Autismus
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen
Christiane Arens-Wiebel

Diese Publikation zitieren
Christiane Arens-Wiebel, Autismus (2019), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170347823
Getrackt seit 05/2018
17208
Accesses
Accesses
395
Quotes
Quotes
Beschreibung
Christiane Arens-Wiebel is head of the advice centre of the Bremen Autism Association.
Beschreibung / Abstract
Parents are faced with tremendous challenges when their own child is diagnosed with early childhood autism. They have to accept that their child is different, they have to obtain information about appropriate help, and at the same time they also have to cope with everyday life. This book provides parents, as well as schoolteachers and preschool teachers, with basic knowledge about autism, guidance through the jungle of treatment options, and help with everyday educational questions: What is important for the child at what age? What type of support is useful? How can parents and teachers help the child learn? How can they explain problem behaviour and deal with it? The book answers these and many other questions using specific educational situations. Last but not least, it provides a manual for ways of dealing with children in the autism spectrum.
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Vorwort
- Inhalt
- 1 Statt einer Einleitung
- 2 Die Autismusdiagnose
- 2.1 Diagnosestellung
- 2.2 Neuorientierung und Bewältigung der Diagnose
- 2.3 Verwandtschafts- und Freundeskreis
- 2.4 Organisation familiärer bzw. naher Hilfen im Umfeld
- 2.5 Entwicklungsmöglichkeiten
- 3 Förderung in der Familie
- 3.1 Organisation professioneller Hilfen
- 3.2 Autismusspezifische, entwicklungsfördernde Bedingungen im häuslichen Umfeld
- 3.3 Notwendige Erziehungsaufgaben und Förderung
- 4 Kindergartenzeit
- 4.1 Auswahl und Organisation einer geeigneten Tagesbetreuung
- 4.2 Vorbereitungen des Kindergartenbesuchs
- 4.3 Verhalten im Kindergarten und die Situation der anderen Kinder
- 4.4 Strukturen, Rituale und Begleitung im Kindergarten
- 4.5 Frühförderung und Autismustherapie
- 4.6 Wichtigste Lernziele im Kindergartenalter
- 4.7 Umgang mit autismusspezifischen Problemen
- 4.8 Was Pädagogen wissen müssen
- 5 Schulzeit
- 5.1 Organisation der Schulzeit
- 5.2 Die Rollen von Lehrern, Sonderpädagogen und Schulassistenzen
- 5.3 Die häusliche Situation im Zusammenleben mit einem autistischen Schulkind
- 5.4 Entwicklungsziele in der Schulzeit
- 5.5 Situation der Familie, Eltern und Geschwister
- 5.6 Therapeutische Unterstützung
- 5.7 Umgang mit Verhaltensproblemen
- 5.8 Was Pädagogen wissen müssen
- 6 Teenagerzeit
- 6.1 Identität und Selbstgestaltung
- 6.2 Pubertät und Sexualerziehung
- 6.3 Arztbesuche
- 6.4 Akzeptanz der Beeinträchtigung in der Familie
- 6.5 Selbstständigkeit
- 6.6 Umgang mit autismusspezifischen Verhaltensweisen
- 6.7 Was Pädagogen wissen müssen
- 7 Das Kind wird erwachsen
- 8 Schlussbemerkung
- Literatur