Positives Elternhandeln
Pädagogik im familiären Alltag
Armin Castello

Diese Publikation zitieren
Armin Castello, Positives Elternhandeln (2019), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170352575
Getrackt seit 05/2018
2234
Accesses
Accesses
36
Quotes
Quotes
Beschreibung
Dr. Armin Castello, Psychologischer Psychotherapeut und Systemischer Berater, ist Professor für Psychologie am Institut für Sonderpädagogik der Europa-Universität Flensburg
Beschreibung / Abstract
Eltern können auf vielen Ebenen als Schutzfaktor in der Entwicklung ihres Kindes wirksam werden. Sie sind die erste Bezugsperson und Bindungsfigur für ihr Baby, setzen die Erziehung ihres Kindes um, sie sind aber auch ein bedeutender Partner in der Unterstützung ihres Kindes für eine gute gesundheitliche, psychische, schulische und soziale Entwicklung. Eltern unterstützen im Umgang mit Emotionen und in der Entwicklung positiven Denkens und Handelns. Das Buch liefert einen kompakten Überblick zu elterlichem Handeln, das die kindliche Entwicklung positiv beeinflussen kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Hinweisen zu positiven Veränderungsmöglichkeiten und in der Darstellung von möglichen Wegen, wie diese umgesetzt werden können.
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- 1 Kindliche Entwicklung: ein Anpassungsprozess
- 2 Bindung zwischen Eltern und Kind
- 2.1 Eltern-Kind-Dialog
- 2.2 Bindungstypen
- 2.3 Sichere Bindung als Schutzfaktor
- 2.4 Positives Bindungsverhalten von Eltern
- 2.5 Beeinträchtigung der Eltern-Kind-Kommunikation
- 3 Erziehung
- 3.1 Veränderungen für Familien
- 3.2 Erwartung und Unterstützung
- 3.3 Wirkung des Erziehungsverhaltens
- 4 Umgang mit Emotionen
- 4.1 Bedeutung des Umgangs mit Emotionen
- 4.2 Umgang mit Emotionen erlernen
- 4.3 Positiver Umgang mit Emotionen
- 4.4 Belastender Umgang mit Emotionen
- 5 Unterstützung realistischen Denkens
- 5.1 Zusammenhang zwischen Denken und Fühlen
- 5.2 Negatives Denken
- 5.3 Entstehungsbedingungen negativ verzerrten Denkens
- 5.4 Realistisches Denken unterstützen
- 5.5 Beispiele für die Unterstützung realistischen Denkens
- 6 Unterstützung angemessenen Sozialverhaltens
- 6.1 Angemessenheit elterlicher Erwartungen
- 6.2 Handlungsorientierung geben
- 6.3 Belohnung, Lob und Feedback
- 6.4 Konsequenzen bei unerwünschtem Verhalten
- 7 Systemisches Verständnis für Eltern
- 7.1 Zirkuläre Kausalität im Familiensystem
- 7.2 Grenzen und Koalitionen
- 7.3 Traditionen und Familienregeln
- 7.4 Mehrgenerationenperspektive
- 8 Selbstmitgefühl für Eltern
- 9 Elternpartnerschaft
- 10 Ressourcen für Eltern
- 10.1 Frühe Hilfen
- 10.2 Hilfe zur Erziehung
- 10.3 Triple P (Positive Parenting Program)
- 10.4 Systemische Familienberatung
- 10.5 Präventive Paarberatung
- 10.6 Online-Ressourcen
- Literatur