Feedback in der Unterrichtspraxis
Schülerinnen und Schüler beim Lernen wirksam unterstützen

Diese Publikation zitieren
Frederike Bartels(Hg.), Marie-Christine Vierbuchen(Hg.), Feedback in der Unterrichtspraxis (2019), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170352452
Getrackt seit 05/2018
11734
Accesses
Accesses
817
Quotes
Quotes
Beschreibung
Dr. Marie-Christine Vierbuchen is Junior Professor of Inclusive Education in the Faculty of Education at the University of Vechta. Dr. Fredericke Bartels is Junior Professor of Primary School Education in the same institution.
Beschreibung / Abstract
Feedback is one of the most effective factors that influence everyday school life, facilitating or obstructing processes of learning and development at various levels. Building on theoretical concepts and recent research findings, this volume provides an overview of feedback models and preconditions for successful feedback in the school context. Central topics include ways of dealing with praise and criticism in classroom teaching, feedback and social integration and inclusion, feedback and a healthy ?mistake culture=, as well as feedback in teacher training and further training aimed at promoting professional skills. The book thus provides a compact overview of the state of knowledge on the effective use of feedback in the context of school and teaching and provides a wide variety of suggestions for ways of implementing feedback practically and successfully.
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Inhalt
- 1 Vorwort der Herausgeberinnen
- I Feedback – Terminologie, Konzept und Bedeutung für die Praxis
- 2 Ich gebe und fordere Rückmeldung. – Feedback in der Unterrichtspraxis
- 3 Feedback und Lob – Perspektiven auf den Umgang mit Lob und Kritik im Grundschulunterricht
- 4 Lob als effektives Classroom Management in der Sekundarstufe – wissenschaftliche Befunde und praktische Hinweise
- II Feedback – soziale Integration und Inklusion
- 5 Lehrkraftfeedback und soziale Integration: ein Dreiebenenmodell zum integrationswirksamen Lehrkraftfeedback in Schule und Unterricht
- 6 Individuelles Feedback als Bestandteil inklusiven Unterrichts? Eine empirische Studie über die Wahrnehmung von individuellem Lehrkraftfeedback aus Schülerinnen- und Schülersicht
- III Feedback und Fehlerkultur
- 7 Umgang mit Fehlern im Unterricht: zur Rolle von Feedback in einem konstruktiven Fehlerklima
- 8 Leistungsattributionen und attributionales Feedback
- IV Feedback in der Lehreraus- und -fortbildung
- 9 Zur Handlungskompetenz von Lehramtsstudierenden beim Erteilen von Feedback – Effekte der Strukturiertheit bei der Analyse eigener Videoaufnahmen
- 10 Feedback durch Coaching – eine zentrale Komponente wirksamer Lehrkräftefortbildungen
- Autorinnen und Autoren