Substanzmissbrauch und Abhängigkeit bei Kindern und Jugendlichen
Rainer Thomasius und Nicolas Arnaud

Diese Publikation zitieren
Rainer Thomasius, Nicolas Arnaud, Substanzmissbrauch und Abhängigkeit bei Kindern und Jugendlichen (2019), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170323100
Getrackt seit 05/2018
5095
Accesses
Accesses
239
Quotes
Quotes
Beschreibung
Dr. Nicolas Arnaud, qualified psychologist, is a researcher at the German Centre for Addiction Issues in Childhood and Adolescence (DZSKJ) at Hamburg-Eppendorf University Hospital.
Prof. Rainer Thomasius is Medical Director of the DZSKJ, President of the German Society for Addiction Research and Therapy, and Chairman of the Joint Addiction Commission of the Child and Adolescent Psychiatric Society and Associations.
Prof. Rainer Thomasius is Medical Director of the DZSKJ, President of the German Society for Addiction Research and Therapy, and Chairman of the Joint Addiction Commission of the Child and Adolescent Psychiatric Society and Associations.
Beschreibung / Abstract
Substance-related disorders create a substantial psychosocial burden of disease worldwide. They usually develop during childhood and adolescence: it is particularly difficult for young adults who start experimenting with the use of psychoactive substances to learn the boundaries between normal use and abuse. This book provides a scientifically well-founded and practically oriented overview of the clinical picture, development and diagnosis of addiction disorders and development-oriented approaches to addiction therapy and prevention.
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Geleitwort der Reihenherausgeber
- Danksagung der Autoren
- Inhalt
- 1 Einleitung
- 2 Fallvignetten
- 3 Allgemeine und klinische Epidemiologie
- 3.1 Prävalenz des Substanzkonsums
- 3.2 Klinische Epidemiologie
- 4 Klinik, Verlauf und Prognose
- 4.1 Begriffsbestimmung und klinische Symptomatik
- 4.2 Folgen des Substanzkonsums
- 4.3 Verlauf und Prognose
- 4.4 Komorbidität
- 5 Ätiologie und spezielle Suchtdynamik
- 5.1 Ursachen und Entstehung
- 6 Diagnostik und Differenzialdiagnose
- 6.1 Substanzbezogene Störungen
- 6.2 Substanzinduzierte Störungen
- 6.3 Diagnostisches Vorgehen im Kindes- und Jugendalter
- 6.4 Differenzialdiagnostik: Komorbide substanzbezogene und andere psychische Störungen
- 6.5 Passen die diagnostischen Klassifikationssysteme für das Kindes- und Jugendalter?
- 7 Interventionsplanung und interdisziplinäre Therapieansätze
- 7.1 Behandlungsformen und Interventionsplanung
- 7.2 Interdisziplinäre Therapieansätze
- 7.3 Qualifizierte Entzugsbehandlung
- 7.4 Pharmakologische Therapie
- 8 Präventive Ansätze
- 8.1 Präventionsprogrammatik bei Suchtstörungen
- 8.2 Verhaltenspräventive und verhältnispräventive Maßnahmen
- 8.3 Effektivität verhaltensbezogener Prävention
- 8.4 Umsetzung in Deutschland
- 8.5 Kosteneffektivität von Präventionsmaßnahmen
- 9 Ausblick
- Literatur
- Sachwortregister