Schule und Eltern - eine schwierige Partnerschaft

Wie Zusammenarbeit gelingt

Werner Sacher, Fred Berger und Flavia Guerrini

Diese Publikation zitieren

Werner Sacher, Fred Berger, Flavia Guerrini, Schule und Eltern - eine schwierige Partnerschaft (2019), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170327085

Getrackt seit 05/2018

8570
Accesses
499
Quotes

Beschreibung

Emeritus Prof. Werner Sacher, school educationalist at the University of Erlangen&Nuremberg. Prof. Fred Berger, family and education researcher at the University of Innsbruck. Dr. Flavia Guerrini, educational researcher at the University of Innsbruck.

Beschreibung / Abstract

It has become increasingly challenging in recent years for schools to fulfil their educational mission. This is not least due to a vast increase in the diversity of their clientele & with pupils and parents coming more than ever before from different social classes and cultures of origin, living in more varied types of family, often with completely different ideas about education and upbringing, and accordingly pursuing different educational goals. But it is precisely in these demanding conditions that collaboration between schools and parents has become more indispensable than ever. This book illustrates ways in which such collaboration can be constructive and sensitive and can show understanding for others. Using the model of educational partnership, it provides a framework for sustainable collaboration between schools and parents and explains how confidence-building measures, the establishment of a culture of discussion, strengthening of parents= position through counselling and parent education measures, and the involvement of school students themselves along with other educational partners can avoid and overcome difficult situations.

Inhaltsverzeichnis

  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 Einleitung: Kooperation zwischen Schule und Elternhaus – oft schwierig, aber unverzichtbar
  • 2 Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Schule und Elternhaus
  • 2.1 Von der Elternarbeit zur Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
  • 2.2 Zum Verständnis von »Partnerschaft«
  • 2.3 Modell der Erziehungs- und Bildungs-partnerschaft
  • 2.4 Aufgabenbereiche der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
  • 2.5 Entwicklung der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
  • 3 Prävention und Intervention bei Schwierigkeiten
  • 3.1 Vertrauen aufbauen und erhalten
  • 3.2 Eltern stärken
  • 3.3 Gesprächskultur etablieren
  • 3.4 Einbeziehung der Schülerinnen und Schüler
  • 3.5 Allen Kindern Betreuer/innen zur Seite stellen
  • 3.6 Unterstützung für Elternvertreterinnen und -vertreter organisieren
  • 3.7 Mit Partnern in der Gemeinde vernetzen
  • 4 Zeiten und Situationen potentiell schwieriger Zusammenarbeit
  • 4.1 Zusammenarbeit mit Eltern in der Zeit der Sekundarschule
  • 4.2 Zusammenarbeit in der Zeit der Berufs- und Studienorientierung
  • 4.3 Zusammenarbeit bei den Hausaufgaben
  • 4.4 Zusammenarbeit mit Eltern mit Kontaktschwierigkeiten
  • 4.5 Familien in der Scheidungsphase und mit unterschiedlichen strukturellen Zusammensetzungen
  • 4.6 Sozial benachteiligte Familien
  • 4.7 Familien aus anderen Kulturen
  • 4.8 Eltern mit Ängsten und Sorgen
  • 4.9 Zusammenarbeit mit Vätern und Müttern mit unterschiedlichen Rollenvorstellungen
  • 4.10 Zusammenarbeit bei pädagogischem Dissens zwischen Schule und Elternhaus
  • 5 Zusammenfassung und Fazit
  • Literatur

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor