Ambulante Pflegeberatung
Grundlagen und Konzepte für die Praxis
Anja Palesch

Diese Publikation zitieren
Anja Palesch, Ambulante Pflegeberatung (2019), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170355828
Getrackt seit 05/2018
2104
Accesses
Accesses
40
Quotes
Quotes
Beschreibung
Anja Palesch, exam. Krankenschwester, Diplom-Pflegewissenschaftlerin (FH), Qualitätsmanagementbeauftragte (TÜV), Ehrenamtskoordinatorin, 15 Jahre Erfahrung in der Ambulanten Pflegeberatung, langjährige Teamleiterin bei COMPASS Private Pflegeberatung GmbH, freiberuflich tätig als systemischer Coach/Supervisorin
Beschreibung / Abstract
Derzeit sind in Deutschland ca. 2,8 Millionen Menschen pflegebedürftig. Durch gesetzliche Anpassungen hat die Ambulante Pflegeberatung einen hohen Stellenwert erlangt, der auch notwendig ist, um die Pflegebedürftigen und deren Angehörige besser zu informieren. Dadurch kann der Verbleib in der Häuslichkeit meist länger gewährleistet werden. Die meisten Pflegebedürftigen wünschen sich eine Versorgung im privaten Umfeld. Das Buch gibt einen Einblick in die aktuellen gesetzlichen Grundlagen, zeigt anhand von Fallbeispielen, wie Pflegeberatung abläuft und welches Handwerkszeug benötigt wird. Die thematischen Schwerpunkte, die Beratung von Privatversicherten und das Handlungskonzept Case Management im Rahmen der Pflegeberatung werden ebenfalls erläutert. Zusätzlich bietet das Buch wichtige Tipps, hilfreiche Checklisten und zahlreiche Formulare.
Digitale Zusatzmaterialien beinhalten ausdruckbare Formulare, Tabellen und Checklisten.
Digitale Zusatzmaterialien beinhalten ausdruckbare Formulare, Tabellen und Checklisten.
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Danksagung
- Inhalt
- Einleitung
- 1 Bedeutung und Potenzial der Pflegeberatung in Deutschland
- 1.1 Aus volkswirtschaftlicher Perspektive
- 1.2 Aus betriebswirtschaftlicher Perspektive (Leistungsanbieter)
- 1.3 Aus der Perspektive der Krankenkassen/Pflegekassen/Versicherungen (Kostenträger)
- 1.4 Aus der Perspektive des Pflegeberaters
- 1.5 Aus der Perspektive des Ratsuchenden
- Zusammenfassung
- 2 Gesetzliche Grundlagen der Pflegeberatung in Deutschland
- 2.1 Pflegeberatung nach § 7 SGB XI
- 2.2 Pflegeberatung nach § 37 Abs. 3 SGB XI
- 2.3 Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen nach §45 SGBXI
- 2.4 Pflegeberatung nach §€7a SGB€XI
- 2.5 Beratungsgutscheine nach §7b SGB XI
- 2.6 Pflegestützpunkte
- 2.7 Fortbildung zum Pflegeberater
- Zusammenfassung
- 3 Theorien und Konzepte im Rahmen der Pflegeberatung
- 3.1 Informationsvermittlung
- 3.2 Aufklärung
- 3.3 Beratung
- 3.4 Case Management
- Zusammenfassung
- 4 Einflussfaktoren auf die Pflegeberatung
- 4.1 Der Mensch
- 4.2 Die Rahmenbedingungen
- 4.3 Das Management
- Zusammenfassung
- 5 Thematische Schwerpunkte in der Pflegeberatung
- 5.1 Pflegehilfsmittel, Hilfsmittel und technische Hilfen
- 5.2 Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen
- 5.3 Die Pflegebedürftigkeit und Pflegegrade nach SGBXI (Pflegeversicherung)
- 5.4 Die Leistungen im Rahmen des SGB XI
- 5.5 Weitere Schwerpunkte in der Pflegeberatung
- 5.6 Ämter, Anlaufstellen und ihre Aufgaben
- Zusammenfassung
- 6 Fazit und Ausblick
- Literatur
- Übersicht und Adressen aller privaten Kranken- und Pflegekassen
- Anhang
- Formular 1
- Formular 2
- Formular 3
- Formular 4
- Formular 5
- Formular 6
- Formular 7
- Formular 8
- Formular 9
- Formular 10
- Zusatzmaterial
- Stichwortverzeichnis