 Recht auf Gesundheit
  • 1.2 Definition von Gesundheit
  • 1.3 Modelle und Theorien zur Gesundheit
  • 1.4 Determinanten von Gesundheit
  • 1.5 Epidemiologische Daten zur Gesundheit von Kindern im Vorschulalter
  • 1.6 Zusammenfassung und Diskussion
  • 2 Gesundheitsförderung und Prävention
  • 2.1 Begriffsbestimmung von Gesundheitsförderung und Prävention
  • 2.2 Internationale Entwicklungen – Gesundheitsförderung aus Sicht der Weltgesundheitsorganisation
  • 2.3 Nationale Entwicklungen
  • 2.4 Zusammenfassung und Diskussion
  • 3 Gesundheitsförderung und Prävention in der Kita
  • 3.1 Gesundheitsförderung und Kooperation mit Kitas aus Sicht der Eltern
  • 3.2 Gesundheitsförderung aus Sicht der Kinder
  • 3.3 Gesundheitsförderung aus Sicht des pädagogischen Fachpersonals
  • 3.4 Programme zur Gesundheitsförderung in Kitas
  • 3.5 Gesundheitsförderung als Qualitätsentwicklung in Kitas
  • 3.6 Zusammenfassung und Diskussion
  • 4 Ernährungsförderung
  • 4.1 Bedeutungen von Essen
  • 4.2 Elterliche Ernährungsziele
  • 4.3 Kindliches Ernährungswissen
  • 4.4 Ernährungsempfehlungen
  • 4.5 Daten zum aktuellen Ernährungsverhalten und zu Übergewicht und Adipositas im Vorschulalter
  • 4.6 Ernährungsförderung in Kitas
  • 4.7 Zusammenfassung und Diskussion
  • 5 Körperliche Aktivität und Bewegungsförderung
  • 5.1 Begriffsklärung und Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung
  • 5.2 Entwicklung der kindlichen Motorik
  • 5.3 Zusammenhang von Bewegung und körperlicher Aktivität mit Entwicklungsaspekten in der Kindheit
  • 5.4 Epidemiologische Daten zur Bewegung und physischen Aktivität sowie zur Mediennutzung
  • 5.5 Gesundheitsförderung der motorischen Fähigkeiten
  • 5.6 Zusammenfassung und Diskussion
  • 6 Förderung der psychischen Gesundheit
  • 6.1 Definition und Bedeutung psychischer Gesundheit
  • 6.2 Entwicklungsaufgaben von Kindern im Vorschulalter
  • 6.3 Epidemiologische Daten zur psychosozialen Gesundheit von Kindern
  • 6.4 Programme zur Förderung psychischer Gesundheit
  • 6.5 Zusammenfassung und Diskussion
  • 7 Kooperation zwischen Kita und Eltern
  • 7.1 Bedeutung der Eltern für gesunde kindliche Entwicklung
  • 7.2 Pädagogische Vorgehensweisen in der Kooperation mit Eltern
  • 7.3 Elternprogramme mit Fokus auf Gesundheitsförderung in der Kita
  • 7.4 Zusammenfassung und Diskussion
  • 8 Gesundheit des pädagogischen Fachpersonals
  • 8.1 Rahmenbedingungen für Gesundheitsförderung im Arbeitsleben und Bedeutung der Gesundheit des pädagogischen Fachpersonals
  • 8.2 Daten zum Arbeitsbereich Kita und zur Gesundheit des pädagogischen Fachpersonals
  • 8.3 Maßnahmen der Gesundheitsförderung
  • 8.4 Gesundheitsförderung in Kitas
  • 8.5 Zusammenfassung und Diskussion
  • 9 Abschließende Diskussion und Fazit
  • Literatur

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor