Ärztliche Kommunikation mit Kindern, Jugendlichen und Eltern

Wie schwierige Patientengespräche gelingen

Reiner Frank

Diese Publikation zitieren

Reiner Frank, Ärztliche Kommunikation mit Kindern, Jugendlichen und Eltern (2019), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170334649

Getrackt seit 05/2018

804
Accesses
8
Quotes

Beschreibung

Prof. Dr. Reiner Frank ist Kinderarzt und Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Er war langjähriger Leiter der Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der LMU München.
Mit Illustrationen von Martina Frank.

Beschreibung / Abstract

Wie können Ärzte Gesprächssituationen mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien meistern? Wie gelingt es, die jungen Patienten ins Gespräch einzubeziehen und ihre Sichtweise zu verstehen? Wie kann eine vertrauensvolle Beziehung hergestellt werden? Wie können Gespräche über ernste Erkrankungen oder schwierige Situationen bewältigt werden?
Nach einer Einführung in Kommunikationsgrundlagen bilden beispielhafte, illustrierte Gesprächsverläufe aus unterschiedlichen klinischen Kontexten das Herzstück dieses Buchs. Sie behandeln ein breites Spektrum an Themen wie z.B. Bauchschmerzen, chronische Erkrankungen, Abhängigkeit, Kindesmisshandlung, Notfälle und lebensbedrohliche Zustände. Die ausführliche Kommentierung der Gesprächsverläufe und ihre anschließende Reflexion stellt diejenigen Techniken heraus, die zu gelingender Kommunikation beitragen.

Inhaltsverzeichnis

  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhalt
  • Einführung – wie Gespräche gelingen
  • I Allgemeiner Teil – Grundlagen
  • Einleitung I – psychosomatische Grundversorgung
  • 1 Gesprächsstrukturen
  • 2 Emotionen, Haltungen und Werthaltungen
  • 3 Gespräche altersgerecht führen
  • 4 Gespräche mit mehreren Personen
  • II Spezieller Teil – schwierige Gespräche
  • Einleitung II – was ist schwierig?
  • 5 Entwicklungsrückstand
  • 6 Schmerzen – „Mein Bauch tut weh“
  • 7 Chronisch krank
  • 8 Schulversäumnis
  • 9 Überbringen schlechter Nachrichten – „Breaking bad news“
  • 10 Notfall Kindesmisshandlung
  • 11 Notfall Suizidalität – Sprachlosigkeit überwinden
  • 12 Suchtfragen – Sucht fragen
  • 13 Das todkranke, das sterbende Kind
  • 14 Mein Fehler – wie damit umgehen?
  • III Training
  • 15 Training der Arzt-Patient-Kommunikation
  • Anhang
  • Grundregeln des Arzt-Patient-Gesprächs
  • Psychischer Befund
  • Zeitplan eines dreistündigen Seminars für Trainer
  • Evaluation

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor