Seelische Gesundheit von Geflüchteten
Ein Praxisratgeber für Gesundheitsberufe
Thomas Hax-Schoppenhorst und Stefan Jünger

Diese Publikation zitieren
Thomas Hax-Schoppenhorst, Stefan Jünger, Seelische Gesundheit von Geflüchteten (2019), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170348103
Getrackt seit 05/2018
1156
Accesses
Accesses
83
Quotes
Quotes
Beschreibung
Thomas Hax-Schoppenhorst, Pädagoge, Integrationsbeauftragter und Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit der LVR-Klinik Düren, ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit tätig. Stefan Jünger, Fachkrankenpfleger für psychiatrische Pflege, Fachwirt für Kranken- und Altenpflege, Bildungsreferent an der Akademie für seelische Gesundheit in Solingen.
Beschreibung / Abstract
Insbesondere in Pflege- und Therapieberufen Tätige begegnen Geflüchteten, müssen diese optimal versorgen und dabei mit psychischen Krankheiten und Traumata angemessen umgehen. Geflüchtete sind und waren einer ganzen Reihe von Stressoren ausgesetzt, die sich auch psychosomatisch ausdrücken können. Pflegende können sich durch ihren ohnehin belastenden Berufsalltag aufgrund "unbekannter Größen" überfordert fühlen.
Das Werk informiert zum Kontext "Flucht", bietet Hilfestellungen zur Grundhaltung und liefert einen Wegweiser zum Umgang mit Geflüchteten.
Das Werk informiert zum Kontext "Flucht", bietet Hilfestellungen zur Grundhaltung und liefert einen Wegweiser zum Umgang mit Geflüchteten.
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Vorwort
- Inhalt
- 1 Flucht und Fluchtursachen
- 1.1 Begriffsklärung: Migranten, Flüchtlinge
- 1.2 Flüchtlinge weltweit
- 1.3 Fluchtursachen im Überblick
- 1.4 Flüchtlinge kommen zu Wort
- 1.5 Asyl in Deutschland
- 1.6 Positionsbestimmung
- 2 Rechtliche Rahmenbedingungen
- 2.1 Grundlagen
- 2.2 Ablauf des Asylverfahrens im Überblick
- 2.3 Das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
- 2.4 Kritik an der Flüchtlingspolitik
- 3.1 Fremdheit ist kein objektiver Tatbestand
- 3 Umgang mit Fremdheitserfahrungen
- 3.2 Umgeleiteter Zorn
- 3.3 Faktencheck
- 3.4 Sprache als Waffe
- 4 Aspekte der seelischen Gesundheit von Geflüchteten
- 4.1 Migration als Krise
- 4.2 Fluchtstadien
- 4.3 Psychische Erkrankungen bei Geflüchteten
- 4.4 Sonderfall Suizidalität
- 4.5 Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
- 4.6 Integrationsbeauftragte als Experten
- 5 Umgang mit psychischen Erkrankungen Geflüchteter
- 5.1 Affektstörungen
- 5.2 Traumatisierung
- 6 Herausforderung Kommunikation
- 6.1 Kommunikation mit Geflüchteten
- 6.2 Nonverbale Kommunikation in der interkulturellen Begegnung
- 6.3 Biografische Hintergründe erkunden
- 6.4 Kommunikation mit Geflüchteten im Pflegealltag
- 6.5 Dolmetschereinsatz und Kulturvermittler
- 6.6 Zur Rolle von Sprach- und Integrations-mittlern
- Literatur
- Stichwortverzeichnis